Grundschule Burgen setzt auf starke Kinder
Präventionsprogramme „Die große Nein-Tonne“ und „Mein Körper gehört mir“
Burgen. An der Grundschule Burgen stand in den vergangenen Wochen ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: Kinderschutz und Prävention.
Insgesamt 80 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 nahmen an zwei bewährten Programmen teil, die Kinder auf spielerische, altersgerechte und auch musikalische Weise stärken.
Für die Erst- und Zweitklässler wurde die „Große Nein-Tonne“ angeboten. In kleinen Theaterszenen und Mitmachaktionen lernten die Kinder, wie wichtig es ist, auf das eigene Bauchgefühl zu hören und auch einmal entschieden „Nein!“ zu sagen.
Die Dritt- und Viertklässler beschäftigten sich im dreiteiligen Programm „Mein Körper gehört mir“ mit dem sensiblen Thema Selbstbestimmung. Dabei wurden sie ermutigt, ihre Grenzen zu erkennen und zu verteidigen. Mit eingängigen Sprüchen und Liedern und kindgerechten Beispielen wurde das Thema so vermittelt, dass die Kinder Mut und Sicherheit für den Alltag gewinnen konnten.
„Uns ist es ein großes Anliegen, unsere Schülerinnen und Schüler stark zu machen – und zwar von Anfang an“, betont die Schulleiterin Frau Petrov. „Die Kinder sollen wissen, dass sie ernst genommen werden und Hilfe bekommen, wenn sie diese brauchen.“
Die Finanzierung der Präventionsprojekte wurde zum Teil vom Land Rheinland-Pfalz, dem Förderverein der Grundschule Burgen, sowie einem Eigenanteil der Eltern übernommen. „Ohne diese Unterstützung durch Land und Förderverein wären solche wichtigen Projekte nicht möglich“, bedankt sich die Schulgemeinschaft herzlich.
Mit dem Engagement aller Beteiligten wurde ein klares Signal gesetzt: Starke Kinder sind die beste Prävention.
