Glanzvoller Beginn der fünften Jahreszeit
Güls feiert den Karnevalsauftakt mit Pauken und Trompeten
Güls. Kürzlich war der lang ersehnte Auftakt der fünften Jahreszeit für die Gülser Husaren. Mit beschwingter Musik und fröhlicher Stimmung startete das Corps in die neue Karnevalssession.
Die Musikalische Spielgemeinschaft Güls/Lay führte den farbenfrohen Umzug an, der durch die Straßen von Güls bis hin zum festlich geschmückten Festplatz zog. Dort versammelten sich zahlreiche Jecken, um den Beginn der Session begeistert zu feiern.
Beim Uniformiertenappell äußerte sich Kommandeur Jens Vogt sehr zufrieden über den Zustand der Uniformen. Sowohl das Husarencorps als auch die Harlekine zeigten sich bestens vorbereitet. Traditionell erhielten Mitglieder, die seit fünf Jahren uniformiert sind, den Corpsorden als Zeichen ihrer Treue, während zahlreiche Neu-Uniformierte auf der Bühne ihren Fahnenschwur ablegten.
Präsidentin Melina Hause stellte den neuen Sessionsorden vor. Vorsitzender Arik Röder und die zweite Vorsitzende Katherina Steffens nahmen die Ehrungen langjähriger Mitglieder vor. Geehrt wurden Werner Hommen, Tobias Rosenbaum, Dr. Gerhard Netta, Dr. Brigitta Carson, Lena Netta, Paul Netta, Lea Rosner und Julia Nell für ihre 25-jährige Mitgliedschaft. Als Dank und Anerkennung erhielten sie eine Urkunde sowie die silberne Verdienstnadel der Gülser Husaren.
Im Anschluss an den offiziellen Teil folgte ein ausgelassener Abend voller Frohsinn. Bei Döbbekooche, Glühwein, kühlen Getränken und Musik von Jeck Eleven, Lukas Otte und DJ Jay Pee wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Auch die designierten Tollitäten Prinz Oli der närrische Zeitungsjung und Confluentia Ricarda mit ihrem Gefolge von den KC Kapuzemännern Rot-Weiß 1968 e. V. ließen sich den Besuch nicht nehmen und genossen die mitreißende Stimmung unter den Gülser Jecken.
BA
Das Corps beim Uniformapell.
Jeck Eleven.
Weitere Themen
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kontinuität beim TV Güls
Vorstand einstimmig bestätigt
Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.
Weiterlesen
Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde
Historische Straßenbahnmomente
Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.
Weiterlesen
Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V.
Adventlicher Glühweinstand für den guten Zweck
Mayen. Die Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V. lädt in der Adventszeit zu einem geselligen Verweilen bei Glühwein und Gebäck ein.
Weiterlesen
