V.li. Ortsvorsteher Hans-Peter Ackermann, ehem. Tolitäten Antonia und Jasmin, OB David Langner, neue Tolitäten Josephine und Julia sowie Christoph Müller - Erster Vorsitzender der Heimatfreunde Güls.  Fotos: SCH

Am 29.04.2024

Allgemeine Berichte

Feierliche Eröffnung des Gülser Blütenfestes, Inthronisation von Blüten- und Weinkönigin, Heimatfreunde Güls begehen 75-jähriges Jubiläum

Güls hat gleich dreimal Grund zum Feiern

Güls. Begleitet von der noch residierenden Weinkönigin und Prinzessin sowie den Vereinen von Güls, wurde das bald neue Tollitätenpaar mit Fackellicht und Musik von zuhause aus zum vollbesetzten Platz am Gülser Dorfbrunnen gebracht. Nach fast fünf Jahren Residenz im Stadtteil Güls an der Mosel sollte gleich die feierliche Übergabe von Antonia und Jasmin an die neue Blüten- und Weinkönigin Josephine und Ihre Prinzessin Julia erfolgen. Die lange Amtszeit seit 2019 war unerwartet durch die Coronazeit erst jetzt beendet und überraschend länger als erwartet. Nachdem Josephine und Julia aus der Pferdekutsche stiegen, wurden sie und die Vereine, den Gülser Seemöwen, der Freiwilligen Feuerwehr, den Abordnungen der Gastweinköniginnen und die ehemaligen und neuen Tollitäten durch das Spalier der Gülser Husaren auf den Platz vor der Bühne geleitet. Sehr emotional führte Christoph Müller, der erste Vorsitzender der Heimatfreunde, durch den jetzt zu vollziehenden Wechsel. Zusammen mit Oberbürgermeister David Langner und einführender Ansprache von Ortsvorsteher Hans-Peter Ackermann, leitete er die Übergabe zur neuen Königin und Prinzessin.

Antonia und Jasmin richteten in Ihrer noch fünf Minuten währenden Amtszeit die letzten Dankesworte an die Gülser Bürger und Vereine, bevor Antonia dann feierlich die Königskette und somit das Amt der Weinkönigin an Josephine Weber und ihre Prinzessin Julia Nell übergab.

Das neue Königin- und Prinzessinpaar stellte sich nochmals vor, dankte den Heimatfreunden und allen anderen Vereinen für das große Vertrauen und die Unterstützung bisher und der kommenden Regierungszeit.

Das Jahr 2024 ist für die Heimatfreunde ein besonderes Jahr, indem der Verein sein 75-jähriges Jubiläum begeht. Oberbürgermeister David Langner erwähnte in seiner Grußansprache besonders die Leistung aller freiwilligen Helfer, welche so ein großes Fest überhaupt möglich machen. Er gratulierte Josephine und Julia mit Blumensträußen und wünschte beiden eine erlebnisreiche und gute Amtszeit. Mit dem Gruß „Rosa Blüten ringsherum, drum trinkt Wein, denn das hält jung“ gab Prinzessin Julia das Motto für den Beginn des Gülser Blütenfestes vor. Nach der offiziellen Zeremonie übernahm die Band Sixbit aus Koblenz die Bühne und spielte bis in den späten Abend richtig guten Coverrock. Es ist immerwieder beeindruckend, wieviel Gäste, Bürger und Vereine solch eine Tradition in einem Ort mobil macht. Das Gülser Blütenfest signalisiert allen Besuchern, dass sie herzlich eingeladen sind den Stadtteil Güls, das Tor zur Mosel, gerne zu besuchen. Güls: Gemeinsam gut gelaunt genießen!

Blütenfest in Güls
© SCH

Voll besetzter Platz am Gülser Dorfbrunnen mit den Abordnungen der Vereine

Voll besetzter Platz am Gülser Dorfbrunnen mit den Abordnungen der Vereine Foto: WERNER SCHAEFER

V.li. die ehemalige Blüten- und Weinkönigin Antonia, neue Tolitäten Josephine und Julia und die ehemalige Prinzessin Jasmin.

V.li. die ehemalige Blüten- und Weinkönigin Antonia, neue Tolitäten Josephine und Julia und die ehemalige Prinzessin Jasmin. Foto: WERNER SCHAEFER

V.li. Ortsvorsteher Hans-Peter Ackermann, ehem. Tolitäten Antonia und Jasmin, OB David Langner, neue Tolitäten Josephine und Julia sowie Christoph Müller - Erster Vorsitzender der Heimatfreunde Güls. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
30.04.202409:47 Uhr
Michael Kock

Es ist schon toll, was jedes Jahr ehrenamtlich von den Bürgerinnen und Bürgern auf die Beine gestellt wird. Fünf Tage feiern bei Wein und Band. Vielen Dank für Euer Engagement. Für die Jinder und Jugendlichen sei erwähnt, dass man die Kirmes mit Auto-Scooter, Karussel, und weitere Buden auf dem Festplatz am anderen Ende der Gulisastraße findet.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim