Allgemeine Berichte | 01.02.2023

Harmonisches Patronatsfest der St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen mit vielen Ehrungen

Günter Dubbel zum Senator ernannt

Präsident Wolfgang Strang, Hauptmann Michael Ockenfels, Ehrenpräses Frank Klupsch und der neuen Senator Günter Dubbel sowie die historischen Stadtmeister des Jahres 2022. Foto: privat

Remagen. Zum Auftakt des Schützenjahres feierte die St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen traditionell das Hochfest ihres Schutzpatrons, des Hl. Sebastian. Die Feierlichkeiten begannen mit dem Einzug in die Pfarrkirche St. Peter und Paul, wo die Schützen an der Hl. Messe teilnahmen. Rund 40 uniformierte Schützen waren der Einladung gefolgt. Ehrenpräses Pastor Frank Klupsch zelebrierte das Festhochamt und ging in seiner Predigt auf die Vorbildfunktion des Hl. Sebastian gerade auch in der heutigen Zeit ein. Pastor Klupsch war eigens für dieses Festhochamt an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt, um „seinen Schützen‘“ dieses Ereignis würdevoll mit zu gestalten.

Der anschließende gesellschaftliche Teil fand im katholischen Pfarrheim statt. Dort konnte Präsident Wolfgang Strang zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben Ehrenpräses Frank Klupsch galten dem amtierenden König Horst Brück die Willkommensgrüße.

Strang präsentierte die restaurierte historische Schützenfahne, die in mühevoller Facharbeit wieder zu einem Schmuckstück aufgearbeitet wurde. Großer Dank galt Fähnrich Kenny Heydecke, der diese Restaurierung und die Finanzierung organisiert hat.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen referierte Wolfgang Strang zunächst über die gesellschaftspolitischen und christlichen Werte der Schützen. Anschließend stellte er die Projekte vor, die im vergangenen Jahr auf dem Schützenplatz geplant und überwiegend in Eigenleistung umgesetzt wurden.

Die Ehrungen der Vereinsmeister Schießen übernahmen Wolfgang Strang, Ehrenpräses Frank Klupsch und Hauptmann Michael Ockenfels.

Jungschützenmeister Rene Heck und Hans-Dieter Lohmer konnten die Jung- und Schülerschützen auszeichnen und ihnen ihre verdienten Urkunden und Pokale überreichen.

Josef Stockhausen, der vor 50 Jahren Schützenkönig war und seit nunmehr 70 Jahren aktives Mitglied ist, galt ein besondere Gruß. Heino Härtel war vor 40 Jahren König und erhielt als Dank einen historischen Pokal.

Seit dem letzten Jahr werden verdiente Schützen für ihre Verdienste mit der Kirchengemeinde ausgezeichnet. In diesem Jahr wurden Martin Tillmann und Otto Lembke mit dem Orden St. Peter und Paul geehrt.

Ordensstifter und Ehrenpräses Frank Klupsch verlieh diese Auszeichnungen persönlich, Höhepunkt der Ehrungen war die Ernennung von Günter Dubbel zum Senator der Gesellschaft. Günter Dubbel ist aktives Mitglied der Gesellschaft seit 1993, war lange Jahre Platzwart auf dem Schützenplatz und Vorstandsmitglied. Er wurde im Jahre 2011 mit dem Hohen Bruderschaftsorden der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ausgezeichnet. Die Ernennung von Günter Dubbel zum Senator wurde von großem Applaus seiner Schützenkameraden begleitet. Abschließend wies Wolfgang Strang auf den illustrierten Jahresrückblick 2022 hin, der auch in diesem Jahr wieder hervorragend von Markus Strang erstellt wurde.

Zur weiteren Orientierung für das Schützenjahr 2023 wurde der neue Terminkalender verteilt. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der närrischen Formationen und dem Remagener Prinzenpaar mit Gefolge, die den Schützen in besonderer Weise verbunden sind.

Präsident Wolfgang Strang, Hauptmann Michael Ockenfels, Ehrenpräses Frank Klupsch und der neuen Senator Günter Dubbel sowie die historischen Stadtmeister des Jahres 2022. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#