Allgemeine Berichte | 15.07.2022

Nur durch Glück blieben die Autoinsassen unverletzt- Täter zu Haftstrafe verurteilt

Gullideckel auf fahrendes Auto geworfen

 Foto: Polizei

Kreis Altenkirchen. Am frühen Morgen des 19.09.2021 warf ein zunächst unbekannter Täter offenbar grundlos einen durch ihn zuvor an anderer Stelle entnommenen 12kg-schweren Gullideckel auf die Windschutzscheibe eines an ihm in der Stadionstraße in Wissen vorbeifahrenden PKW. Nur dem Zufall war es hierbei überlassen, dass der Deckel, nachdem er die Windschutzscheibe vollständig durchschlug, den Beifahrer lediglich leicht verletzte. Dieser stieg aus dem PKW und verfolgte den nun flüchtenden Täter im Affekt, der Täter wiederrum nahm dies zum Anlass und schlug den Beifahrer mit einer ebenfalls mitgeführten Eisenstange, woraufhin dieser von der Verfolgung absah. Der Täter und sein Begleiter konnten zunächst unerkannt fliehen. Die Polizeiinspektion Betzdorf führte daraufhin unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Koblenz und in enger Zusammenarbeit mit dieser ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verbrechens gemäß § 315b StGB - dem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.

Ermittlunggruppe eingerichtet

Es wurde unmittelbar eine Ermittlungsgruppe, bestehend aus Beamten der Polizei- und Kriminalinspektion Betzdorf sowie der Polizeiwache Wissen, eingerichtet, die im Anschluss mit Hochdruck die Ermittlungen aufnahm.

Täter verhaftet

Durch umfangreiche Nachbarschaftsbefragungen, Auswertungen von Überwachungskameras sowie weitere strafprozessualen Ermittlungsmaßnahmen -hier seien insbesondere die Spurenauswertungen am Gullideckel und der Eisenstange hervorzuheben- konnte sodann ein dringender Tatverdacht gegen einen 33jährigen, bereits erheblich straffällig gewordenen Mann aus der Region, begründet werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde gegen diesen ein Untersuchungshaftbefehl erlassen, welcher am 08.02.2022 vollstreckt werden konnte. Zudem wurde die Wohnung des Tatverdächtigen durch Angehörige der Ermittlungsgruppe durchsucht und der 33jährige festgenommen.

Haftstrafe ohne Bewährung

Im Rahmen einer richterlichen Vorführung wurde der U-Haftbefehl verkündet und der Tatverdächtige wurde bis zur Hauptverhandlung in die Justizvollzugsanstalt Koblenz verbracht. Im Rahmen der Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht Betzdorf wurde der nun Angeklagte am 15.06.2022 unter anderem wegen dieser Tat zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und fünf Monaten ohne Bewährung rechtskräftig verurteilt.

Pressemitteilung der

Polizei Betzdorf

Foto: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Umzug
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest