Allgemeine Berichte | 26.09.2018

12. Jahrestreffen der rheinland-pfälzischen Bewegungskitas in Andernach

Gut miteinander vernetzt

Die Teilnehmenden lernen die vielseitigen Spielmöglichkeiten mit Seilen kennen. Privat

Andernach. „Guck mal, wie hoch ich hüpfen kann!“ Bewegung ist für Kinder in allen Lebenslagen ein prägender Faktor. Ob das schon große Vorschulkind an der Supermarktkasse zappelt oder eine Einjährige krabbelnd ihre Welt erkundet: „Sich bewegen zu können“ spielt von Anfang an eine wichtige Rolle im Leben eines Menschen. Bewegung und die dadurch entstehende Interaktion mit der Umwelt sind maßgeblich an Bildungsprozessen beteiligt. Geistige Fähigkeiten können ebenso wie körperliche, soziale und emotionale Geschicke durch sie initiiert und gefördert werden. Kinder spielen meist bewegt. Eine Bewegungskita unterstützt diese frühkindliche Förderung. „Das heutige Treffen sehen wir als Möglichkeit, uns stärker miteinander zu vernetzen und weiter auszutauschen“, eröffnete Klaudia Engels, stellvertretende Geschäftsführerin der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, das 12. Jahrestreffen der zertifizierten Bewegungskitas Rheinland-Pfalz in Andernach.

Das diesjährige Treffen stand unter dem Motto „Gut vernetzt“ und betont die enge Zusammenarbeit zwischen dem Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz und einer zertifizierten Bewegungskita.

„Schaffen Sie Kooperationen und bauen Sie diese aus. Sei es zwischen einer Kita und einer Grundschule, zwischen der Kita und den Eltern, einem Sportverein oder den, Bewegungskitas untereinander“, legte Janka Heller, Vorstandsvorsitzende des Vereins den Teilnehmenden ans Herz. So stand unter anderem das „Netz der Gemeinsamkeiten“ auf dem Programm.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zusammen, sprachen über ihre Erfahrungen und tauschten sich darüber aus, wie in ihren Einrichtungen die Netzwerkarbeit gelingt. Für weitere Anregungen sorgte ein bewegter Nachmittag. Getreu dem Motto wurden Bewegungsspiele mit Seilen durchgeführt und viel Interaktion zwischen den Teilnehmenden angeregt. Der Verein „Bewegungskita Rheinland-Pfalz e. V.“ gründete sich auf dem ehemaligen Aktionsbündnis „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“. Als Vorstandsmitglieder gehören dem Verein der Aktionskreis Psychomotorik, die Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V., die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz an. Unterstützt wird der Verein vom Ministerium für Bildung, von der Techniker Krankenkasse und der Sparda Bank. Der Verein begleitet interessierte Kitas mit kostenloser Beratung. Mehr zum Verein ist unter www.bewegungskita-rlp.de zu finden.

Pressemitteilung der

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Die Teilnehmenden lernen die vielseitigen Spielmöglichkeiten mit Seilen kennen. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 6./7.12.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 6. und 7. Dezembers 2025 stehen spannende Begegnungen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim auf dem Programm.

Weiterlesen

BBS Andernach lernt von der Gen Z

Impulse für die Berufsorientierung

Andernach. Am 20. November 2025 war die BBS Andernach bei der Netzwerkkonferenz der Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz bei Griesson – de Beukelaer in Polch vertreten.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick