Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 02.05.2023

Hocheifel Realschule plus

Gute Ergebnisse beim Marathonlauf erreicht

Adenauer Schülerinnen und Schüler beteiligten sich am Staffellauf beim Post-Marathon in Bonn

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Hocheifel Realschule plus.  Foto: Hocheifel Realschule plus

Adenau. Beim Post-Marathon in Bonn wurde auch wieder ein Marathon-Staffellauf für Schüler ausgetragen. Mit drei Schülerstaffeln ging die Hocheifel Realschule plus auf die Strecke. Von der Bonner Oper ging es für die Schüler über die Kennedybrücke Richtung Beuel, sie wendeten beim Haribo-Schiff, überquerten erneut die Brücke und hatten dann entlang des Rheinufers bis zum Rheinauenplatz in Bad Godesberg freie Bahn. Danach ging es über die B9 vorbei an der Villa Hammerschmidt, dem Palais Schaumburg und dem Museum König zurück in die Innenstadt bis um Marktplatz. Diese Strecke wurde gleich zweimal in Angriff genommen. Die Adenauer Jungenstaffel mit Luis Ortwein, Philipp Fabritius, Philipp Kratz, Milo Groß, Tillmann Möseler und Finn Dreeser benötigten 4:09:11 Stunden und erreichten den 20. Platz in ihrer Altersklasse. Die Mädchenstaffel in der Besetzung Nora Schmitz, Laura Stodden, Victoria Retterath, Emi Vogli, Celina Brammertz und Paulina Nett erreichten in ihrer Altersklasse einen hervorragenden 11. Platz und konnten mit der Gesamtzeit von 4:53:57 Stunden zufrieden sein. Die gemischte Staffel mit Endi Vogli, Finn Bandurski, Clara Görgen, Nico Dederichs, Laura Jagus und Fariba Karimi benötigten 3:58:17 Stunden und landeten ebenfalls auf dem 11. Platz. Nach dem Feld der über 1000 Marathonläufer gingen ca. 200 Staffelläufer aus über 100 Schulen in zwei Altersgruppen-jeweils als weibliche, männliche oder gemischte Staffel auf die 42,195 Kilometer lange Distanz. In Bonn wurden die Schüler und Schülerinnen von Eltern und Lehrern mit der Straßenbahn und zu Fuß an die verschiedenen Wechselstellen bei Kilometer 5, 15, 20, 30 und 35 gebracht. Hier galt es nach jedem Laufabschnitt, den Staffelkollegen im Getümmel von den vielen Staffelläufern schnell zu finden, um ihm das Staffelband, das während des Laufens über die Schulter getragen wurde sowie einen Champion-Zeitmess-Chip zu übergeben. Die Atmosphäre eines großen Stadtmarathons war für die Schülerinnen und Schüler der Hocheifel Realschule plus ein schönes Erlebnis und eine grandiose Erfahrung dazu. „Für die Schulen ist die Veranstaltung eine willkommene Gelegenheit, den Nachwuchs für Bewegung zu begeistern und für die Schüler ist es ein tolles Gefühl, beim Bonn-Marathon mitzumachen. Das sorgt natürlich auch in unserer Schule für Signalwirkung“, unterstreichten die betreuenden Sportlehrer Jeanette Oster, Nicole Sommer und Stephan König. Beim Laufsport sei es wichtig, den Schülern zu vermitteln, dass man auch klein anfangen und dann sukzessive persönliche Erfolge verbuchen kann. Die Schüler und Schülerinnen sagten gleich im Ziel, dass sie im Jahr 2024 unbedingt wieder mitlaufen möchten. Auch die betreuenden Eltern und Lehrer waren sich einig, dass man beim nächsten Mal wieder mit von der Partie sein wird, um den Kindern dieses Erlebnis zu ermöglichen.

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop
Anzeige
Banner Brohler Desktop

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Hocheifel Realschule plus. Foto: Hocheifel Realschule plus

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sammelanzeige
Imageanzeige
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sammelanzeige
Imageanzeige
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Tag der offenen Tür
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Stellenausschreibung Ausbildung
Dorffest in Bad Bodendorf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Stellenan
Tag der offenen Tür
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Stellenausschreibung Ausbildung
Dorffest in Bad Bodendorf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige