Allgemeine Berichte | 23.03.2022

Bis zu 1.000 Euro Preisgeld - bis Ende Juni teilnehmen

Gute Ideen für ein gemeinsames statt einsames Leben in MYK gesucht

Kreis MYK. Seinen Bürgern auch in Zukunft ein möglichst langes, gesundes und selbständiges Leben in ihrer Stadt oder ihrem Dorf zu ermöglichen - das ist das Ziel des Landkreises Mayen-Koblenz. Vorschläge dazu, wie dies gelingen kann, soll der Wettbewerb „Gute Ideen für ein gemeinsames statt einsames Leben im Landkreis Mayen-Koblenz“ liefern, der nun gestartet ist. „Dabei geht es darum, Ideen zu entwickeln, die mithilfe des Preisgeldes von bis zu 1.000 Euro umgesetzt werden können, oder vor Kurzem gestartete Initiativen zu stärken“, sagt Lea Bales, die im Kreishaus gemeinsam mit Markus Eiden für den Wettbewerb verantwortlich ist. Die Ausschreibung legt dafür drei wesentliche Handlungsfelder fest:

Wir helfen uns

Dazu zählen kleine Hilfen im Alter und bei Beeinträchtigungen, zum Beispiel in den Bereichen Mobilität, Barrierefreiheit oder (digitale) Unterstützung Älterer durch Jüngere.

Wir treffen uns

Unter diesem Punkt sind unter anderem Einrichtungen von Seniorentreffs, regelmäßige Freizeitangebote, Spielenachmittage, oder digitale Treffen denkbar.

Wir bleiben gesund

Dazu gehören alle Angebote, die zur Gesundheit im Alter beitragen können - von Bewegungsangeboten über gemeinsame Spaziergänge bis hin zum Thema Ernährung und digitalen Gesundheits-Angeboten.

„Während bei den bisherigen Wettbewerben 2015 und 2017 bestehende Initiativen einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt werden sollten, um zur Nachahmung anzuregen, hat die diesjährige Ausschreibung neue innovative Ideen für ein gemeinsames statt einsames Leben im Fokus“, erklärt Landrat Dr. Alexander Saftig, der sich schon jetzt auf die Ideen der Teilnehmenden freut. Dadurch sollen die bestehenden niedrigschwelligen Versorgungsstrukturen in den Gemeinden gestärkt und durch neue Angebote ergänzt werden. Außerdem sollen im Rahmen des Wettbewerbs auch Angebote gewürdigt werden, die seit dem Beginn der Corona-Pandemie entstanden sind, sich bewährt haben und weiter fortgeführt werden.

Bewerbungsschluss ist der 30. Juni. Die besten Ideen je Handlungsfeld werden jeweils mit einem Preisgeld von 1.000 Euro für den ersten Platz, 300 Euro für den 2. Platz und 200 Euro für den 3. Platz ausgezeichnet. Die genauen Ausschreibungsunterlagen mit weiteren Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet unter www.kvmyk.de. Außerdem können sie bei Lea Bales, Tel. 0261/108-275, E-Mail: lea.bales@kvmyk.de oder Markus Eiden, Tel. 0261/108-154, E-Mail: markus.eiden@kvmyk.de angefordert werden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unter anderem Antiquitäten entwendet

Mechernich: Unbekannte verwüsten Burg Kommern

Mechernich. Zwischen Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, und Mittwoch, dem 19. November, 19 Uhr, drangen Unbekannte in die Burg Kommern am Kirchberg in Mechernich-Kommern ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt, indem sie ein Fenster einschlugen und die davor montierten Metallstäbe herausrissen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein