Allgemeine Berichte | 29.06.2018

Bundespräsident lud „Sechzehn Stimmen der Demokratie“ ins Schloss Bellevue ein

Gutenberg Museum als Ort der Demokratie vorgestellt

Direktorin des Gutenberg-Museums als Vertreterin des Landes Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Dr. Annette Ludwig im Schloss Bellevue. Foto: © Gutenberg-Museum

Mainz. Die Kritik des Bundespräsidenten an der „maßlosen Härte“ im Streit um die Asylpolitik ging durch die Presse - die Direktorin des Gutenberg-Museums in Mainz, Dr. Annette Ludwig, konnte nicht nur diese Rede im Schloss Bellevue „live“ miterleben.

Frank-Walter Steinmeier und First Lady Elke Büdenbender hatten am 26. Juni 2018 zur Abschlussveranstaltung ihrer Deutschlandreise nach Berlin eingeladen, um „Danke“ zu sagen. Vertreterinnen und Vertreter ausgewählter Institutionen, die den Bundespräsidenten im Rahmen seiner Antrittsbesuche in allen 16 Bundesländern begrüßen konnten, erlebten eine glanzvolle Veranstaltung für die Demokratie, die am Vorabend mit einer Schlossführung begonnen hatte. In vier, von Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis moderierten Gesprächsrunden diskutierten der Bundespräsident und Frau Büdenbender mit „Sechzehn Stimmen der Demokratie aus den sechzehn Ländern“. Dr. Annette Ludwig wurde ausgewählt, um das Bundesland Rheinland-Pfalz zu vertreten. Sie gab einen kurzen Einblick in die Arbeit des Gutenberg-Museums als „Ort der Demokratie“ und erläuterte ihre Maßnahmen zur Bewahrung und Tradierung des kulturellen Erbes. Hierbei galt das Augenmerk vor allem den vom Vergessen bedrohten Kulturtechniken des Schriftsetzens und Druckens sowie den jüngst in das UNESCO-Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommenen künstlerisch-handwerklichen Drucktechniken. Sie werden in den beiden Werkstätten des Gutenberg-Museums authentisch vermittelt. Dr. Annette Ludwig ist begeistert: „Der Einsatz des Bundespräsidenten für Europa, für die Demokratie und die Sicherung des kulturellen Erbes ist herausragend und beeindruckend. Dass ich als eine seiner „sechzehn Stimmen der Demokratie“ agieren durfte, empfinde ich als große Auszeichnung für unser einzigartiges Haus.

Pressemitteilung Gutenberg Museum Mainz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Dr. Annette Ludwig im Schloss Bellevue. Foto: © Gutenberg-Museum

Leser-Kommentar
30.06.201819:41 Uhr
juergen mueller

Demokratie,eines der Lieblingswörter unseres Bundespräsidenten u.er hat schon desöfteren bewiesen,wie er Demokratie auslegt u.sieht.Früher hat Demokratie Volkssouveränität entsprochen u.nicht Herrschaftsgewalt einer obrigkeitlichen Regierung,wo nicht der Bürger im Gehorsamsverhältnis zur Regierung stand,sondern diese dem Bürger im Rahmen der Gesetze für ihr Handeln verantwortlich war.Heute werden demokratische Rechte missachtet,z.b.Armut ist keine Schande,sondern deutsche Politik,was aber Herr Steinmeier ebenfalls anders sieht.Wir dürfen Gesetzen (wie Grundgesetz),deren Geltung von uns nie legitimiert u.zugestimmt wurde gehorchen,Politiker,die wir nie gewählt haben mit Steuergeldern üppig versorgen,über deren Verwendung wir niemals befragt werden. DAS ist Demokratie und - wenn zwei Wölfe und ein Schaf entscheiden,was es zum Essen gibt.Aber,bei uns wird es nie eine Revolution geben - es fehlt schlichtweg das Formular dafür.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung