Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Verkehr und Sauberkeit waren Hauptthemen

Guter Austausch bei der Einwohnersprechstunde mit Oberbürgermeister Siefert in Niederlahnstein

Das verregnete Wetter tat der guten und konstruktiven Atmosphäre bei „Lennart Live“ in Niederlahnstein keinen Abbruch.  Foto: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. In Niederlahnstein fand die jüngste Einwohnersprechstunde „Lennart Live“ mit Oberbürgermeister Lennart Siefert statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger trotzten dem Regen und nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen, Wünsche und Sorgen direkt an den Oberbürgermeister zu richten. „Die Einwohnersprechstunden sind ein wichtiger Gradmesser dafür, wo vor Ort Handlungsbedarf gesehen wird“, so Siefert, der sich besonders freute, dass die Besucherinnen und Besucher auch untereinander ins Gespräch kamen.

Ein Schwerpunkt der Gespräche lag auf laufenden Bauprojekten. So wurde die Situation rund um die ruhenden Arbeiten in der Martinssiedlung angesprochen, verbunden mit der Frage nach Sicherung der Flächen und dem weiteren Zeitplan. Auch unebene Straßenbeläge und kleinere Reparaturen im Stadtgebiet kamen zur Sprache.

Mehrfach thematisiert wurde zudem die Verkehrssituation. Siefert erhielt wiederholt Lob für die neue Verkehrsführung mit der Ringlösung, die nach Meinung der Anwesenden vom Durchgangsverkehr entlastet. Diskutiert wurden unter anderem auch problematische Einmündungen, zu schnelles Fahren in Wohnstraßen sowie die Nutzung von Rad- und Fußwegen. Die Verwaltung will prüfen, an welchen Stellen durch Markierungen oder bauliche Maßnahmen Verbesserungen möglich sind und zwecks Verkehrskontrollen Rücksprache mit der Polizei halten.

Ein weiteres Thema war die Sauberkeit im öffentlichen Raum. Bürgerinnen und Bürger wünschten sich ein konsequenteres Vorgehen gegen Müll und Zigarettenreste an stark frequentierten Plätzen. Siefert verwies hier auf laufende Abstimmungen mit Ordnungsamt und Kreisverwaltung sowie auf die geplante Überarbeitung der Straßenreinigungssatzung.

Die nächste Einwohnersprechstunde mit OB Siefert ist für Dezember geplant.

Pressemitteilung der

Stad  Lahnstein

Das verregnete Wetter tat der guten und konstruktiven Atmosphäre bei „Lennart Live“ in Niederlahnstein keinen Abbruch. Foto: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Feierabendmarkt
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Demokratiebildung ist fester Bestandteil des schulischen Lehrplans. Wie kreativ das Thema behandelt werden kann, zeigte jetzt eine Ausstellung im Johannes-Gymnasium. „Wie lassen sich einzelne Artikel des Grundgesetzes in Architektur umsetzen?“ lautete die Fragestellung im Grundkurs Bildende Kunst schon im vergangenen Schuljahr.

Weiterlesen

Lahnstein. Zu einer interessanten öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung in Koblenz, im Zentrum für Ernährung und Gesundheit bei der Handwerkskammer, hatte das Kolpingwerk Trier gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz eingeladen. „Roboter im Handwerk – Wo bleibt der Mensch?“ lautete der Titel des Informationsabends. In spannenden Impulsvorträgen beleuchteten Prof. Udo Gnasa, Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Talentforum Mendig e.V.

„Konzert für Herbert“

Mendig. Herbert Kranz, der Mitgründer und Ehrenvorsitzende des Talentforums Mendig e.V., ist im Mai 2024 im Alter von 88 Jahren verstorben. Ohne sein Engagement wäre es in den über 20 Jahren des Bestehens des Talentforums Mendig e.V. nicht möglich gewesen, junge Talente aus der Region Mayen-Koblenz in ihrer künstlerischen Entwicklung und Ausbildung in großem Umfang zu unterstützen.

Weiterlesen

Auch auf der B9 waren Autofahrer massiv zu schnell unterwegs!

28.09.: 150 km/h statt erlaubte 70 km/h: Polizei stoppt Raser in Koblenz

Koblenz. Das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz führte von Samstagabend, 27.09. auf Sonntagmorgen erneut Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt der Kontrolle der Tuner-/Poser-/Raserszene durch. Im Rahmen von vergangenen Kontrollen sowie durch zahlreiche Bürgerbeschwerden konnte erhoben werden, dass insbesondere in der Alt- und Neustadt in Koblenz die Poserszene weiterhin durch ruhestörenden Lärm auffällt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Oktoberfest in Fritzdorf