Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Verkehr und Sauberkeit waren Hauptthemen

Guter Austausch bei der Einwohnersprechstunde mit Oberbürgermeister Siefert in Niederlahnstein

Das verregnete Wetter tat der guten und konstruktiven Atmosphäre bei „Lennart Live“ in Niederlahnstein keinen Abbruch.  Foto: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. In Niederlahnstein fand die jüngste Einwohnersprechstunde „Lennart Live“ mit Oberbürgermeister Lennart Siefert statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger trotzten dem Regen und nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen, Wünsche und Sorgen direkt an den Oberbürgermeister zu richten. „Die Einwohnersprechstunden sind ein wichtiger Gradmesser dafür, wo vor Ort Handlungsbedarf gesehen wird“, so Siefert, der sich besonders freute, dass die Besucherinnen und Besucher auch untereinander ins Gespräch kamen.

Ein Schwerpunkt der Gespräche lag auf laufenden Bauprojekten. So wurde die Situation rund um die ruhenden Arbeiten in der Martinssiedlung angesprochen, verbunden mit der Frage nach Sicherung der Flächen und dem weiteren Zeitplan. Auch unebene Straßenbeläge und kleinere Reparaturen im Stadtgebiet kamen zur Sprache.

Mehrfach thematisiert wurde zudem die Verkehrssituation. Siefert erhielt wiederholt Lob für die neue Verkehrsführung mit der Ringlösung, die nach Meinung der Anwesenden vom Durchgangsverkehr entlastet. Diskutiert wurden unter anderem auch problematische Einmündungen, zu schnelles Fahren in Wohnstraßen sowie die Nutzung von Rad- und Fußwegen. Die Verwaltung will prüfen, an welchen Stellen durch Markierungen oder bauliche Maßnahmen Verbesserungen möglich sind und zwecks Verkehrskontrollen Rücksprache mit der Polizei halten.

Ein weiteres Thema war die Sauberkeit im öffentlichen Raum. Bürgerinnen und Bürger wünschten sich ein konsequenteres Vorgehen gegen Müll und Zigarettenreste an stark frequentierten Plätzen. Siefert verwies hier auf laufende Abstimmungen mit Ordnungsamt und Kreisverwaltung sowie auf die geplante Überarbeitung der Straßenreinigungssatzung.

Die nächste Einwohnersprechstunde mit OB Siefert ist für Dezember geplant.

Pressemitteilung der

Stad  Lahnstein

Das verregnete Wetter tat der guten und konstruktiven Atmosphäre bei „Lennart Live“ in Niederlahnstein keinen Abbruch. Foto: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Demokratiebildung ist fester Bestandteil des schulischen Lehrplans. Wie kreativ das Thema behandelt werden kann, zeigte jetzt eine Ausstellung im Johannes-Gymnasium. „Wie lassen sich einzelne Artikel des Grundgesetzes in Architektur umsetzen?“ lautete die Fragestellung im Grundkurs Bildende Kunst schon im vergangenen Schuljahr.

Weiterlesen

Lahnstein. Zu einer interessanten öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung in Koblenz, im Zentrum für Ernährung und Gesundheit bei der Handwerkskammer, hatte das Kolpingwerk Trier gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz eingeladen. „Roboter im Handwerk – Wo bleibt der Mensch?“ lautete der Titel des Informationsabends. In spannenden Impulsvorträgen beleuchteten Prof. Udo Gnasa, Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kobern. Doppelten Anlass zur Freude gab es beim Hochamt in St. Lubentius Kobern. Zum einen wurde das Erntedankfest gefeiert. Aus diesem Anlass war der Altar wunderbar mit den Gaben der Natur geschmückt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Neues Ahrtal-Puzzle erschienen

Ahrweiler. Alexander Petkovski stellt das neue Puzzle aus der Ahrweiler-Serie vor: Nach dem Ahrtor und dem Niedertor ist das Adenbachtor mit dem Vollrath-Foto das dritte Puzzle in der Serie. Weitere Motive sind in Vorbereitung. So das jedes Jahr ein weiteres 1000-Teile-Puzzle erscheint. Weitere Infos: 02641 8299041

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025