Allgemeine Berichte | 15.03.2019

Ditib-Moschee Mülhofen stiftete für die DKMS

„Gutes tun kann so einfach sein“

Lahmacun und Spenden erbrachten insgesamt 1045 Euro – André Schönberger erzählte von seinen Erfahrungen als Spender

André Schönberger (3. v. r.), selbst zweifacher Stammzellenspender, nahm die Spenden der Moscheegemeinde Mülhofen gerne entgegen im Namen der DKMS entgegen. Foto: PS

Bendorf-Mülhofen. „Gutes tun kann so einfach sein!“ Das ist einer der Leitsätze der Deutschen Knochenmarkspenderdatei. Diesen Leitsatz übernahm das engagierte und offene Team in der Moscheegemeinde in Mülhofen und lud Nachbarn, Freunde und alle Interessierten zu selbst zubereitetem Lahmacun – Fladenbrot aus Hefeteig mit Hackfleisch und mehr – ein. Dabei wurde die Aktion so positiv angenommen und über den Verkaufspreis die Spenden deutlich aufgerundet, dass am Schluss ein Betrag von 1045 Euro zusammenkam, der an die DKMS gespendet wird.

Vor Ort hat André Schönberger – selbst zweifacher Spender von Stammzellen – für die DKMS den symbolischen Spendenscheck entgegengenommen. Dabei kamen die Mitglieder der Moscheegemeinde angeregt und interessiert ins Gespräch mit dem Spender. „Ich bin seit der Spende ein anderer Mensch“, betont Schönberger. Die „einfachen Dinge, wie Mitmenschlichkeit, Familie und Emotionalität“ seien im Bewusstsein noch einmal gestiegen. Eindrucksvoll berichtete Schönberger vom klaren, nach der Geburt seines Sohnes getroffenen Entschluss, sich typisieren zu lassen und dann auch für den Menschen, der seine Hilfe benötigt, im Rahmen seiner Möglichkeiten zu sein. Seinerzeit benötigte ein Kind in der Region Stammzellen. Bei Schönberger war es ein zwölfjähriger Junge, nur das hat er nach der Spende unmittelbar erfahren. Inzwischen weiß er, dass der Junge nach der zweiten Spende Schönbergers „wohlauf“ ist und in der Schweiz lebt. Eine Nachricht hin und eine Nachricht zurück wurden anonym weitergeleitet, ein persönlicher Kontakt war bisher noch nicht möglich.

Die DKMS fand ihren Beginn 1991 im Tod der Ehefrau des Gründers Dr. Peter Harf. „Wir besiegen Blutkrebs“ ist die Devise des Vereins und aller dort engagierten Menschen. Alle fünfzehn Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Nur ein Drittel aller Patienten findet innerhalb der Familie einen Spender. Inzwischen gibt es fast 75.000 Stammzellenspender und weit über acht Millionen Registrierungen weltweit. André Schönberger berichtete von den umfangreichen Informationen und Umsorgungen der DKSM: „Man fühlt sich sehr gut aufgehoben und betreut.“

Die Mitglieder der Ditib-Gemeinde Mülhofen waren dankbar für den Blick hinter das „Stäbchen rein – Spender sein“, dass ja nur einen Bruchteil der Realität widerspiegelt. Aber immerhin können mit diesem Moment oder dieser Entscheidung, wenn sie ernsthaft getroffen ist, Leben gerettet werden. „Jeder potenzielle Spender sollte froh sein, wenn er noch nicht spenden musste, denn das bedeutet, dass der Mensch, der für ihn ‚bestimmt‘ ist, momentan noch gesund ist.“ Mit Offenheit und herzlichem Empfang hatte die Moscheegemeinde diesen Abend vorbereitet und nicht nur ein interessiertes Ohr, sondern einmal mehr auch Interesse und Gastfreundschaft bekundet. Muhammed und Erol Zengin, der Imam Serafeddin Küçüksimsek und die aktive Runde der Damen der Türkisch-Islamischen Gemeinde Bendorf werden sich weiter engagieren und freuen sich über jeden, der auch als Gast in die Räume der Moschee kommt und den Dialog sucht. PS

André Schönberger (3. v. r.), selbst zweifacher Stammzellenspender, nahm die Spenden der Moscheegemeinde Mülhofen gerne entgegen im Namen der DKMS entgegen. Foto: PS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Inventurangebot
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Junge Turnerinnen des MSV glänzen im Wettkampfdebüt

Beeindruckender Teamgeist bei den RTB-Verbandsmeisterschaften

Meckenheim. Am 28. September 2025 traten die jungen Turnerinnen Lana, Emma und Carlotta aus dem Jahrgang 2016 sowie Emilia, Isabel und Inessa aus dem Jahrgang 2017 erstmals bei den RTB-Verbandsmannschaftsmeisterschaften der P-Stufen an. Die Vorbereitung für diesen Wettbewerb war besonders spannend, da die Turnerinnen normalerweise in zwei verschiedenen Gruppen trainieren. Die Trainerteams standen...

Weiterlesen

Wachtbergkalender 2026: Ein Blick auf das Zusammenkommen

Fotografische Begegnungen

Ließem. Am 28. Oktober 2025 findet um 19 Uhr im Köllenhof die Präsentation des Wachtbergkalenders 2026 statt, organisiert vom Förderverein „Kunst und Kultur in Wachtberg e.V.“ (KuKiWa). Seit zwei Jahrzehnten begeistert der Verein mit einem Kalender, der aus eingesandten Fotografien von Wachtberg besteht. Nach der letztjährigen Vorstellung des Kalenders einigten sich die teilnehmenden Fotografen auf...

Weiterlesen

Fight Night IV: Ein Abend voller Spannung und Teamgeist

Kampfsport und Kameradschaft

Meckenheim. Am vergangenen Samstag, dem 11. Oktober 2025, fand zum vierten Mal die ausverkaufte Fight Night Hausgala in den Vereinsräumen von Outcast Fighting e.V. in Meckenheim statt. Der letzte Kurs endete am Vorabend um 18:00 Uhr, danach begann das eingespielte Team von Outcast mit den Vorbereitungen: Umbau, Aufbau und Abstimmung. Jede verfügbare Ecke wurde genutzt, um alles für den großen Abend vorzubereiten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht