Allgemeine Berichte | 28.12.2017

Flüchtlingsnetzwerk Bad Neuenahr Ahrweiler e. V. ist jetzt Flüchtlingsnetzwerk Kreis Ahrweiler e.V.

Gutes tun über die Stadtgrenze hinaus

Von nun an kann sich der Verein "Flüchtlingsnetzwerk Kreis Ahrweiler e. V." nennen. Privat

Kreis Ahrweiler. Über Bad Neuenahr-Ahrweiler hinaus im gesamten Kreis Ahrweiler den bei uns lebenden Flüchtlingen helfen zu können, lag den Verantwortlichen des hiesigen Flüchtlingsnetzwerks in der jüngeren Vergangenheit am Herzen. Kommen doch zahlreiche der Flüchtlinge, die ehrenamtliche Hilfestellung in fast allen Lebensbereichen finden, nicht unmittelbar aus der Kreisstadt, sondern leben innerhalb der Grenzen des Kreises Ahrweiler. Inzwischen ist das zuständige Amtsgericht der Anmeldung zum Vereinsregister der von der Mitgliederversammlung des Flüchtlingsnetzwerks dafür einstimmig beschlossenen Satzungsänderungen gefolgt. Somit kann sich der gemeinnützige Verein fortan „Flüchtlingsnetzwerk Kreis Ahrweiler e. V.“ (FLN) nennen. Es solle eine rechtliche Ordnung haben, wenn die außerhalb des Stadtgebietes wohnenden Schützlinge von den Ehrenamtlern in den Mutter-Kind-Sprachkursen oder den Sprachkursen nur für Frauen oder nur für Männer betreut werden, erläuterte die Vorsitzende des FLN, Heike Krämer-Resch. Dies gelte auch für die hierhin Geflüchteten, die in der Fahrradwerksstatt des Vereins die nötigen Handgriffe insbesondere bei Reparaturen leisten oder an den Alphabetisierungskursen teilnehmen. Und natürlich, betont die Vorsitzende, sind auch die vielen Flüchtlinge betroffen, die sich Hilfen jeglicher Art in der Begegnungsstätte des Vereins in der Wilhelmstraße 6 in Ahrweiler holen möchten und dort das Café International - Sprache und Mehr oder auch den Second-Hand-Laden nutzen. Dankbar für den einstimmigen Rückhalt unter den Vereinsmitgliedern bei der notwendigen Satzungskorrektur zeigen sich Krämer-Resch und der gesamte Vorstand des Flüchtlingsnetzwerks. Damit sei trotz der angespannten finanziellen Situation des FLN zum Jahresende 2017 hin noch ein wichtiger Schritt zum Wohle der vielen Schützlinge erfolgreich gegangen worden. Gerne werden Spenden zur Sicherstellung des gefährdeten Fortbestands des FLN entgegengenommen. Weitere Informationen zum Flüchtlingsnetzwerk sind zu finden unter www.fluechtlingsnetzwerk-bn-aw.de oder bei der 1. Vorsitzenden unter (02641) 3031 660. Die Spendenkonten: Empfänger: Flüchtlingsnetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V. Kreissparkasse Ahrweiler: IBAN: DE 20 577 513 101 000 373 785

Volksbank RheinAhrEifel: IBAN: DE 71 577 615 910 571 378 000 (Bitte Namen und Adresse angeben für die Ausstellung einer Spendenquittung!).

Pressemitteilung des

Flüchtlingsnetzwerks Kreis

Ahrweiler e. V.

Von nun an kann sich der Verein "Flüchtlingsnetzwerk Kreis Ahrweiler e. V." nennen. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Tag der offenen Tür
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Imagenanzeige
Black im Blick - Stellenanzeige
Gegengeschäft
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark