Allgemeine Berichte | 21.07.2025

Zum vierten Jahrestag der Flut würdigt die Stiftung Ahrtal den außergewöhnlichen Einsatz der vielen Helfer

Hand in Hand. Ohne Umwege. Für das Ahrtal.

Die Stiftung setzt sich mit viel Herzblut für den Wiederaufbau und die Zukunft der Region ein: (von links): Mario Falkner (ehrenamtl. GF), Nick Falkner (ehrenamtl. GF und Gründer), Madeleine Gräf (Assistenz der GF.).  Foto: Stiftung Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Zum vierten Jahrestag am 14./15. Juli 2025 der Flutkatastrophe im Ahrtal erinnert die Stiftung Ahrtal an die Opfer und würdigt den außergewöhnlichen Einsatz der vielen Helfer, die damals spontan und unermüdlich zur Stelle waren.

Was in den ersten Tagen nach der Katastrophe begann, entwickelte sich zu einer beispiellosen Welle der Solidarität: Menschen aus dem ganzen Land – und darüber hinaus – kamen ins Ahrtal, um mit anzupacken, zuzuhören und Hoffnung zu schenken. Dieser Einsatz hat tiefe Spuren hinterlassen, nicht nur im Tal, sondern auch in den Herzen der Betroffenen.

Auch vier Jahre später bleibt der 14./15. Juli ein Tag des stillen Gedenkens – und ein starkes Zeichen für Zusammenhalt. Der Jahrestag mahnt uns, das Erlebte nicht zu vergessen, und erinnert zugleich an die Kraft, die aus einer solidarischen Gemeinschaft erwächst. Freundschaften, Netzwerke und ein starkes „Wir-Gefühl“ sind entstanden – getragen von Menschlichkeit, Empathie und dem festen Willen, gemeinsam wieder aufzubauen.

Ein Teil des Teams der Stiftung Ahrtal hat heute die Gedenkveranstaltung im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler besucht, um der Verstorbenen zu gedenken und ein sichtbares Zeichen für den anhaltenden Zusammenhalt zu setzen.

„Der Jahrestag ist für uns nicht nur Anlass zum Innehalten, sondern auch ein Moment des Dankes und der Ermutigung“, sagt Nick Falkner, Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal. „Die Erinnerung an die Ereignisse von 2021 bleibt – aber ebenso bleibt die Erinnerung an den Mut, die Hilfsbereitschaft und die Menschlichkeit, die uns seitdem begleitet haben. Wir stehen auch vier Jahre später zusammen und setzen uns für ein starkes, lebenswertes Ahrtal ein.“

Am 14.07.2025 war Nick Falkner zu Gast in der ZDF-Sendung „Volle Kanne“. Dort berichtete er über die Arbeit der Stiftung Ahrtal, ihre Entstehung, die Herausforderungen seit 2021 sowie über die Menschen, die hinter dem Engagement stehen. Die Aufzeichnung der Sendung ist in der ZDF Mediathek abrufbar.

Die Stiftung setzt sich mit viel Herzblut für den Wiederaufbau und die Zukunft der Region ein. Durch zahlreiche Projekte werden Schäden beseitigt, Orte wieder lebendig gemacht und Perspektiven geschaffen – alles unbürokratisch, gemeinschaftlich und mit großer Nähe zu den Menschen im Tal.

Wer Lust hat, sich einzubringen oder mehr über die Arbeit der Stiftung zu erfahren, ist herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen – über unsere Social-Media-Kanäle oder direkt über die Website der Stiftung Ahrtal. Jede Unterstützung zählt.

Die Stiftung setzt sich mit viel Herzblut für den Wiederaufbau und die Zukunft der Region ein: (von links): Mario Falkner (ehrenamtl. GF), Nick Falkner (ehrenamtl. GF und Gründer), Madeleine Gräf (Assistenz der GF.). Foto: Stiftung Ahrtal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler knüpfte in diesem Jahr an den Erfolg der Vorjahre an und begrüßte nun zum dritten Mal hintereinander über 19.000 Gäste an acht Spieltagen im Kurpark. Unter dem Motto „One Vision“ präsentierte die beliebte Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik ein Plädoyer für Zusammenhalt, Hoffnung und Lebensfreude. Die Verantwortlichen bei der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) zeigten sich hochzufrieden über den wiederholten großen Zuspruch.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat das Ahrtal für immer verändert. 135 Menschen verloren ihr Leben, weitere starben später an den Folgen. Um diesen Menschen ein würdiges Andenken zu setzen, plant der gemeinnützige Verein DenkAHR e.V. mit dem Künstler Jochen Diedenhofen das Denkmal „DenkAHR“, das sowohl Gedenken als auch Mahnung vereint. Der Ahrweiler Architekt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

U23 aus Mülheim-Urmitz

Niederlage gegen den Tabellenführer

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Team Basjanes radelt an die Spitze

16.388 km für Umwelt und Gemeinschaft

St. Sebastian. Ein gelungener Einstand: Bei ihrer ersten Teilnahme am Stadtradeln errang die Gemeinde St. Sebastian mit dem Team Basjanes den ersten Platz in der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest