Allgemeine Berichte | 07.05.2019

„Rotas“ beim portugiesischen Kulturverein in Sinzig

Handgemachte Musik, die die Zuhörer mitriss

Winfried Bode Band war im Rahmen der Reihe zu Gast

Winfried Bode und seine Band sind in der Barbarossastadt keine Unbekannten. Beim portugiesischen Kulturverein sorgten die Kölner Musiker bereits zum zweiten Mal für Begeisterungsstürme. Foto: BL

Sinzig. Wenn der portugiesische Kulturverein zu seiner Reihe „Rotas – Portugiesische Musik trifft Weltmusik“ einlädt, dann ist eine ganz besondere, spezielle Stimmung garantiert. In dem kultigen Treffpunkt der Portugiesen in der Koblenzer Straße 90 tauchen immer wieder hervorragende Musiker auf, weil sie die ungewöhnliche Atmosphäre schätzen.

Diesmal war es erneut die Winfried Bode Band aus Köln, die das Publikum mit handgemachter Musik mitriss. Ausgewählte, neu interpretierte Klassiker der 50er- und 60er-Jahre, Blues, Rock’n Roll, aber auch musikalische Ausflüge in die 80er zu den Eurythmics oder in die Mitsing-Welt solcher Evergreens wie „Marina“ von Rocco Granata machten den Zuhörern bei landestypischen Spezialitäten richtig gute Laune. Obendrein gab es auch noch eigene Stücke des Gitarristen, Sängers und Songwriters Winfried Bode, der mit seiner Stimme an einen Mix aus Elvis Presley, Johnny Cash und Scott Walker erinnert. Begleitet wurde er von Ralph Dröse am Bass sowie Dietmar Dietrich an den Percussions.

Bode tourt übrigens seit 1965 durch die Konzertsäle der Region, er ist also sozusagen musikalisches Urgestein. Und die Band kennt ja auch noch die Zeit der Protestsongs. Ihr Konzerteinstieg „Summertime Blues“war sozusagen das Protestlied gegen das kalte Schauerwetter draußen. Bode gastierte bereits einmal bei den Portugiesen im Kulturzentrum kennt Sinzig aber noch viel länger: Bereits vor rund 30 Jahren waren „Winnie Bode“ und seine Gang musikalischer Gast bei der legendären Konzertreihe des Sinziger West-End. Das Fazit des Abends: Möge die seit 2011 laufende Konzertreihe „Rotas“ noch lange weitergehen. BL

Winfried Bode und seine Band sind in der Barbarossastadt keine Unbekannten. Beim portugiesischen Kulturverein sorgten die Kölner Musiker bereits zum zweiten Mal für Begeisterungsstürme. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#