Allgemeine Berichte | 16.09.2019

Frauen- und Mütterverein St. Sebastian e.V. nahm teil

Harmonische Stimmung bei der Schiffswallfahrt

St. Sebastian. Zwölf Damen des Frauen- und Müttervereins St. Sebastian e.V. nahmen wieder an der Schiffswallfahrt nach Kamp-Bornhofen teil.

Bei angesagtem „schlechtem Wetter“ starteten die Damen mit Pkw gen Urmitz. Dort wurde pünktlich das Schiff „Stadt Vallendar“ bestiegen. Weitere Pilger aus dem Raum Neuwied und ihr Pfarrer Thomas Darscheid stießen hinzu. Einige verblieben im Inneren des Schiffes und einige trauten sich, trotz des bis dahin noch regnerischen Wetters, auf das Außendeck - das Wetter wurde immer sonniger.

Getränke wurden serviert, erste Gespräche abgeschlossen, und dann begann, unter der Leitung von Pfarrer Darscheid, das einstimmige Gebet und der traute Gesang aus dem Pilgerbuch von Kamp-Bornhofen, unter Mitwirkung des Organisten Jörg Rasbach.

In harmonischer Stimmung verließen knapp 300 Pilger das Schiff und wurden sicher über die Straße geleitet, um sich in der Pilgerhalle zu Kamp-Bornhofen zur hl. Pilgermesse einzufinden. Diese Pilgermesse leitete Bischof Dr. Georg Bätzing zu Limburg mit „unserem“ Pastor und weiteren Kaplänen. Kurzweilig und ansprechend verlief diese Messe.

Der Mittagstisch war genau gegenüber der Kirche reserviert, so konnte dort sofort zur Stärkung eingekehrt werden. Bevor es wieder auf das Schiff ging, kehrten fast alle Pilger in die Wallfahrtskirche der schmerzenden Mutter Maria ein, um dort einer Andacht beizuwohnen.

Am späten Nachmittag legten alle Pilger in Kamp-Bornhofen ab und fuhren bei herrlichem Sonnenschein der Heimat entgegen. Zum Ende der Reise beteten alle noch ein letztes Mal gemeinsam.

Kommende Termine für „Jung & Alt“: Donnerstag, 26. September Frühstücksfahrt nach Polch. Im Oktober ist ein Heimatquizabend bei Cilli mit Zwiebelkuchen und Federweißem geplant. Für diese Termine bedarf es der verbindlichen Anmeldung bei i Liesel Hoffmann, Tel. (02 61) 89 05 17 und Anja Reif, Tel. (01 71) 5 45 08 17.

Pressemitteilung Frauen- und

Mütterverein St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung