Männerchor 1887 Urmitz e.V.
Harmonische Jahreshauptversammlung
Urmitz. Vor kurzem begrüßte der 1. Vorsitzende Uwe Britz, im Gasthaus „La Dolce Vita“, 39 anwesende Mitglieder zur Jahreshauptversammlung.
Nach einer kurzen Begrüßung der Ehrenvorsitzenden Willi Frings und Wilfried Kaiser, Ehrenbürger der Gemeinde Erich Oden, Vertreterin der Gemeinde Beigeordnete Marion Höfer, Chorleiter Andreas Weis, den amtierenden Karnevalsprinz Stefan Nahrings und den anwesenden Vereinsmitgliedern, gab er einen kurzen Rückblick über das erste Jahr mit dem Chorleiter Andreas Weis und bat anschließend alle Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben um der verstorbenen Mitglieder des Männerchores, Fritz Wolf (langjähriger Sänger-65 Jahre), Ehrenchorleiter Adolf Wirz und Chorleiter Uwe Hürland zu gedenken. Danach übergab der Vorsitzende das Wort an die Ortsgemeindevertreterin Marion
Höfer. Diese dankte dem Verein für dessen Auftreten im Gemeindeleben und gab einige Infos der Gemeindeverwaltung gekannt.
Anschließend gab der Protokollführer Michael Busekow einen ausführlichen Rückblick auf das vergangene Jahr. In 215 Minuten berichtete er über die Höhepunkte der Chorauftritte und der Chorreise nach Bamberg und Nürnberg. Dafür erhielt er langanhaltenden Applaus. Nachfolgend berichtete der Kassierer Udo Rünz über die Kassenlage des Vereins die sich positiv entwickelte. Die Kassenprüfer Jochen Dott und Thomas vom Bruck berichteten von der Kassenprüfung, mit der Prüfung von sehr vielen Buchungen und bescheinigten den Kassierern eine einwandfreie, korrekte Kassenführung. Sie baten die Versammlung um Entlastung der Kassierer. Nach kurzen Dankesworten des Vorsitzenden an die Kassierer erfolgte die einstimmige Entlastung dieser durch die Versammlung. Unter Punkt 7 wurde Thomas Hoffend nach Abstimmung zum Ersatzkassenprüfer gewählt. Unter Punkt 8 wurde die Mitgliederentwicklung des Chores erläutert und neue Mitglieder satzungsgemäß einstimmig in den Verein aufgenommen. Anschließend wurden die kommenden Termine vorgestellt.
Der schriftlich eingegangene Antrag der Erhöhung des Mitgliedsbeitrags für Aktive Sänger wurde einstimmig abgelehnt. Unter Punkt Verschiedenes wurde dem frisch inthronisierten Karnevalsprinz „Stefan I. (Stefan Nahrings) Musikant von und zu Harmonie“ auch von Seiten des Vereinslokales, vom Wirt des Gasthauses „La Dolche Vita“ gratuliert. Die Tollität bedankte sich auch beim Chor und erläuterte seinen gewählten Titel, in dem sich auch der Männerchor wiederfinden würde! Der Chor nimmt mit einem eigenen Karnevalswagen am Prunkumzug des Prinzen an Rosenmontag teil. Zum Thema Auftritte in wurde unter anderem über den Auftritt an Kirmesmontag bei den Junggesellen gesprochen. Hier soll angestrebt werden, die Präsenz auf alle zwei Jahre festzulegen. Zum Thema Singen im Altenheim wurde einstimmig die Bereitschaft hierzu erteilt. Ein Termin soll möglichst für den Sommer festgelegt werden. Zur Anschaffung eines neuen Hintergrundbanners für Konzerte und weitere Veranstaltungen wurde der Vorstand einstimmig beauftragt. Über die Beteiligung des Männerchores mit einem Verkaufsstand am Weihnachtsmarkt teilzunehmen konnte an diesem Abend noch keine Entscheidung getroffen werden. Hier werden noch weitere Vorschläge gesammelt. Für das kommende Rheinwiesenfest soll wieder ein Orgateam gebildet werden. Die Sänger, die hier mitarbeiten möchten sollen sich bitte beim Vorstand melden. Nach Anstimmen des Rheinland-Pfälzischen Sängerspruches: „Du Land der Burgen“, durch den 2. Vorsitzenden Wolfgang Both, beendete der Vorsitzende Uwe Britz um 21.08 Uhr die Versammlung.
