Allgemeine Berichte | 23.10.2019

Den 21. Rheinhexenslam gewann „Christofer mit F“

Haschparty im Lehrerzimmer

Das Warmlaufen für den NRW-Slam in Aachen bescherte den Initiatoren von Rheinbach-Liest das bärenstarke Teilnehmerfeld

Von ungewöhnlich guten Abitur-Noten nach der Zeugniskonferenz mit Hasch-Muffins berichtete Lateinlehrer Christofer Rott aus Essen. Fotos:

Rheinbach. „Warum der Rheinhexenslam sich einen Zauberer zum Warm-up leistet?“, fragte Moderator Lasse Samström zu Beginn rhetorisch.

„Erstens war keine Hexe zu kriegen und zweitens: Weil wir es können.“ Toby Rudolph aus Bonn überzeugte jedenfalls mit charmanter Publikumsinteraktion beim Verbrennen von Geldscheinen. Der Slam-Poet Lenny Felling aus Mainz, dem der undankbare erste Startplatz zugelost worden war, hatte es anschließend, trotz reichlich Selbtstironie („Mein Leben als Lauch“), erwartbar schwer, auf genügend Punkte zum Bestehen der Vorrunde zu gelangen. Mit Simon Slomma aus Bonn musste ein weiterer Hochkaräter und Teilnehmer am NRW-Slam im stark besetzten Feld die Segel streichen. Die unglaubliche Rita Apel aus Bremen, pensionierte Grundschullehrerin, schaffte es mit einem staubtrockenen Text über den Wohlklang ausländischer Ortsnamen („Lago maggiore“) und die Hässlichkeit deutscher, die klängen wie etwas „wo der Hautarzt mal draufgucken sollte“ („Borkum“), hingegen in die Zwischenrunde.

Die, seit ihrem Sieg 2015, Trägerin des Hexenturms verpasste dann ob der Konkurrenz im verbliebenen 4er-Feld diesmal allerdings das Finale. Lara Schmidt aus Rheinbach, Abiturientin am SGR, nutzte den Heimvorteil und überzeugte mit zu Herzen gehenden Texten über ihre Familie und den Start ins Leben. Auch Vincent Sboron gelang dies mit frei vorgetragenen gesellschaftskritischen Texten: authentisch ernst und mahnend. Der Liebling des Abends und der PublikumsJury beim, wegen einer seltenen Punktegleichheit, durchgeführten Dreierfinale war aber verdientermaßen ein junger Lateinlehrer aus Bochum. „Christofer mit F“, brachte den Raum mit einer Satire über eine denkwürdige Zeugniskonferenz, in der versehentlich mitgebrachte Hash-Muffins eine bedeutende Rolle spielten, seinen dramatischen One-night-stand-Erlebnissen samt nächtlicher Verb-Konjugation und einer Rede für „Biertrinken gegen den Klimawandel“ zum Toben und bekam von Samström den Hexenturm aus Silber überreicht.

Die anwesenden Stifter und langjährigen Unterstützer des Rheinhexenslams Nadia und Christian Fassbender (CF-Atelier) waren von der Vielfalt der Texte und der tollen Stimmung begeistert. Poetry-Slam, den Dichterwettstreit am 5-Minuten-Mikro, gibt es seit 25 Jahren in Deutschland und seit 2012 auch in Rheinbach. „Wir sind stolz, dass wir mit Lara Schmidt endlich ein Eigengewächs in der Stadt haben“, gaben die Initiatoren von Rheinbach Liest um Steffi Scherer zu Protokoll. Die vielen jungen Menschen im Raum zeigten, dass sie nicht die letzte sein dürfte. „Poetry-Slam ist eine fantastische Persönlichkeitsschulung“, findet auch RHSL-Fotograf Gerd Engel. „Nur mit seinem eigenen Texten und seinen eigenen Gedanken ans Mikro zu gehen und dafür vom Publikum nach dem obersten Slam-Codex respektiert und manchmal sogar gefeiert zu werden, ist eine unschätzbare Erfahrung.“ Das Lob an diesem Abend galt auch den Gastgebern um Sarah Lessenich, Lehrerin am Städtischen Gymnasium, dem Hausmeister Herrn Weber und der Unterstützung des Thekenteams durch Schülerinnen aus dem Jahrgang 12. Mehr zur Literatur- und Kulturförderung bei Rheinbach liest e.V. auf rheinbach liest.de sowie auf facebook und instagram.

Vincent Sboron aus Bonn meinte es sehr ernst.

Vincent Sboron aus Bonn meinte es sehr ernst.

Lara Schmidt erreichte verdient das Finale.

Lara Schmidt erreichte verdient das Finale.

Von ungewöhnlich guten Abitur-Noten nach der Zeugniskonferenz mit Hasch-Muffins berichtete Lateinlehrer Christofer Rott aus Essen. Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Gegengeschäft
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung).

Weiterlesen

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Ehrenamtliche „Digitalbotschafter“ helfen und beraten ältere Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Imagenanzeige
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal