Allgemeine Berichte | 12.06.2024

DRK Kreis Ahrweiler

Haupt- und Ehrenamt gemeinsam beim 24-Stunden-Rennen

Sobald es bei Rock am Ring zu einem Notfall kam, rückten die ehrenamtlichen Helfenden des Sanitätsdienstes aus, um Hilfe zu leisten.  Foto:Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

Kreis Ahrweiler.Hinter dem DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. liegen arbeitsintensive, aber sehr erfolgreiche Tage: Rund 1.800 Ehren- und Hauptamtliche des DRK sicherten erst beim 24-Stunden-Rennen und direkt im Anschluss bei Rock am Ring die sanitätsdienstliche Versorgung.

Das Rote Kreuz war bei beiden Veranstaltungen am Nürburgring stets zur Stelle, wenn medizinische Hilfe benötigt wurde. Das Team behandelte dabei unter anderem festivalspezifische Verletzungen und Beschwerden wie umgeknickte Füße, offene Wunden, Blasen oder Sonnenbrand. Damit die Wege für die Hilfesuchenden kurz waren und ihnen schnell geholfen werden konnte, besetzte das DRK allein bei Rock am Ring zwölf Sanitätsstellen und positionierte sein Team auf dem gesamten Festivalgelände: im Infield neben den Bühnen und dem Medical Center sowie auf den Campingplätzen.

Beim 24-Stunden-Rennen oder Rock am Ring arbeiten die DRK-Ehren- und Hauptamtlichen Hand in Hand und genau das macht diese Großeinsätze für das Rote Kreuz so besonders. Während des 24-Stunden-Rennens wurden insgesamt 240 Personen in den Sanitätsstellen behandelt, zusätzlich gab es 140 Einsätze des Rettungsdienstes. Bei Rock am Ring kamen die Einsatzkräfte auf 3.500 Behandlungen in den Sanitätsstellen und 450 Einsätze des Rettungsdienstes. „Im Vergleich zu 2023 hatten wir dieses Jahr bei dem Musikfestival weniger zu tun, auch gab es keine schwerwiegenden medizinischen Hilfeleistungen. Noch nie zuvor habe ich Rock am Ring so moderat erlebt. Die Besuchenden haben sich verändert, sind viel ruhiger geworden, passen besser auf sich auf und das erklärt die gesunkenen DRK-Einsätze.“, sagt Armin Link, Leiter der DRK-Abteilung Nürburgring. Für den DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. waren bei Rock am Ring die neun Ortsvereine Adenau, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Niederzissen, Remagen, Sinzig, Wehr und Weibern im Einsatz. Sowohl die freiwillig Helfenden als auch der Rettungsdienst wurden dabei von Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland unterstützt. Die Ehrenamtlichen freuen sich das ganze Jahr auf Events wie Rock am Ring oder das 24-Stunden-Rennen. „Diese Einsätze sind für uns Highlights, da wir dabei Kameradinnen und Kameraden aus anderen Ortsvereinen oder Kreisverbänden wiedersehen und zusammen

Sobald es bei Rock am Ring zu einem Notfall kam, rückten die ehrenamtlichen Helfenden des Sanitätsdienstes aus, um Hilfe zu leisten. Foto:Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Titelanzeige
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Hausmeister
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen