Allgemeine Berichte | 29.07.2019

SWR-Trödelbus machte Station in Kempenich

Hausmeister Begge Peder im Einsatz für die „Herzenssache“

Erlös aus dem Verkauf kommt der Kinderhilfsaktion des Senders zugute

Alle Beteiligten hatten jede Menge Spaß. Fotos: BE

Kempenich. Um den „faulen Hausmeister“ Begge Peder aus der Ruhe zu bringen, braucht es mehr als ein Sommergewitter. Während der rote Trödelbus der Landesschau durch Kempenich kurvte und Szenen im Dorf drehte, nahm das Donnergrollen bedenklich zu. Und als der Citroën an der Leyberghalle vorfuhr, wurde auch der Regen stärker. Aber der Mainzer Comedian stieg seelenruhig aus dem Trödelbus und genoss den stimmungsvollen Empfang durch die Original Goldbachmusikanten, griff sogar zum Taktstock, um gemeinsam mit Uli Arlt zu dirigieren. Selbst als die meisten schon unter das schützende Zeltdach oder gleich in die Leyberghalle geflohen waren, ließ Peter Beck, der Comedian hinter der beliebten Kunstfigur, wartende Zuschauer nicht allein im Regen stehen.

Kempenich war die erste Station der diesjährigen Sommertour, auf die die Landesschau Rheinland-Pfalz den engagierten Mainzer Comedian seit Jahren schickt.

Der rote Trödelbus macht Ende Juli wieder an insgesamt fünf Stationen Halt, um Trödel zu sichten, einzusammeln und, bei Gefallen, gegen eine Spende wieder zu verkaufen. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Kinderhilfsaktion „Herzenssache e.V.“ zugute, eine Aktion, die Beck, Vorstandsmitglied des Mainzer Vereins für krebskranke Kinder und selbst glücklicher Vater und Großvater, gerne unterstützt.

Die Geschichten hinter den Dingen erfahren

Und die besteht hauptsächlich darin, den Menschen, die mit ihrem Trödel gekommen sind, spannende Geschichten hinter den Dingen zu entlocken. Auch in der Leyberghalle in Kempenich, in der die Sendung schließlich wegen des Regens aufgezeichnet wird, erzählen die Geber gerne, was sie mit den Gegenständen verbindet, die sie

für einen guten Zweck abgeben wollen. Beck nimmt sich Zeit zum Zuhören, egal ob man ihm ein Bild, eine Porzellanfigur, eine alte Puppenbank oder eine Strickmütze reicht.

Bevor sich das Trödelteam nach rund eineinhalb Stunden wieder auf den Weg Richtung Mainz macht und mehrere Abschiedsrunden hinter zwei gepflegten Oldtimern und einem gut erhaltenen NSU Motorrad dreht, ist noch Zeit für ein Gruppenfoto mit den Organisatoren vor Ort, darunter der designierte Bürgermeister Dominik Schmitz, die Kempenicher

Karnevalisten der GKKG, die Möhnen (zuständig für Getränke) und Mitglieder des Sportvereins, die für einen kleinen Imbiss gesorgt haben. Auch der Erlös aus dem Verkauf kommt der „Herzenssache“ zugute.

Für alle war es ein aufregender Nachmittag. Daran hat auch das plötzliche Gewitter nichts geändert. Fernsehen hautnah erleben, selbst im Scheinwerferlicht stehen. Vor der Kamera Geschichten erzählen. In Kempenich sind jetzt alle gespannt auf den Beitrag in der Landesschau, der zwischen dem 12, und 16. August ausgestrahlt wird.

Nach dem Trödelfinale am 18. August beim SWR Sommerfestival in Mainz wird man auch wissen, wo Trödel aus Kempenich eine neue Heimat gefunden hat und was er den Käufern am Ende wert war.

Hausmeister Begge Peder im Einsatz für die „Herzenssache“
Auch diese Puppengeschwister standen im Scheinwerferlicht.

Auch diese Puppengeschwister standen im Scheinwerferlicht.

Alle Beteiligten hatten jede Menge Spaß. Fotos: BE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben