Allgemeine Berichte | 08.02.2021

Kreisveterinärbehörde gibt Tipps zum Hundekauf und rät langfristig zu denken

Haustier nicht nur wegen Lock-Down und Home-Office anschaffen

Hoffentlich hat Frauchen auch noch genügend Zeit für Bello, wenn sie wieder regulär im Büro arbeiten muss. Foto: AdobeStock_310224025

Kreis MYK. „Zu wenig Zeit oder das passt neben der Arbeit nicht“ sind die Hauptargumente vieler Menschen, die sich dagegen entscheiden, einen Hund als Haustier zu halten. Da sich aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen ein Großteil der Bevölkerung im Home-Office befindet, sieht das zurzeit allerdings anders aus. Deshalb rät das Veterinäramt gerade in Zeiten von Kontaktbeschränkungen, nicht unüberlegt Haustiere anzuschaffen. „Man muss sich die Frage stellen, ob ein Hund zum eigenen Lebensstil passt, auch wenn Home-Office vorbei und Urlaubsreisen wieder möglich sind“, sagt Dr. Simone Nesselberger vom Kreisveterinäramt Mayen-Koblenz. Entscheidet man sich bewusst für eine Anschaffung, müssen auch weitere Aspekte beachtet werden. „Die Auswahl der Rasse darf nicht rein nach dem Aussehen erfolgen. Jede Rasse hat ihre Eigenarten und Besonderheiten. Diese sollte man im Vorfeld kennen und sich die Frage stellen, ob man die Bedürfnisse des Hundes decken kann – auch nach Corona“, erklärt die Veterinärin. Auch rät das Veterinäramt des Landkreises dazu keine „Moderassen“ wie Mops, französische Bulldoggen oder Old English Bulldogs zu kaufen, da die Rassestandards häufig im Laufe des Lebens zu notwendigen Operationen, hohen Kosten und natürlich zu Leiden bei den betroffenen Tieren führen. Entscheidet man sich für einen Züchter, sollte man drauf achten, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt. „Diese gestatten Interessenten üblicherweise jederzeit, auch während der Wurfplanung und der Welpenaufzucht den Kontakt und handeln transparent. Auch sollte man sich die Eltern der Welpen oder zumindest aber die Mutter sowie die Papiere zeigen lassen“, sagt Dr. Nesselberger.

Für eine Adoption eines Hundes aus dem Tierheim gilt: Bei regionalen Tierheimen nach einem passenden Tier Ausschau halten, auch wenn das unter Umständen länger dauert. Diese Zeit ist gut investiert. Pressemitteilung der

Kreisverwaltung MYK

Hoffentlich hat Frauchen auch noch genügend Zeit für Bello, wenn sie wieder regulär im Büro arbeiten muss. Foto: AdobeStock_310224025

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Erstmalig führt Rheinland-Pfalz am Samstag, 27. September, im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr einen Landesübungstag für den Brand- und Katastrophenschutz durch. Auch der Westerwaldkreis wird sich mit einem großangelegten Übungsszenario, unterstützt durch Kräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis sowie den Kreisen Altenkirchen und Neuwied, daran beteiligen.

Weiterlesen

Montabaur. Das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen ist den Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vom jährlichen „Varieté im Buchfinkenland“ bestens bekannt. Dort treffen sich die Mitglieder nun zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 18.10.2025. Um 15.00 Uhr ist Beginn mit Kaffee und Kuchen und Ende gegen 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Zwischendurch ist ein kurzer Rundgang über das Gelände des FFD mit einem Besuch der Kapelle geplant.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Es wird geraten, sich für diesen Zeitraum einen ausreichenden Wasservorrat anzulegen.

Am 07.10.: Wasser wird in Teilen der VG Bad Breisig abgestellt

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Festakt zum zehnten Geburtstag des stationären Hospizes im Ahrtal

„Ein Geschenk für unsere Region“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

"Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!"

Lebendiges Blütenmeer beim Blumenkorso in Erpel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Heizölanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025