Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Schlaglöcher auf der L83 und L84 machen die Strecke zur Buckelpiste

HeimatCheck: Mehr Sicherheit auf den Landstraßen rund um Ramersbach gefodert

Hier ist die (Straßen-)Welt noch in Ordnung: In der Nähe von Ahrweiler wird die L83 allerdings immer mehr zur Buckelpiste - vor allem in den Kurvenbereichen. Foto: ROB

Ramersbach. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ möchten wir von BLICK aktuell ein offenes Ohr für die Menschen in der Region haben. Uns interessiert, wo im Alltag Probleme entstehen, die das Leben in der Heimat erschweren. Ob es sich um kleine Ärgernisse handelt oder um größere Themen, die viele Menschen betreffen: Wir greifen Ihre Anliegen auf und geben ihnen eine Stimme.

Ein aktuelles Beispiel kommt aus Ramersbach: Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit der Bitte um mehr Verkehrssicherheit an unsere Redaktion. Konkret geht es um die beiden Landesstraßen L83 (Ramersbach – Schalkenbach) sowie L84 (Ramersbach – Bad Neuenahr). Diese Strecken werden regelmäßig auch mit dem Fahrrad oder E-Scooter befahren, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit. Doch wer diese Straßen nutzt, begibt sich nach Angaben der Betroffenen in eine riskante Lage: Schlaglöcher auf der Strecke machen die Situation gefährlich.

Das Thema wurde bereits beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) vorgebracht. Auf Nachfrage von BLICK aktuell teilt der LBM Cochem mit, dass die Sicherung und Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur zu seinen zentralen Aufgaben gehöre. Allerdings könnten Bau- und Sanierungsmaßnahmen nur im Rahmen der verfügbaren finanziellen Mittel umgesetzt werden. Die Entscheidung darüber treffe letztlich der Landtag im Rahmen des Haushalts und des sogenannten mittelfristigen Investitionsplans (IP). Der aktuelle Plan gelte demnach für die Jahre 2024 bis 2028.

Die von den Bürgerinnen und Bürgern angesprochenen Maßnahmen an den Landesstraßen L83 und L84 wurden bislang nicht in diesen Investitionsplan aufgenommen, da andere Projekte mit höherer Dringlichkeit Vorrang hätten. Dennoch versichert der LBM, dass durch laufende Unterhaltungsmaßnahmen die Verkehrssicherheit weiterhin gewährleistet werde. So sei beispielsweise auf der L83 zwischen Königsfeld und Ramersbach eine Deckeninstandsetzung vorgesehen. Diese könne allerdings erst beginnen, wenn die derzeitige Straßenbaumaßnahme auf der L111 bei Niederdürenbach abgeschlossen sei. Somit ist leider weiterhin Geduld gefragt.

Mitmachen beim HeimatCheck

Wir von BLICK aktuell möchten wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt! Aus diesem Grund haben wir die neue Serie „HeimatCheck“ ins Leben gerufen. Ob kleine Ärgernisse oder große Probleme: Schreibt uns, was euch bewegt, und wir berichten für euch! Schickt uns einfach eine E-Mail an heimatcheck@kruppverlag.de und schreibt uns, wo die Lage vor Ort verbessert werden muss. ROB

Hier ist die (Straßen-)Welt noch in Ordnung: In der Nähe von Ahrweiler wird die L83 allerdings immer mehr zur Buckelpiste - vor allem in den Kurvenbereichen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Wenn es draußen kälter wird und man wieder Lust bekommt, etwas Schönes mit den eigenen Händen zu gestalten, lädt Isolde Schneider herzlich zum Bastelkurs „Venusstern basteln“ ein. Gemeinsam entstehen dabei funkelnde Sterne, die jedem zuhause eine besondere, warme Atmosphäre verleihen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Chor- und Instrumentalmusik in der evangelischen Kirche in Mayen

Klassische Weihnachtsmusik - vokal und instrumental - alt und modern

Mayen. Am zweiten Adventswochenende, Samstag, den 6. Dezember 2025, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mayen ein Konzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt. Von einem vielköpfigen Ensemble wird Chor- und Instrumentalmusik dargeboten.

Weiterlesen

- Anzeige -PS-Lose auch als perfekte Geschenkidee

PS-Sparen: Mehr als Sparen - die Chance auf Träume

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht