Allgemeine Berichte | 17.05.2024

Frühjahrstreffen der Kultur- und Heimataktiven

Heimataktive erkunden den neuen Kempenicher „Zeckelsweg“

Auch das malerische Kreuzwäldchen ist eine Station entlang des Zeckelsweges.  Foto: VG Brohltal/S. Stein

VG Brohltal. Seit Jahren kommen in regelmäßigen Abständen Kultur- und Heimataktive des Brohltals und der Region zusammen, um sich über neue Projekte zu informieren, sich auszutauschen sowie gemeinsam interessante Ecken des Brohltals und der Umgebung anzuschauen. Jüngst traf sich die Gruppe, um zusammen den neuen Kempenicher „Zeckelsweg“ kennenzulernen.

Erwartet wurden die Heimatfreunde von Jochen Seifert, der den attraktiven Weg konzipiert und erarbeitet hat. Entlang der Strecke brachte er den Teilnehmern viele Informationen über besondere Plätze innerhalb der Ortgemeinde Kempenich näher. Der Name „Zeckelsweg“ wurde gewählt, weil die Bevölkerung von Kempenich landläufig gerne als „Kemmeje Zeckel“ bezeichnet wird. Mit einer Länge von ca. 3,1 km und relativ geringen Steigungen ist der Weg insbesondere für Familien mit Kindern, aber auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.

Nach einem einstündigen kurzweiligen Spaziergang kehrte die Truppe im Gasthof Bergweiler ein, wo sich bei einem geselligen Zusammensein über aktuelle Projekte ausgetauscht werden konnte.

Mit dabei war auch das Kempenicher Künstlerpaar, Melanie Hepper und Mark Leder, die im Sommer mit dem Kulturverein imagine! e.V. in Kempenich ein Kulturcafé eröffnen möchten, weitere Infos hierzu unter www.kulturcafe-kempenich.de.

Wieso ein neuer Kulturverein? Was ist das besondere an imagine! e.V.?

„Wir lieben Musik und Kunst und sind überzeugt, dass es wichtig ist, die schönen Dinge aktiv zu leben und zu teilen. Die Jugend profitiert davon, wenn analoge Lebensqualitäten von allen Gesellschaftsschichten geteilt und weitergegeben werden. Hierfür muss Raum sein!“, ist das Paar überzeugt.

Nach einem lebhaften Dialog und Austausch zu neuen Projekten waren sich die Kulturaktiven einig: „Ein sehenswerter und lebendiger Ort, mit einem bereichernden neune Spazierweg!“

Pressemitteilung der

VG Brohltal

Auch das malerische Kreuzwäldchen ist eine Station entlang des Zeckelsweges. Foto: VG Brohltal/S. Stein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region