Allgemeine Berichte | 23.03.2020

- Anzeige - Volksbank RheinAhrEifel veröffentlicht neues Hörangebot

„Heimatbank – der Podcast“

Region. „Volksbank für die Ohren“: Unter diesem Motto startet die Volksbank RheinAhrEifel ihr neues Hörangebot „Heimatbank – der Podcast“. Damit ist die Genossenschaftsbank eine der ersten Banken in Deutschland, die einen eigenen, regionalen Podcast anbietet. Das Audioangebot lässt sich ohne Anmeldung nutzen. Über die gängigen Streamingdienste Spotify und Apple ist der Podcast unter dem Suchbegriff „Heimatbank“ zu finden. „Ein Podcast ist eine wunderbare Art, sich über Dinge zu informieren und verschiedene Themen zu beleuchten. Gerade in herausfordernden Zeiten wie der Coronakrise, in denen wir alle verstärkt zu Hause bleiben sollen, ist das Medium sehr gut geeignet, um unsere Mitglieder und Kunden außerhalb von sozialen Medien und klassischen Kanälen, wie etwa Briefen, zu erreichen“, erklärt Jan-Erik Burkard, zuständig für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit bei der Volksbank RheinAhrEifel sowie Moderator und Gastgeber des Podcast. Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel, ergänzt: „Zu unseren Leitsätzen zählen ‚Wir sind Partner‘ und ‚Wir sind Innovation‘. Unser neuer Podcast vereint diese beiden Ansprüche. Wir wollen Kunden und Nicht-Kunden unsere Arbeit für die Menschen und für die Region vermitteln und tun dies über einen hochaktuellen Kanal.“

Mehrwerte der Bank zeigen und in Krisenzeiten informieren

Die Themenvielfalt im neuen Podcast ist groß. „Wir wollen die Menschen vorstellen, die unsere Bank tagtäglich repräsentieren. Außerdem soll der Podcast zeigen, was unsere Genossenschaftsbank auszeichnet und welchen Anforderungen wir uns aktuell stellen müssen“, so Jan-Erik Burkard. „Damit wollen wir Transparenz schaffen und einen Einblick in unsere Volksbank geben.“ So ist in der ersten Folge der Firmenkundenbetreuer Ralf Schneider zu Gast und informiert über Möglichkeiten und Herausforderungen im Firmenkundengeschäft. Im Rahmen einer Sonderfolge spricht Jan-Erik Burkard mit Sascha Monschauer zur Coronakrise und gibt Einblicke in die Arbeit des Krisenstabs der Bank. In weiteren Folgen werden einzelne Bankbereiche wie das Privatkundengeschäft, die Anforderungen an die Personalabteilung etwa beim Thema Mitarbeitergewinnung oder die Vermögensbetreuung im Private Banking-Team beleuchtet.

Pressemitteilung

Volksbank RheinAhrEifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Schausonntage