Björn Flick packt an.  Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer

Am 28.07.2025

Allgemeine Berichte

BLICK aktuell sucht die Heimathelden unserer Region:

Heimatheld: Björn Flick baut Brücken

Region/Westerwald. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein – sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen

Wer Björn Flick aus dem Westerwald begegnet, begegnet einem Menschen, der leise wirkt und doch Großes bewegt. Als Vorsitzender von Wäller Helfen e. V., dem größten Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz, ist er das Herz einer Bewegung, die weit über klassische Hilfeleistungen hinausgeht. Er ist Macher, Visionär und vor allem eins: tief verwurzelt in seiner Heimat. Sein Engagement ist ein Paradebeispiel dafür, wie Ehrenamt neue Wege gehen kann. Ob das ambitionierte Umweltprojekt „100.000 Bäume für den Westerwald“, die Jugendinitiative „Junge Helden“ oder konkrete Unterstützung für Pflegebedürftige – Flick bringt Menschen zusammen, entwickelt Ideen und setzt sie mit beeindruckender Energie um. Dabei gelingt es ihm, das scheinbar Unmögliche möglich zu machen: Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam an einen Tisch zu holen.

Ausgezeichnetes Wirken – im wahrsten Sinne

Für sein herausragendes Engagement wurde Björn Flick mehrfach geehrt. Er ist zweifacher Preisträger des Deutschen Engagementpreises, Träger der silbernen Ehrennadel und der Landesverdienstmedaille Rheinland-Pfalz sowie Inhaber der Goldenen Ehrenamtskarte. Eine besondere Anerkennung für einen Menschen, der nie nach Auszeichnungen strebt, sondern nach Wirkung. Und die hat er: Auch auf Bundesebene ist Flick gefragt. Als Jurymitglied bei Startsocial – einem Förderprogramm für soziale Initiativen unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers – bringt er sein Wissen und seine Erfahrung ein, um deutschlandweit Engagement zu stärken.

Ein echter Heimatheld

Was Björn Flick so besonders macht? Es ist seine Art, zu handeln! Mit Herz, Verstand und einem unerschütterlichen Optimismus. Er baut Brücken zwischen Jung und Alt, zwischen Bedürftigen und Helfenden, zwischen Idee und Umsetzung. Seine Projekte sind keine Showeffekte, sondern echte Lebenshilfe. Björn Flick ist mehr als ein ehrenamtlich Engagierter. Er ist ein Möglichmacher. Ein Mann, der anpackt, wo andere wegschauen. ROB

Björn Flick packt an. Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim