Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Heimathelden: Ingrid Haberscheidt setzt sich für Samtpfoten ein

Ingrid Haberscheidt kümmert sich ehrenamtlich um notleidende Katzen.  Foto: privat

Neuwied. Seit mehr als drei Jahrzehnten engagiert sich Ingrid Haberscheidt unermüdlich für den Tierschutz. Die 63-jährige selbstständige Floristin verbindet Beruf und Berufung auf besondere Weise: Während sie im Alltag mit Blumen kreativ arbeitet, widmet sie ihre freie Zeit den Katzen in Not.

Bereits vor 31 Jahren trat sie in den Verein Katzenhilfe Neuwied ein. Von Beginn an war sie von der großen Zahl der geretteten Tiere und dem hohen persönlichen Einsatz der Ehrenamtlichen beeindruckt. Die tatkräftige Vorbildarbeit der Vereinsvorsitzenden legte dabei die Grundlage für ihre eigene Motivation.

Zunächst übernahm Haberscheidt regelmäßig Dienste in der Hauptpflegestelle, kümmerte sich im Schichtbetrieb um die Versorgung der Tiere und begleitete Tierarztfahrten. Bald richtete sie zusätzlich eine eigene kleine Pflegestelle bei sich zu Hause ein. Parallel dazu übernahm sie die Vertretung der Pflegestellenleitung und brachte sich bereits früh aktiv in Vorstandssitzungen ein.

Heute trägt sie als 2. Vorsitzende und Pflegestellenleitung maßgebliche Verantwortung. Sie koordiniert die Aufnahme, Pflege und Vermittlung der Tiere, sorgt für einen reibungslosen Ablauf in den Pflegestellen und unterstützt das gesamte Team mit langjähriger Erfahrung.

Ein Blick zurück zeigt die Konstanz ihres Engagements: Über drei Jahrzehnte hinweg hat sie ihre ehrenamtliche Arbeit niemals für längere Zeit unterbrochen. Selbst kurze Auszeiten blieben aus – die Katzenhilfe war und ist ein fester Bestandteil ihres Lebens. Für die Zukunft hat sich Ingrid Haberscheidt aber den Vorsatz genommen, sich zumindest für zwei Wochen im Jahr einen Urlaub zu gönnen. ROB

Weitere Themen

Ingrid Haberscheidt kümmert sich ehrenamtlich um notleidende Katzen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Hausmeister
Kommunalwahlen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
Empfohlene Artikel

Hilgert. Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142. Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.

Weiterlesen

Koblenz/Neuwied-Segendorf: Beim Sommerfest des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V. im Museum Monrepos wurden in feierlichem Rahmen drei junge Ingenieure für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem VDI-Förderpreis ausgezeichnet. Über 80 Gäste nutzten die Gelegenheit, die Preisträger persönlich kennenzulernen und Einblicke in aktuelle Forschungsthemen zu gewinnen.

Weiterlesen

Neuwied. Rund 150 Katholikinnen und Katholiken aus dem Pastoralen Raum (PastR) Neuwied waren der Einladung des Leitungsteams zur zweiten Synodalversammlung gefolgt, um gemeinsam über die weitere Ausrichtung der katholischen Angebote zu beraten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Im Zuge seiner Visitation (Besuchsreise) nahm der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann an der Versammlung teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Anzeige Vocatium
Zwibbelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen