Im Heim der Barmherzigen Brüder in Saffig ergeignete sich ein tragischer Mordfall. Foto: wpa

Am 07.12.2013

Allgemeine Berichte

Traurige Tat bei den Barmherzigen Brüder Saffig

Heimbewohner soll Mitbewohner erwürgt haben

Saffig. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz Blick aktuell schriftlich bestätigte, wird ein Ermittlungsverfahren gegen einen 40-jährigen Mann aus Saffig geführt. Der Mann gilt als dringend tatverdächtig, in Folge seiner psychischen Erkrankung am Abend des 3. Dezember im Wohnheim der Barmherzigen Brüder einen 62 Jahre alten Mitbewohner erwürgt zu haben.

Bei der Obduktion des Opfers am Tag nach der Tat wurden Verletzungen im Hals- und Kehlkopfbereich des Opfers festgestellt. Der Beschuldigte ist geständig und wurde noch am selben Tag der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz ordnete die Ermittlungsrichterin die vorläufige Unterbringung des mutmaßlichen Täters in einem psychiatrischen Krankenhaus gemäß § 126a StPO an.

Weitere Auskünfte der Staatsanwaltschaft sind derzeit nicht zu erhalten.

Pascal Nachtsheim, Pressesprecher der Barmherzigen Brüder Saffig, sagte auf telefonische Nachfrage von Blick aktuell, die beiden Männer hätten in verschiedenen Wohngruppen gelebt und ein kumpelhaftes Verhältnis miteinander gepflegt. Vor der Tat habe nichts auf einen derartigen Ausbruch hingedeutet – das sei sehr sorgfältig noch einmal in den Patientenakten recherchiert worden. „Der Mann war nicht auffällig.“

Auf der hauseigenen Internetseite wurde nach einer ersten Meldung gleich nach der Tat ein Hintergrundgespräch mit Frank Mertes, Hausoberer der Barmherzigen Brüder Saffig veröffentlicht. Darin heißt es: „Wir wissen um die Besonderheit dieses Ereignisses, das uns in seiner Einmaligkeit besonders tragisch die Grenzen unserer Betreuungsmöglichkeiten vor Augen führt. Deshalb gilt in dieser Situation unsere ganze Aufmerksamkeit der Sorge für unsere Klienten und den beteiligten Mitarbeitenden, die durch ihr verantwortungsvolles Handeln und umsichtigen Einsatz dazu beigetragen haben, auch eine solche Grenzsituation unseres Auftrages professionell und in Gemeinschaft zu bewältigen.“ Auf die Frage, ob es schon mehrere Fälle dieser Art gab, antwortete Mertes: „Nein, auch für uns ist das ein sehr ungewöhnlicher Vorfall. 100%-ig ausschließen können wir ein derartiges Verhalten von Menschen nicht – aber das Wissen darum, dass ein solcher Fall in unserer Einrichtung noch nicht passiert ist, zeigt uns, dass wir mit unseren Betreuungskonzept richtig liegen.“

Für Fragen aus der Bevölkerung wurde ein Info-Telefon eingerichtet:

0 26 25 / 31-111 wpa

Im Heim der Barmherzigen Brüder in Saffig ergeignete sich ein tragischer Mordfall. Foto: wpa

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Region. Bis Dienstagvormittag ist mit unwetterartigem, ergiebigem Regen zu rechnen (siehe Warnungen des Deutschen Wetterdienstes). Dadurch können kleine Flüsse am Dienstag bis in den Bereich 2-jährlicher Hochwasser ansteigen. Den aktuellen Vorhersagen zufolge liegt der Gefährdungsschwerpunkt im Bereich von Eifel, Saargau und westlichem Hunsrück. Hier sind bei eingelagerten Gewittern oder extrem heftigem Starkregen an kleinen Flüssen 10-jährliche Hochwasser nicht ausgeschlossen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am gestrigen Montag, 8. September 2025 eine Unwetterwarnung mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Oberwinter. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, präsentiert die evangelische Kirchengemeinde Oberwinter ein besonderes musikalisches Ereignis. Das Kyiv Tango-Orchestra mit Akkordeon, Violine, Klavier und Kontrabass spannt einen weiten Bogen von klassischen Tangomelodien des Goldenen Zeitalters über Tango Nuevo bis hin zu Welthits und ukrainischen Volksliedern, die im Tangostil neu arrangiert sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alina übernahm die Weinregentschaft von Jana

Traditionelles Weinfest am „Bremmer Calmont“

Bremm. So ganz ohne himmlischen Segen kam auch das letzte Weinfest im Jahreskalender von Cochem-Zell nicht davon. Der beschränkte sich dann aber tatsächlich auf ein paar wenige Tropfen vor der offiziellen Eröffnung, zu der auch heuer die neuen Weinmajestäten per musikalischem Festumzug von ihrem Wohnsitz zum Moselfestplatz begleitet wurden.

Weiterlesen

Unterstützung für die Darter des SV Kripp

Neues Outfit für die Steeldarts-Mannschaft

Remagen-Kripp. Kurz vor dem ersten Spieltag durfte sich die neu gegründete Steeldarts-Mannschaft des SV Kripp über neue T-Shirts und Polo-Shirts freuen. Gesponsert wurden diese von der Firma Stuck Hammelmann. Ein besonderer Dank gilt Wolfgang Hammelmann, Inhaber des Meisterbetriebes für Stuck, Putz und Trockenausbau, der den SV Kripp bereits seit vielen Jahren unterstützt und diesmal den Steeldartern unter die Arme griff.

Weiterlesen

Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt.

Hochwasser-Warnung im Ahrtal: Bisher keine Feuerwehr-Einsätze im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand gab es bislang keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt. Hierdurch lassen sich die Auswirkungen auf unseren Kreis nun besser abschätzen: Auch wenn es aktuell regnet und es lokal auch zu Starkregen kommen kann, steigen die Pegel der Ahr und ihrer Nebenflüsse nur moderat an.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige