Allgemeine Berichte | 07.02.2022

Die vielfältigen Aktionen aus ganz Deutschland umfassen nicht nur die Lieferungen von Baumaterial, sondern sind auch eine große emotionale Hilfe

Heimersheim: Die Fluthilfe geht weiter

Heimersheim. Der Wiederaufbau im Ahrtal wird noch viele Jahre andauern. Jede betroffene Gemeinde versucht mithilfe seiner Bürger und durch die Unterstützung von Helfern aus nah und fern dem Ziel täglich näher zu kommen. Im Ortsteil Heimersheim werden Woche für Woche Materialien geliefert, die dringend benötigt und gerne angenommen werden. In den letzten Monaten sind viele wertvolle Kontakte geknüpft worden, sodass die Lieferungen bedarfsgerecht organisiert werden können. Bei der aktuellen Nachfrage im Baustofflager Heimersheim dreht es sich hauptsächlich um Material für Kellerinstallationen und Wandaufbau, wie z.B. Kabel, Rigips, Fertigmörtel, Fliesenkleber usw. Betroffene und nicht versicherte Bürger haben die Möglichkeit die Materialspenden freitags und samstags relativ unbürokratisch dort abzuholen. Der Arbeitskreis Fluthilfe bearbeitet beinahe tägliche Hilfsgüterangebote und koordiniert deren Lieferung und Lagerung für den Wiederaufbau in Heimersheim, Ehlingen und Green. An den beiden letzten Wochenenden sind z.B Transporte aus dem Sauerland, Saarland, Schwarzwald und aus Gronau/Westfalen angekommen. Nicht zu vergessen die wertvolle Unterstützung aus der Nähe von Alzey unter dem Motto „Heimersheim hilft Heimersheim“. Die dortige Ortschaft mit dem gleichen Namen sammelt Gelder und unterstützt dann mit ganz bedarfsgerechten Materialien. Die beiden Ortsvorsteher sind in regelmäßigem Kontakt um die Rahmenbedingungen und Abläufe der Lieferungen zu besprechen. Diese vielfältigen Aktionen aus ganz Deutschland sind nicht einfach nur Baumaterial, sondern dokumentieren auch die anhaltende Unterstützung und sind eine große emotionale Hilfe. Der Leidensdruck von Betroffenen und auch von Helfern ist nicht zu unterschätzen und die dunkle Jahreszeit tut ihr übriges. Doch es geht täglich immer weiter voran und es tut gut zu wissen, dass man nicht alleine auf dem Weg ist. Der Arbeitskreis Fluthilfe hat es sich zur Aufgabe gemacht, an der Seite der Betroffenen zu sein, Tipps zu geben, Kontakte zu vermitteln und den aktuellen Bedarf vor Ort zu ermitteln. Die ehrenamtlichen Mitglieder bedanken sich ausdrücklich bei allen Helfern und Unterstützern von nah und fern und freuen sich auf ein „Weiter so!“. Aktuelle Informationen kann man dem Aushang im Wintertreff Heimersheim entnehmen. Dort gibt es inzwischen auch eine große Auswahl an Gesellschaftsspielen, die gerne mitgenommen werden können.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025