Allgemeine Berichte | 05.04.2019

Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Bendorf

Heinrich-Haus wurde besichtigt

Weitere gemeinsame Sitzungen und Initiativen für Anliegen von Senioren und behinderten Menschen geplant

Alle Teilnehmer sprachen sich für weitere gemeinsame Sitzungen und Initiativen aus. Fotos: privat

Bendorf. Eine gemeinsame Sitzung des Senioren- und des Behindertenbeirats der Stadt Bendorf fand auf dem Gelände des Heinrich-Hauses in Bendorf-Sayn unter Leitung der Seniorenbeiratsvorsitzenden, Hede Schenk, statt. Auf dem Gelände befindet sich die Außenstelle der Christiane-Herzog-Schule und Wohnmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche der DG Mittelrhein. Bei einer interessanten Führung berichtete der Geschäftsführer von DLC und DG-Mittelrhein, Jochen Oltersdorf, von der Arbeit mit und für Menschen mit Behinderungen und musste danach viele Fragen der Teilnehmer beantworten. Im Anschluss befassten sich die Beiratsmitglieder mit möglichen Verbesserungen und Änderungen für behinderte Menschen im Stadtgebiet und darüber hinaus. So wurde beschlossen, die RMV-Busbetriebe aufzufordern, mehr und besser auf behinderte Kunden zuzugehen. Zudem soll die Stadt Neuwied dabei unterstützt werden, dass endlich ein behindertengerechter Zugang am Engerser Bahnhof auf Gleis zwei geschaffen wird. Bisher müssen Menschen mit Behinderung, die Zugang zu Gleis eins Richtung Köln-Bonn abfahren, auf dem Rückweg durch Engers bis Koblenz durchfahren, um dann dort eine Stunde später wieder Richtung Norden nach Engers zu fahren und auf Gleis eins auszusteigen. Weiterhin wurden Straßengefährdungspunkte angesprochen und ein niederschwelliger Zugang zum Rathaus zwei im Stadtpark gefordert. Alle Teilnehmer sprachen sich für eine weitere gemeinsame Sitzung aus, um ähnliche Anliegen von Senioren und behinderten Menschen weiter zu besprechen und gemeinsame Initiativen zu verabreden.

Pressemitteilung
der Stadtverwaltung Bendorf

Alle Teilnehmer sprachen sich für weitere gemeinsame Sitzungen und Initiativen aus. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeigen