Allgemeine Berichte | 06.03.2025

Närrisches Treiben am Gymnasium im Kannenbäckerland

Helden der Kindheit erobern den Schulkarneval

Kreativ, kunterbunt, karnevalistisch – Ein Fest der Helden am GiK. Fotos: GiK

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem verwandelte sich das Gymnasium im Kannenbäckerland in ein buntes Paradies voller Lachen, Musik und närrischem Treiben. Der Karneval, ein Highlight im Schuljahr, zog Schüler- sowie Lehrerschaft gleichermaßen in seinen Bann.

Der 12er-Rat hatte sich in diesem Jahr zusammen mit den Organisatoren - hier federführend Christoph Spitzner und Alexander Hemminger - besonders ins Zeug gelegt und als Disneyfiguren verkleidet, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Die Moderatoren Aaron, Jakob und Timm führten durch den Vormittag vor einem farbenfrohen Bühnenbild, das durch den Grundkurs Bildende Kunst 11 gestaltet wurde. Auf Pappaufstellern, die die Firma Wolf Wellpappe - Kartonagen GmbH & Co. KG sponsorte, fanden sich die Helden der Kindheit (Asterix, die Schlümpfe, Mr Bean, Pipi Langstrumpf u.a.) wieder. Mit tollen Kostümen, die von klassischen Karnevalsfiguren bis hin zu kreativen Interpretationen von Helden der Kindheit reichten, sorgten die Schülerinnen und Schüler für eine beeindruckende Atmosphäre. Ob als Superhelden, Märchenfiguren oder die beliebten Minions, die Vielfalt der Kostüme war ein echter Augenschmaus.

Den Auftakt im diesjährigen Programm machte der Flashmob, der Stufe 6. Es folgten zahlreiche Sketche, die von den Schülern selbst geschrieben und inszeniert wurden.

Diese kleinen Theaterstücke, die oft mit einem Augenzwinkern den Schulalltag thematisierten, oder aber das Märchen „Rotkäppchen“ in Jugendsprache übersetzten, fanden großen Anklang und sorgten für viele Lacher im Publikum.

Im Stile von „Wer wird Millionär“ traten Schulleiter Nino Breitbach, der als Otto Walkes die Bühne betrat, gegen einen Schüler der Stufe 9 an. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Kinderprinzenpaares, Jan I. und Miriam I., beide Schüler des Gymnasiums aus den Klassen 7a und 7c samt Gefolge.

Für viele Lacher, aber auch Staunen, was technisch möglich ist, sorgte der Programmpunkt „Deep Fake-Beamer Show“, bei welcher der Grundkurs Informatik von Alexander Hemminger zeigte, was KI möglich macht. Hier tanzten Lehrerinnen und Lehrer, fanden sich in Memes und kurzen Videosequenzen wieder, die sehr überzeugend digital kreiert wurden. Das Finale übernahmen die „Funky Diamonds“, eine Schülerinnengruppe mit einer perfekten Choreographie und eine Kostümprämierung, die eigentlich Dutzende erster Preise und Orden verlangt hätte.

So war die Karnevalsfeier mit einem bunten Programm, viel Kreativität und einer ordentlichen Portion Spaß ein Tag, der sicherlich allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein dreifaches: Gymnasium im Kannenbäckerland - Helau!

Ob als Superhelden, Märchenfiguren oder die beliebten Minions, die Vielfalt der Kostüme war ein echter Augenschmaus.

Ob als Superhelden, Märchenfiguren oder die beliebten Minions, die Vielfalt der Kostüme war ein echter Augenschmaus.

Auch hoher Besuch war zu Gast.

Auch hoher Besuch war zu Gast.

Die Karnevalsfeier mit einem bunten Programm, viel Kreativität und einer ordentlichen Portion Spaß war ein Tag, der sicherlich allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Karnevalsfeier mit einem bunten Programm, viel Kreativität und einer ordentlichen Portion Spaß war ein Tag, der sicherlich allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.

Kreativ, kunterbunt, karnevalistisch – Ein Fest der Helden am GiK. Fotos: GiK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem unternahmen die sechsten Klassen des Gymnasiums im Kannenbäckerland eine Wanderung zum Jugendzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Dort trafen sie auf viele andere aufgeregte Kinder und Erwachsene, die gemeinsam den Tag der Kinderrechte feierten.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Die erste Probe des neu gegründeten Projektchores Christmas Singers zog eine große Anzahl an Interessierten an. Unabhängig von ihrer Erfahrung im Chorgesang fanden sich sowohl Neulinge als auch erfahrene Sängerinnen und Sänger ein.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herzlichen Glückwunsch an den fünften rheinland-pfälzischen Millionengewinner dieses Jahr

Kreis Mayen-Koblenz: Glückspilz gewinnt 1,37 Millionen Euro

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Tipper aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erzielte am vergangenen Samstagabend im Spiel 77 einen Volltreffer. Mit einer vollständig übereinstimmenden Losnummer sicherte sich der Glückspilz den Hauptgewinn von 1,37 Millionen Euro.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Titel
Pflanzenverkauf
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige