Kreativ, kunterbunt, karnevalistisch – Ein Fest der Helden am GiK. Fotos: GiK

Am 06.03.2025

Allgemeine Berichte

Närrisches Treiben am Gymnasium im Kannenbäckerland

Helden der Kindheit erobern den Schulkarneval

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem verwandelte sich das Gymnasium im Kannenbäckerland in ein buntes Paradies voller Lachen, Musik und närrischem Treiben. Der Karneval, ein Highlight im Schuljahr, zog Schüler- sowie Lehrerschaft gleichermaßen in seinen Bann.

Der 12er-Rat hatte sich in diesem Jahr zusammen mit den Organisatoren - hier federführend Christoph Spitzner und Alexander Hemminger - besonders ins Zeug gelegt und als Disneyfiguren verkleidet, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Die Moderatoren Aaron, Jakob und Timm führten durch den Vormittag vor einem farbenfrohen Bühnenbild, das durch den Grundkurs Bildende Kunst 11 gestaltet wurde. Auf Pappaufstellern, die die Firma Wolf Wellpappe - Kartonagen GmbH & Co. KG sponsorte, fanden sich die Helden der Kindheit (Asterix, die Schlümpfe, Mr Bean, Pipi Langstrumpf u.a.) wieder. Mit tollen Kostümen, die von klassischen Karnevalsfiguren bis hin zu kreativen Interpretationen von Helden der Kindheit reichten, sorgten die Schülerinnen und Schüler für eine beeindruckende Atmosphäre. Ob als Superhelden, Märchenfiguren oder die beliebten Minions, die Vielfalt der Kostüme war ein echter Augenschmaus.

Den Auftakt im diesjährigen Programm machte der Flashmob, der Stufe 6. Es folgten zahlreiche Sketche, die von den Schülern selbst geschrieben und inszeniert wurden.

Diese kleinen Theaterstücke, die oft mit einem Augenzwinkern den Schulalltag thematisierten, oder aber das Märchen „Rotkäppchen“ in Jugendsprache übersetzten, fanden großen Anklang und sorgten für viele Lacher im Publikum.

Im Stile von „Wer wird Millionär“ traten Schulleiter Nino Breitbach, der als Otto Walkes die Bühne betrat, gegen einen Schüler der Stufe 9 an. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Kinderprinzenpaares, Jan I. und Miriam I., beide Schüler des Gymnasiums aus den Klassen 7a und 7c samt Gefolge.

Für viele Lacher, aber auch Staunen, was technisch möglich ist, sorgte der Programmpunkt „Deep Fake-Beamer Show“, bei welcher der Grundkurs Informatik von Alexander Hemminger zeigte, was KI möglich macht. Hier tanzten Lehrerinnen und Lehrer, fanden sich in Memes und kurzen Videosequenzen wieder, die sehr überzeugend digital kreiert wurden. Das Finale übernahmen die „Funky Diamonds“, eine Schülerinnengruppe mit einer perfekten Choreographie und eine Kostümprämierung, die eigentlich Dutzende erster Preise und Orden verlangt hätte.

So war die Karnevalsfeier mit einem bunten Programm, viel Kreativität und einer ordentlichen Portion Spaß ein Tag, der sicherlich allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein dreifaches: Gymnasium im Kannenbäckerland - Helau!

Ob als Superhelden, Märchenfiguren oder die beliebten Minions, die Vielfalt der Kostüme war ein echter Augenschmaus.

Ob als Superhelden, Märchenfiguren oder die beliebten Minions, die Vielfalt der Kostüme war ein echter Augenschmaus.

Auch hoher Besuch war zu Gast.

Auch hoher Besuch war zu Gast.

Die Karnevalsfeier mit einem bunten Programm, viel Kreativität und einer ordentlichen Portion Spaß war ein Tag, der sicherlich allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Karnevalsfeier mit einem bunten Programm, viel Kreativität und einer ordentlichen Portion Spaß war ein Tag, der sicherlich allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.

Kreativ, kunterbunt, karnevalistisch – Ein Fest der Helden am GiK. Fotos: GiK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Am 30.08.2025 gegen 21:03 Uhr ereignete sich auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, kurz hinter der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Betonschutzmauer. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler