Allgemeine Berichte | 24.09.2025

THW Ahrweiler startet Grundausbildung

Helfen kann jeder (lernen)

Ein Anwärter lernt den Umgang mit THW-Gerätschaften.  Foto: THW Ahrweiler, Arnulf Czerwinski

Ahrweiler. Ab dem 14. Oktober bietet das Technische Hilfswerk (THW) in Ahrweiler Interessierten wieder die Möglichkeit, an der Vorbereitung zur THW-Einsatzkraft teilzunehmen. Die Anwärter absolvieren eine vielseitige Ausbildung.

Die THW-Helferanwärter erlernen in der Grundausbildung den Umgang mit den im THW häufig verwendeten Werkzeugen und Gerätschaften. Die Anwärter werden unter anderem im fachgemäßen und sicheren Umgang mit Ketten, Seilen und Leitern unterrichtet. Sie lernen die Grundlagen der Metall-, Gesteins- und Holzbearbeitung mittels Handwerk- und Motorwerkzeugen. Daneben werden sie im Verhalten an Einsatzstellen und deren Gefahren unterwiesen.

Interessenten für die Grundausbildung sind herzlichst willkommen. Mitmachen kann jeder, der gerne anderen bei Notlagen im Rahmen des Technischen Hilfswerk helfen möchte. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Für die Mitgliedschaft im THW entstehen keine Kosten. Im Anschluss an diese Ausbildung ist die Spezialisierung durch Fach- und Sonderausbildungen (z.B. Kraftfahrer, Schweißer, Gruppenführer, Feldkoch) möglich.

Die Grundausbildung für die Helferanwärter findet jeweils dienstagabends von 19:00 bis 22:00 Uhr und teilweise samstags ganztags in der Unterkunft des Ahrweiler THW in der Sebastianstraße 122 statt. Ein späterer Einstieg in die Ausbildungsgruppe ist gleichfalls möglich.

Ein Anwärter lernt den Umgang mit THW-Gerätschaften. Foto: THW Ahrweiler, Arnulf Czerwinski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Andernach. Vor Kurzem besuchten die Klassen der Höheren Berufsfachschule (HBF) der Berufsbildenden Schule Andernach die vocatium in Koblenz. Die vocatium ist eine Fachmesse und informiert rund um die Themen Ausbildung und Studium. Sie fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, sich umfassend über berufliche Perspektiven zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025