Allgemeine Berichte | 24.05.2023

Thurer Mittagstisch wird konkreter

Helfende Hände für die Küche gesucht

Es werden helfende Hände für den Thurer Mittagstisch gesucht. Foto: Manuela Staufenbiel

Weißenthurm. In Weißenthurm soll es zukünftig nach dem Willen der Stadt einen Mittagstisch geben. Gemeinsam mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm hat es zu dem Kooperationsprojekt zwei Probekochen gegeben. Um zu prüfen, ob das Katholische Vereinshaus oder die Schützenhalle besser geeignet hat, gab es in beiden Örtlichkeiten jeweils einen Testlauf. Jetzt wird sich das Organisationsteam nun beraten, die Örtlichkeiten nach dem Nutzen und der räumlichen Situation bewerten und dann eine Entscheidung treffen.

Wichtig für einen langfristigen Erfolg dieses Angebotes ist ein mindestens sechs- bis achtköpfiges Küchenteam. Je Mittagstisch sollten maximal vier Personen für den Einkauf und das Kochen verantwortlich sein, damit das Angebot gewährleistet werden kann. Geplant ist, das Mittagessen zunächst für ältere oder alleinstehende Bürgerinnen und Bürger einmal im Monat anzubieten. Das kann sich bei guter Nachfrage aber auch schnell ändern. Die Initiatoren rechnen mit durchschnittlich maximal 20 Personen, die nach verbindlicher vorheriger Anmeldung an diesem Mittagstischangebot teilnehmen. Sollte sich das Angebot auf zweimal im Monat erhöhen, wäre im gleichen Zug die Küchenmannschaft zu erhöhen, was bedeuten würde, dass mindestens zehn Personen verfügbar sein sollten. Es soll für die freiwilligen Helferinnen und Helfer ja kein Arbeitsdruck entstehen. Man muss die Möglichkeit haben, auch mal das Küchenpersonal im Wechsel einzusetzen.

Vier Personen sind pro Mittagstisch in der Küche wünschenswert. Sollte man Interesse an dieser freiwilligen und ehrenamtlichen Aufgabe haben, dann meldet man sich bitte im Rathaus der Stadt Weißenthurm, Tel. 92 02 -0 oder per Mail info@weissenthurm.de mit dem Kennwort Thurer Mittagstisch. Auch steht die Stadt dort für Fragen und Antworten zum Thema zur Verfügung.

Je schneller man eine komplette Küchenmannschaft zusammenhat, umso schneller kann das Projekt zur Unterstützung Alleinstehender sowie Seniorinnen und Senioren beginnen.

Den genauen Start des Thurer Mittagstischs wird man zu gegebener Zeit in der Presse sowie auf der städt. Homepage und in Facebook mitteilen.

Das Team zusammenzuhaben ist jetzt wichtig. Deshalb die Bitte, dieses Angebot in der Stadt mit viel Mithilfe zu unterstützen. Bassenheim hat dieses Angebot bereits seit 30 Jahren und zwar einmal jede Woche und es steht dort ein Küchenteam von mehr als 20 Personen im Wechsel zur Verfügung.

Pressemitteilung der

Stadt Weißenthurm

Es werden helfende Hände für den Thurer Mittagstisch gesucht. Foto: Manuela Staufenbiel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Sinzig. Demokratie zum Frühstück – das hat man nicht alle Tage. Doch an diesem besonderen Tag, dem Weltkindertag, waren Jugendliche und junge Erwachsene ins Haus der offenen Tür - HoT - Sinzig eingeladen, um gemeinsam zu frühstücken und sich mit dem Thema Demokratie zu beschäftigen. Dazu war die Fairtrade-Gruppe Sinzig eingeladen, den Fairen Handel vorzustellen und das Frühstücksbuffet mit fairen Leckereien zu bereichern.

Weiterlesen

Sinzig. Unter dem Motto „Europa entdecken – Vielfalt erleben“ fand eine bunte und lehrreiche Projektwoche für Kinder und Jugendliche statt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Länder der Europäischen Union näherzubringen – mit Kreativität, Teamgeist und Neugier. Organisiert wurde die Aktion vom HoT Sinzig „Aufwind – deine Zukunft im Ahrtal“, mit Förderung von ADRA Deutschland.

Weiterlesen

Sinzig. In Kooperation bieten die Touristinfo und vor allen Dingen die Buchhandlung Lesezeit wieder beim großen Bücherherbst am Freitag, 3. Oktober, eine Stadtführung an. Stadtführer Bernd Linnarz wird den Rundgang um 14.30 Uhr vor der Lesezeit starten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geistliche Abendmusik in der Friedenskirche

„Jauchzert dem Herrn alle Welt“

Bad Neuenahr. Am Samstag, 27. September lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr um 19 Uhr zur Geistlichen Abendmusik in die Friedenskirche (Burgunderstr. 2) nach Ahrweiler ein. Ausführende sind Andrea Stenzel (Sopran), Marion Steingötter (Alt), Matthias Heidweiler (Tenor), Sebastian Krings (Bass) und die Evangelische Kantorei Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

In Lantershofen startet die neue Kabarett-Aboreihe

Butzko will nicht nur spielen

Lantershofen. Auf Der Kulturlant-Bühne im Lantershofener Winzerverein startet die neue Kabarett-Spielzeit. Dort ist am Samstag 11. Oktober, ab 20 Uhr HG.Butzko zu Gast und meint: „Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Herbstpflege
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#