Thurer Mittagstisch wird konkreter
Helfende Hände für die Küche gesucht

Weißenthurm. In Weißenthurm soll es zukünftig nach dem Willen der Stadt einen Mittagstisch geben. Gemeinsam mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm hat es zu dem Kooperationsprojekt zwei Probekochen gegeben. Um zu prüfen, ob das Katholische Vereinshaus oder die Schützenhalle besser geeignet hat, gab es in beiden Örtlichkeiten jeweils einen Testlauf. Jetzt wird sich das Organisationsteam nun beraten, die Örtlichkeiten nach dem Nutzen und der räumlichen Situation bewerten und dann eine Entscheidung treffen.
Wichtig für einen langfristigen Erfolg dieses Angebotes ist ein mindestens sechs- bis achtköpfiges Küchenteam. Je Mittagstisch sollten maximal vier Personen für den Einkauf und das Kochen verantwortlich sein, damit das Angebot gewährleistet werden kann. Geplant ist, das Mittagessen zunächst für ältere oder alleinstehende Bürgerinnen und Bürger einmal im Monat anzubieten. Das kann sich bei guter Nachfrage aber auch schnell ändern. Die Initiatoren rechnen mit durchschnittlich maximal 20 Personen, die nach verbindlicher vorheriger Anmeldung an diesem Mittagstischangebot teilnehmen. Sollte sich das Angebot auf zweimal im Monat erhöhen, wäre im gleichen Zug die Küchenmannschaft zu erhöhen, was bedeuten würde, dass mindestens zehn Personen verfügbar sein sollten. Es soll für die freiwilligen Helferinnen und Helfer ja kein Arbeitsdruck entstehen. Man muss die Möglichkeit haben, auch mal das Küchenpersonal im Wechsel einzusetzen.
Vier Personen sind pro Mittagstisch in der Küche wünschenswert. Sollte man Interesse an dieser freiwilligen und ehrenamtlichen Aufgabe haben, dann meldet man sich bitte im Rathaus der Stadt Weißenthurm, Tel. 92 02 -0 oder per Mail info@weissenthurm.de mit dem Kennwort Thurer Mittagstisch. Auch steht die Stadt dort für Fragen und Antworten zum Thema zur Verfügung.
Je schneller man eine komplette Küchenmannschaft zusammenhat, umso schneller kann das Projekt zur Unterstützung Alleinstehender sowie Seniorinnen und Senioren beginnen.
Den genauen Start des Thurer Mittagstischs wird man zu gegebener Zeit in der Presse sowie auf der städt. Homepage und in Facebook mitteilen.
Das Team zusammenzuhaben ist jetzt wichtig. Deshalb die Bitte, dieses Angebot in der Stadt mit viel Mithilfe zu unterstützen. Bassenheim hat dieses Angebot bereits seit 30 Jahren und zwar einmal jede Woche und es steht dort ein Küchenteam von mehr als 20 Personen im Wechsel zur Verfügung.
Pressemitteilung der
Stadt Weißenthurm