Allgemeine Berichte | 24.05.2023

Thurer Mittagstisch wird konkreter

Helfende Hände für die Küche gesucht

Es werden helfende Hände für den Thurer Mittagstisch gesucht. Foto: Manuela Staufenbiel

Weißenthurm. In Weißenthurm soll es zukünftig nach dem Willen der Stadt einen Mittagstisch geben. Gemeinsam mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm hat es zu dem Kooperationsprojekt zwei Probekochen gegeben. Um zu prüfen, ob das Katholische Vereinshaus oder die Schützenhalle besser geeignet hat, gab es in beiden Örtlichkeiten jeweils einen Testlauf. Jetzt wird sich das Organisationsteam nun beraten, die Örtlichkeiten nach dem Nutzen und der räumlichen Situation bewerten und dann eine Entscheidung treffen.

Wichtig für einen langfristigen Erfolg dieses Angebotes ist ein mindestens sechs- bis achtköpfiges Küchenteam. Je Mittagstisch sollten maximal vier Personen für den Einkauf und das Kochen verantwortlich sein, damit das Angebot gewährleistet werden kann. Geplant ist, das Mittagessen zunächst für ältere oder alleinstehende Bürgerinnen und Bürger einmal im Monat anzubieten. Das kann sich bei guter Nachfrage aber auch schnell ändern. Die Initiatoren rechnen mit durchschnittlich maximal 20 Personen, die nach verbindlicher vorheriger Anmeldung an diesem Mittagstischangebot teilnehmen. Sollte sich das Angebot auf zweimal im Monat erhöhen, wäre im gleichen Zug die Küchenmannschaft zu erhöhen, was bedeuten würde, dass mindestens zehn Personen verfügbar sein sollten. Es soll für die freiwilligen Helferinnen und Helfer ja kein Arbeitsdruck entstehen. Man muss die Möglichkeit haben, auch mal das Küchenpersonal im Wechsel einzusetzen.

Vier Personen sind pro Mittagstisch in der Küche wünschenswert. Sollte man Interesse an dieser freiwilligen und ehrenamtlichen Aufgabe haben, dann meldet man sich bitte im Rathaus der Stadt Weißenthurm, Tel. 92 02 -0 oder per Mail info@weissenthurm.de mit dem Kennwort Thurer Mittagstisch. Auch steht die Stadt dort für Fragen und Antworten zum Thema zur Verfügung.

Je schneller man eine komplette Küchenmannschaft zusammenhat, umso schneller kann das Projekt zur Unterstützung Alleinstehender sowie Seniorinnen und Senioren beginnen.

Den genauen Start des Thurer Mittagstischs wird man zu gegebener Zeit in der Presse sowie auf der städt. Homepage und in Facebook mitteilen.

Das Team zusammenzuhaben ist jetzt wichtig. Deshalb die Bitte, dieses Angebot in der Stadt mit viel Mithilfe zu unterstützen. Bassenheim hat dieses Angebot bereits seit 30 Jahren und zwar einmal jede Woche und es steht dort ein Küchenteam von mehr als 20 Personen im Wechsel zur Verfügung.

Pressemitteilung der

Stadt Weißenthurm

Es werden helfende Hände für den Thurer Mittagstisch gesucht. Foto: Manuela Staufenbiel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund ums Haus
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Scheinbar grundlos griff ein 22-Jähriger einen 26-Jährigen an

22.09.: Mayen: Schlägerei an einer Bushaltestelle

Mayen. Am 22. September 2025 ereignete sich gegen 14 Uhr an einer Bushaltestelle am Boemundring in Mayen ein Körperverletzungsdelikt. Ein 22-jähriger Mann griff scheinbar grundlos einen 26-jährigen Mann an, der ebenfalls an der Bushaltestelle wartete.

Weiterlesen

CDU-Mitglieder im intensiven Austausch mit Mechthild Heil

Bundesverfassungsgericht und mehr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Wahl neuer Richterinnen und Richter zum Bundesverfassungsgericht hat bundesweit für erhebliche Diskussionen gesorgt, auch auf lokaler Ebene. Der CDU-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler tauschte sich aus diesem Grund im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung aus. Zu Gast war die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, die den Wahlkreis Ahrweiler in Berlin vertritt.

Weiterlesen

TV Landskron 08 Tischtennis

Zweiter Heimsieg für Heppingen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025