Allgemeine Berichte | 26.01.2024

Helfer-Stab startet Helfer-Guide

Kreis Ahrweiler. Der Helfer-Stab reagiert auf die wiederholten Überschwemmungen und Hochwasser in verschiedenen Regionen Deutschlands, bei denen viele freiwillige Helfer bereitstehen, mit einem neuen multimedialen Social-Media-Projekt namens „Helfer-Guide“. Das Ziel dieses Projekts ist es, diejenigen, die bereit sind zu helfen, von den Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Fluthilfe profitieren zu lassen.

Die Video-Reihe „Helfer-Guide“ startet am 29. Januar 2024 auf verschiedenen Social Media Plattformen. In den Videos teilen Fluthelfer ihre Tipps und Erfahrungen, um anderen zu helfen, wenn sie nach einem Hochwasser-Ereignis unterstützen möchten. Die Idee hinter diesem Projekt ist, auf die Tatsache zu reagieren, dass Spontanhilfe und Koordination vermehrt über soziale Medien stattfinden. Der Helfer-Stab möchte diese Hilfsbereiten direkt auf den Plattformen ansprechen, auf denen sie sich organisieren.

Missy Motown, Geschäftsführerin des Helfer-Stabs, erklärt: „Wir möchten verhindern, dass Menschen, die heute nach Überflutungen und Hochwassern helfen möchten, Fehler machen, die wir am Anfang auch gemacht haben – wir wollen unsere Erfahrungen weitergeben und so viele Hilfsbereite wie möglich daran teilhaben lassen.“ Im Laufe der kommenden Wochen und Monate wird der Helfer-Stab Tipps aus seiner Erfahrung in der Spontanhilfe teilen, darunter Hinweise, die vor der Reise in ein überschwemmtes Gebiet zu beachten sind, was während des Einsatzes wichtig ist und wie man mit den Erlebnissen umgehen kann, wenn man zurück zu Hause ist. Neben den Video-Clips werden auch Sammelgrafiken und Checklisten veröffentlicht, die von Helfern gespeichert und geteilt werden können.

Der Helfer-Guide wird auf der Facebook-Seite des Helfer-Stabs (www.facebook.com/HelferStabRLP), auf Instagram (@helferstab_katastrophenhilfe), LinkedIn und der Website des Helfer-Stabs (www.helfer-stab.de) verfügbar sein. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Anzeige Kundendienst
Titelanzeige Remagen
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Imagewerbung
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Mendig. Insider wissen, der durch „Kaffee oder Tee“ bekannte SWR Moderator, Martin Seidler ist immer ein gerne gesehener Gast bei Luci in ihrem Mendiger Kuchenhaus. Bilden beide doch vielfach im TV ein gutes Team, dann wenn die exzellente Konditormeisterin ihre Künste in seiner Sendung, vorstellt.

Weiterlesen

Oberbieber. Es war nicht nur ein besonderes KFO-Jubiläum (5 x 11 Jahre Kinderprinzenpaar), sondern mit der Moderation von Silke Flick (erstmals eine Frau an der Vereinsspitze der Karnevalsfreunde Oberbieber) auch eine echte Premiere, die da in der Aula des Oberbieberer Kinderheimes im Rahmen der Proklamation der neuen Tollitäten vonstattenging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vallendar. Der CDU-Landtagsabgeordnete des Wahlkreis 10, Peter Moskopp, bietet quartalsmäßig Bürgersprechstunden an. Am Dienstag, 25.11.2025 von 16- 18 Uhr findet die persönliche Bürgersprechstunde in den Räumlichkeiten der Stiftung im Generationenzentrum/Seniorenheim St. Josef (Beuelsweg 10) in Vallendar statt.

Weiterlesen

Trial-Fahrerin des AC Mayen erfolgreich bei Landes-, Bundes- und Weltmeisterschaft

Theresa Angst überzeugt mit starker Saisonleistung

Mayen. Eine erfolgreiche Saison liegt hinter der Trial-Fahrerin Theresa Angst vom AC 1927 Mayen e.V.. Die engagierte Motorsportlerin konnte im Verlauf des Jahres sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene zahlreiche Podestplätze einfahren und krönte ihre Saison mit einem Start bei der Mannschaftsweltmeisterschaft in Italien.

Weiterlesen

St. Martin zog durch Koblenz

Ein wunderschöner Abend am Deutschen Eck

Koblenz. Ein Abend im November mit viel Tradition für die Kinder und Familien. Erst wenn es draußen kühl und dunkel wurde und einige erste Pechfackeln angezündet waren, kam die richtige Stimmung für den Abend mit Sankt Martin auf. In der Liebfrauenkirche begrüßte zuerst Dekan Thomas Darscheid die Kirchengemeinde um einen gemeinsamen Wortgottesdienst zu feiern. Neben Gebeten, Fürbitten und Liedern...

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Musikalische Weinprobe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#