Allgemeine Berichte | 11.03.2019

Sturmtief „Eberhard“ wütet über Mayen

Helfer nach Sturm im Dauereinsatz

Fotos:  WinklerTV

Mayen. Sturmtief „Eberhard“ hat am Sonntag für etliche Schäden in und um Mayen gesorgt. Die Polizei meldete mehrere umgestürzte Bäume im Großraum Mayen. Die sturm- und orkanartigen Böen hatten zudem dazu geführt, dass sich die Polizei Mayen in Absprache mit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mayen, dem Oberbürgermeister und dem Marktmeister dazu entschlossen, eine Räumung der Innenstadt vorzunehmen. Zuvor war es bereits zur Gefährdung von Passanten durch umherfliegende Dachziegel in der Fußgängerzone gekommen. Wie die Polizei mitteilte seien auch die Zufahrtsstraßen nach Mayen im Zeitraum zwischen 14 und 17 Uhr gesperrt worden.

„Am frühen Nachmittag ab 14:15 Uhr hatten wir in enger Abstimmung mit der Feuerwehr die Entscheidung treffen müssen, die Innenstadt zu räumen. Wir sind mit Feuerwehr und Polizei unterwegs gewesen, haben viele Lautsprecherdurchsagen gemacht und haben dann damit die Leute erreichen können. Wir haben zudem zahlreiche Einzelgespräche mit den Gewerbetreibenden geführt, damit diese ihre Geschäfte letztlich auch geschlossen haben und so ist es uns auch gelungen die Stadt von Fußgängern frei zu machen“, beschreibt Andreas Tibo von der Polizeiinspektion Mayen die Lage vor Ort.

Die Räumung hatte auch die am Sonntag in der Innenstadt von Mayen stattfindende Veranstaltung „Frühlingserwachen“ getroffen, die dadurch aus Sicherheitsgründen vorzeitig beendet werden musste. Einer der Schausteller, der am vergangenen Wochenende mit seinem Kinderkarussell für leuchtende Augen bei den kleinen Besuchern sorgen wollte, war Marco Sottile. Die Räumung war aus seiner Sicht das richtige Vorgehen. „Von der wirtschaftlichen Seite her ist es schlecht, aber bevor einem was passiert. Wir befördern Kinder auf dem Karussell und Sicherheit geht vor“, so sein ganz klares Statement.

Für die Gewerbetreibenden ein herber Verlust, hatte man doch aufgrund des verkaufsoffenen Sonntags mit entsprechenden Umsätzen gerechnet. Oberbürgermeister Wolfgang Treis verteidigt die Räumung der Innenstadt im Sinne der Sicherheit: „Es sind etliche Bäume umgestürzt, in Nitztal gab es einen Stromausfall und bei Terra Vulcania wurde das Dach zum Teil abgedeckt. Hier in der Innenstadt flogen Gegenstände umher und es flogen auch Dachziegel von den Dächern, sodass es eine gefährliche Situation für die Passanten gab“, berichtet der Oberbürgermeister.

„Bedauerlich ist es, weil dieses „Frühlingserwachen“ mit sehr viel Engagement hier auf die Beine gestellt wurde und es gab auch einen hohen Zulauf, also es waren sehr viele Menschen in der Innenstadt und insofern ist es sehr bedauerlich das dieser Schritt gegangen werden musste und wir hoffen, dass wir einen weiteren verkaufsoffenen Sonntag in Mayen durchführen können“, gibt sich Wolfgang Treis zuversichtlich.

Auch durch Sturmschäden betroffen war ein mongolisches Restaurant am Wasserturm. Das Dach wurde erheblich beschädigt, sodass eine Evakuierung des Gebäudes sowie die Sicherung des Außenbereichs erforderlich war.

„Bei dem Restaurant an den ehemaligen Lokhhallen hat sich die obere Dachhaut durch den starken Sturm komplett gelöst. Das Restaurant war zu dem Zeitpunkt in Betrieb und musste geräumt werden. Die Gäste haben sich vernünftig verhalten und sind direkt zu ihren Fahrzeugen gegangen und haben das Gelände verlassen“, beschrieb Wehrleiter Andreas Faber die Situation vor Ort.

Zur Unterstützung der Evakuierungs- und Sicherungsmaßnahmen an dem beschädigten Gebäude wurden Einheiten des THW sowie des Deutschen Roten Kreuzes alarmiert. Die Feuerwehr der Stadt Mayen war mit rund 45 Kräften und den Löschzügen Kernstadt, Hausen und Kürrenberg im Einsatz. Weiterhin war auch die Polizeiinspektion Mayen mit starken Kräften im Einsatz. Insgesamt waren rund 110 Einsatzkräfte vor Ort.

Mehr zum Thema

>> Themen-Dossier: Sturmtief „Eberhard“ wütete in der Region

Umgestürzte Bäume, herabfallende Dachziegel und Stromausfälle

Über 20 Einsätze nach Sturm

Trampolin auf Auto geweht

Zwei Polizisten von umherfliegenden Holzteilen verletzt

Anhänger rollte davon und Ampel wurde umgedreht

Sturm lässt „Frühlingserwachen“ platzen

Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume und mehr

Helfer nach Sturm im Dauereinsatz

Helfer nach Sturm im Dauereinsatz

Helfer nach Sturm im Dauereinsatz

Fotos: WinklerTV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen