Sturmtief "Eberhard" wütete in der Region

Beiträge 1 - 15 von insgesamt 16

Sturmtief sorgt für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr in Remagen

11.03.2019

Baumaterial auf Fachhochschule gesichert

Remagen. Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume, Sturmtief Eberhard sorgte am Sonntagnachmittag, 10 März, auch im Bereich der Stadt Remagen für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr. Insgesamt wurden die Feuerwehreinheiten Remagen, Kripp und Unkelbach in der Zeit zwischen 14:00 und 18:00 Uhr zu 13 Einsätzen gerufen. So mussten von den Floriansjüngern zahlreiche Bäume, die häufig quer auf der Straße lagen, mit Hilfe der Kettensäge entfernt werden, um die Durchfahrt wieder zu gewähren.

Weiterlesen

Sturm Eberhard sorgte für Ausfälle im Stromnetz

11.03.2019

Bis zu 100.000 Einwohner zwischenzeitlich ohne Strom

Rheinland-Pfalz. Mit Windgeschwindigkeiten bis zu 130 km/h zog Sturmtief Eberhard am Sonntagnachmittag, 10. März, über Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalenhinweg. Dabei hinterließ er auch zahlreiche Schäden an der Stromversorgung. Die Auswirkungen auf die Versorgung waren dabei sogar noch größer als bei „Friederike“ im vergangenen Jahr.

Weiterlesen

Unwetter löst Vollalarm in der Verbandsgemeinde Adenau aus

11.03.2019

Umgestürzte Bäume, herabfallende Dachziegel und Stromausfälle

Adenau. Bis zum Sonntagabend, 10. März, waren etwa 40 Einsatzstellen abzuarbeiten. Hierbei handelte es sich meistens um umgestürzte Bäume, die Straßen blockierten. Außerdem waren herabfallende Dachziegel und ein teilweise abgedecktes Dach Grund für das Eingreifen der Feuerwehr, um zumindest eine Sicherung vorzunehmen. Die längste Zeit beschäftigten die mehr als 100 Einsatzkräfte aber mehrere Stromausfälle.

Weiterlesen

Einsatzbilanz nach Sturmtief in Mayen

11.03.2019

Über 20 Einsätze nach Sturm

Mayen. Am letzten Wochenende, insbesondere Sonntag, 10. März, bescherte das Sturmtief „Eberhard“ der Polizeiinspektion Mayen weit über 20 Einsatzanlässe. Insbesondere kam es zu einer Vielzahl von umgestürzten oder entwurzelten Bäumen auf Bundes-, Land- und Kreisstraßen, welche durch die Feuerwehr beseitigt werden mussten. Sturmböen lösten Alarmanlagen, bzw. Fehlalarme aus. Des Weiteren kam es durch...

Weiterlesen

Fotos:  WinklerTV
Top

Sturmtief „Eberhard“ wütet über Mayen

11.03.2019

Helfer nach Sturm im Dauereinsatz

Mayen. Sturmtief „Eberhard“ hat am Sonntag für etliche Schäden in und um Mayen gesorgt. Die Polizei meldete mehrere umgestürzte Bäume im Großraum Mayen. Die sturm- und orkanartigen Böen hatten zudem dazu geführt, dass sich die Polizei Mayen in Absprache mit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mayen, dem Oberbürgermeister und dem Marktmeister dazu entschlossen, eine Räumung der Innenstadt vorzunehmen.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Breisig

12.03.2019

Sturmtief sorgt für zahlreiche Einsätze

Bad Breisig. Am vergangenen Sonntagnachmittag fegte das Sturmtief „Eberhard“ über weite Teile Deutschlands hinweg und sorgte auch in der Verbandsgemeinde Bad Breisig für zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren. Was zunächst harmlos mit einzelnen kleineren umgestürzten Bäumen begann, steigerte sich im weiteren Tagesverlauf: So musste die B412 im Bereich Brohl-Lützing für mehrere Stunden gesperrt werden, da zahlreiche Bäume die Fahrbahn blockierten.

Weiterlesen

Sturmtief im Ahrtal sorgt für zahlreiche Einsätze

11.03.2019

Trampolin auf Auto geweht

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler verzeichnete am Sonntag, 10. März, in ihrem Dienstgebiet insgesamt 14 Einsätze und ungezählte Notrufe infolge des starken Sturms. Bei fünf Notrufen erfolgte die Meldung über teilweise abgedeckte Hausdächer. In Altenahr in der Altenburger Straße wehte der Sturm ein Trampolin aus einem umzäunten Garten auf die Straße und auf einen vorbeifahrenden Pkw.

Weiterlesen

11.03.2019 11.03.2019 - Sturmtief "Eberhard" wütet in der Region
Mayen. -Aufgrund sturm- und orkanartiger Böen sind am Sonntag, 10. März, sowohl im Stadtgebiet Mayen als auch im Großraum Mayen mehrere Schäden an Gebäuden aufgetreten sowie Bäume umgestürzt. Insbesondere in der Fußgängerzone von Mayen führten umherfliegende Dachziegel zur Gefährdung von Passanten. Die Veranstaltung "Frühlingserwachen" musste aus Sicherheitsgründen vorzeitig beendet werden. Die Polizei Mayen hat in Absprache mit der Feuerwehr der Stadt Mayen, dem Oberbürgermeister und dem Marktmeister die Räumung des Innenstadtgebietes beschlossen und diese anschließend gemeinsam durchgeführt, wobei auch die Zufahrtsstraßen nach Mayen von ca. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr gesperrt wurden. Aufgrund des Sturmes wurden Einbruchmeldeanlagen ausgelöst, Dächer abgedeckt und Bäume entwurzelt, welche zum Teil auf geparkte Fahrzeuge fielen. In der Straße Am Wasserturm musste ein Gastronomiebetrieb geräumt werden, da sich das Dach des Gebäudes vom Sturm zu Großteilen gelöst hatte und weggetragen wurde. Hier kam zudem das THW Mayen zum Einsatz. Bislang kam es zu keinerlei Personenschäden.

Sturmtief „Eberhard“ führte zu Vielzahl von Polizeieinsätzen rund um Bonn

11.03.2019

Zwei Polizisten von umherfliegenden Holzteilen verletzt

Bonn. Mehr als 180 Einsätze im Zusammenhang mit dem Sturmtief „Eberhard“ registrierte die Einsatzleitstelle der Bonner Polizei seit Sonntag (10.03.2019) bis in den frühen Montagmorgen. „Überwiegend wurden wir aufgrund von umgekippten Bäumen und wegen umherfliegender Teile alarmiert“, erklärte ein Beamter der Einsatzleitstelle. Die Einsätze zogen sich durch das gesamte Zuständigkeitsgebiet der Bonner Polizei.

Weiterlesen

110 Einsatzkräfte der Feuerwehren nach Sturm rund um Mayen im Einsatz

11.03.2019

Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume und mehr

Mayen. Aufgrund sturm- und orkanartiger Boen sind im Stadtgebiet Mayen mehrere Schäden an Gebäuden aufgetreten sowie Bäume umgestürzt. Insbesondere in der Fußgängerzone führten umherfliegende Dachziegel zur Gefährdung von Passanten. Die Veranstaltung „Frühlingserwachen“ musste aus Sicherheitsgründen vorzeitig beendet werden.

Weiterlesen

Zahlreiche Schäden durch Sturmtief in Koblenz

11.03.2019

Anhänger rollte davon und Ampel wurde umgedreht

Koblenz. Auch in Koblenz verursachte das Sturmtief eine Vielzahl von Einsätzen. Teilweise abgedeckte Dächer, herunterfallende Dacheindeckungen, ein Baum auf der Hochstraße, Herunterfallende Äste, die ein vorbeifahrendes Auto beschädigten, ein Pkw-Anhänger welcher sich durch den Sturm verselbstständigte und anfing wegzurollen, ein umgewehtes Verkehrszeichen, welches ein Auto beschädigte, eine Baustellenabsperrung...

Weiterlesen

Innenstadt von Mayen nach Unwetter geräumt

11.03.2019

Sturm lässt „Frühlingserwachen“ platzen

Mayen. Aufgrund sturm- und orkanartiger Böen sind am Sonntag, 10. März, sowohl im Stadtgebiet Mayen als auch im Großraum Mayen mehrere Schäden an Gebäuden aufgetreten sowie Bäume umgestürzt. Insbesondere in der Fußgängerzone von Mayen führten umherfliegende Dachziegel zur Gefährdung von Passanten. Die Veranstaltung „Frühlingserwachen“ musste aus Sicherheitsgründen vorzeitig beendet werden. Die Polizei...

Weiterlesen

Sturm verursachte Sachschaden in Bad Neuenahr

10.03.2019

Regenrinne stürzte auf Auto

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 9. März musste die Polizei Ahrweiler in mehreren Fällen bei der Beseitigung von Sturmschäden tätig werden. Es kam zum Glück zu keinerlei Personenschäden. Ab ca. 16.45 Uhr mussten in Bad Neuenahr mehrere umgestürzte Verkehrszeichen aufgerichtet und sturmsicher befestigt werden. In der Innenstadt löste sich von einer Litfaßsäule die obere Abdeckung und musste gesichert werden.

Weiterlesen

Unwetterwarnungen für große Teile Mitteldeutschlands

10.03.2019

Orkanböen über Westerwald, Rhein und Eifel

Rhein/Ahr/Eifel/Westerwald. Der Deutsche Wetterdienst hat umfangreiche Unwetterwarnungen ausgesprochen. Bislang sind folgende Landstriche von Orkanböen bedroht: der Rhein-Lahn-Kreis, die Stadt Koblenz, der Kreis Ahrweiler, der Kreis Mayen-Koblenz, der Westerwaldkreis, der Kreis Neuwied und der Rhein-Sieg-Kreis.

Weiterlesen

Energieversorger zieht Bilanz nach Sturmtief

11.03.2019

Zahlreiche Stromausfälle durch Orkan

Westerwald. Das Sturmtief Eberhard hat am Wochenende die Mitarbeiter der Energienetze Mittelrhein (enm) auf Trab gehalten. „Am Sonntag um 14 Uhr war es mit der Ruhe vorbei“, berichtet Horst Söhn, der bei der enm für die Netzleitstelle verantwortlich ist. „Von da an klingelte durchgehend bis 20 Uhr das Telefon unserer Störungsannahme.“ Praktisch im Minutentakt fiel in den unterschiedlichen Ortschaften...

Weiterlesen

Beiträge 1 - 15 von insgesamt 16