Allgemeine Berichte | 30.10.2024

Tagung der Pflegeethik-Initiative Deutschland e.V.

HelferNetz-daheim ist im Kreis Neuwied angekommen

HelferNetz-daheim bietet Alltagsbegleitung für Menschen mit Pflegebedarf an.  Fotos: privat

Kreis Neuwied. Am 25. Oktober fand im Hotel zur Post in Waldbreitbach eine Tagung der Pflegeethik-Initiative Deutschland e.V. statt. Der bundesweit tätige Verein, mit Sitz in St. Katharinen, bietet seit kurzem unter der Bezeichnung HelferNetz-daheim, Alltagsbegleitung für Menschen mit Pflegebedarf an. Mit dieser Unterstützung soll ihnen ermöglichst werden, möglichst lange selbstbestimmt Zuhause leben zu können. Es handelt sich um ein von der Landesbehörde ADD nach § 45 SGB XI anerkanntes und gefördertes, ehrenamtliches Angebot, das zunächst auf den Kreis Neuwied begrenzt ist. Aktuell kümmern sich 10 Helfende um je ein bis zwei Menschen mit Hilfebedarf. Von März bis Oktober wurden bereits 350 Helferstunden erbracht. Bis Ende des Jahres könnten es 600 Stunden sein. Denn der Bedarf ist groß und kann nur gedeckt werden, wenn es gelingt entsprechend viele Helfende zu gewinnen. So standen Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung des HelferNetz-daheim im Vordergrund dieser Tagung.

Auf der anschließenden Mitgliederversammlung des Vereins, wurde die 1. Vorsitzende, Adelheid von Stösser, erneut für zwei Jahre im Amt bestätigt. In das Amt der 2. Vorsitzenden wurde Dr. Fee Friese neu gewählt, nachdem Dr. med. Uta Beermann ausgeschieden war. Im Amt des Kassenwartes löste Andrea Otten, Dr. Regina Kühne ab. Neugewählt wurden als Kassenprüfer Dirk Schwabeland und Stephanie Neifer.

Aktuell sucht der Verein sozial engagierte Frauen wie Männer, die das Helferteam in der Region erweitern. Wen wir suchen und Was wir bieten, erfahren Sie auf www.helfernetz-daheim.de Interessierte wie Hilfesuchende können sich auch direkt an die Leiterin Andrea Otten, Tel: 0172 6584634 oder Adelheid von Stösser: 02644 3633 wenden.

Tagung der Pflegeethik-Initiative Deutschland e.V.

Tagung der Pflegeethik-Initiative Deutschland e.V.

HelferNetz-daheim bietet Alltagsbegleitung für Menschen mit Pflegebedarf an. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Empfohlene Artikel

Kempenich. Es gibt sie in jeder Stadt, in jedem Dorf, in jeder Straße: Hausnummern. Die weltweit bekanntesten Nummern dürften der Sitz des Britischen Premierministers in der Downing Street 10 und die Nummer, die napoleonische Soldaten einst am Haus eine Kölner Unternehmers mit Kreide angebracht haben: 4711. Und Deutschlands bekanntestes Bauwerk steht Am Domhof 4: der Kölner Dom.

Weiterlesen

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeiten beginnen am 3. November

K64 bei Asbach: Vollsperrung wegen Straßenausbau

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Streckenabschnitt wird halbseitig gesperrt

B49: Fahrbahnerneuerung in Pommern

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest