Allgemeine Berichte | 14.09.2021

Verleihung der Ehrennadeln der Stadt Koblenz

Herausragendes soziales Engagement muss ausgezeichnet werden

Bei der Verleihung der Ehrennadeln (v.l.n.r.): OB David Langner, Annalena Kretschmar, Martin Katheder, Anja Bogott, Elina Knopp und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs. Foto: privat

Koblenz. Das Ehrenamt ist auch in der Stadt Koblenz ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und Miteinanders. Um diese Bedeutung zu unterstreichen, verleiht der Oberbürgermeister jährlich die Ehrennadel für soziales Engagement an Personen, die sich durch ihr ehrenamtliches Wirken in besonderem Maße verdient gemacht haben. Aufgrund von Vorschlägen aus dem Jugendhilfe- und Sozialausschuss erfolgt die Nominierung durch eine spezielle Jury. Die Auszeichnung wird an bis zu sechs Bürgerinnen und Bürger der Stadt verliehen – je bis zu drei Ehrennadeln im Bereich „Jugend“ (14 bis 26 Jahre) und im Bereich „Erwachsene“ (ab 27 Jahren).

Dieses Jahr fand die Verleihung im Rahmen einer Feierstunde, Corona bedingt im kleinen Kreis, im Rathaus der Stadt Koblenz statt.

Sowohl Oberbürgermeister David Langner als auch Bürgermeisterin Ulrike Mohrs sprachen ihr Lob und ihre Anerkennung für das große Engagement aus, mit dem sich die Preisträgerinnen und Preisträger um die Ehrennadel der Stadt Koblenz verdient gemacht haben. „Wir haben alle in der Zeit der Pandemie und auch während der Flutkatastrophe erleben dürfen, auch müssen, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt ist. Es braucht Menschen, die sich einbringen. Dafür stehen die Preisträgerinnen und Preisträger der Ehrennadel stellvertretend für viele, die sich in unserer Stadt ehrenamtlich engagieren“, so Oberbürgermeister Langner. Auch Bürgermeisterin Mohrs gratulierte und ergänzte: „Wichtig ist uns Danke zu sagen. Danke, dass Sie sich in unsere Gesellschaft einbringen. Danke, dass Sie die Gesellschaft wärmer machen“.

Vorstellung der Geehrten

Ausgezeichnet wurden mit der Ehrennadel in diesem Jahr im Bereich „Jugend“ Annalena Kretschmer, Elina Knopp sowie Martin Katheder und in der Kategorie „Erwachsene“ ging die Auszeichnung an Klaus Möntenich, Anja Bogott und Günter Pauli. Klaus Möntenich und Günter Pauli konnten aus persönlichen Gründen nicht an der Feierstunde teilnehmen.

Annalena Kretschmer zeichnet sich seit Jahren durch ihr großes Engagement im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder im Stamm von Helfenstein in Koblenz aus. Neben der Stammesführung arbeitet sie auf der Landesebene bei den Pfadfindern und ist dort in verschiedenen Arbeitskreisen tätig. Zudem ist sie Vorstandsmitglied im Gesangsverein Immendorf und setzt sich dort für eine aktive Vereinsarbeit ein.

Auch für Elina Knopp ist die Tätigkeit im Verein wesentlicher Bestandteil ihres ehrenamtlichen Engagements. So ist sie seit Kindheitstagen Mitglied in verschiedenen Wallersheimer Vereinen und mittlerweile Geschäftsführerin des Narren-Club Waschem (NCW). Sie organisiert Schautanz-Turniere sowie Kindersitzungen und bietet darüber hinaus Deutschunterricht für Asylsuchende an.

Martin Katheder ist Trainer und seit mehreren Jahren aktiv in der Jugendarbeit des Basketball-Club Koblenz-Horchheim e.V. Mit seinem überdurchschnittlichen Einsatz bei der Betreuung und Förderung der Jugendmannschaft organisiert er Trainingslager, Events und Weihnachtsfeiern innerhalb des Vereins.

Klaus Möntenich engagiert sich ebenfalls seit vielen Jahren auf verschiedene Weise für seine Mitmenschen. So ist er Mitinitiator des selbstverwalteten Jugendheimes an der Herz-Jesus Kirche im Rahmen der offenen kirchlichen Jugendarbeit. Er organisiert Freizeiten für behinderte sowie nichtbehinderte Jugendliche und ist außerdem Mitgründer und Vorstandsmitglied von ProJu e.V., einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsinitiative für arbeitslose Jugendliche und Menschen ohne Berufsausbildung.

Anja Bogott ist Vorsitzende des Vereins WIR in Ehrenbreitstein e.V. und zugleich Mitbegründerin des Ehrenbreitsteiner Wochenmarktes. Neben der Organisation und Betreuung des Marktes unterstützt sie tatkräftig die Kulturszene in Ehrenbreitstein und setzt sich auch über den Stadtteil hinaus für die kreative Jugendarbeit, beispielsweise in Zusammenarbeit mit der JUKUWE, den Maltesern und der AWO, ein.

Günter Pauli ist, auch als Sponsor, für zahlreiche gemeinnütziger Vereine tätig. Bereits seit 2005 engagiert er sich im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit so auch für die Koblenzer Tafel. Als Gründer und Leiter der „Versteckten Engel“, einer Organisation der Koblenzer Tafel, hilft er ohne Umwege und bürokratischen Aufwand Koblenzer Kindern in Notlagen.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Bei der Verleihung der Ehrennadeln (v.l.n.r.): OB David Langner, Annalena Kretschmar, Martin Katheder, Anja Bogott, Elina Knopp und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Rund ums Haus
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest