Allgemeine Berichte | 15.02.2021

Rheinische Karnevals-Korporationen e.V.: RKK-Präsident Hans Mayer blickt optimistisch in die Zukunft

Hermann Krupp mit RKK-Sonderorden geehrt

Hermann Krupp (links) erhielt den Sonderorden des RKK-Präsidenten Hans Mayer (rechts).Fotos: H. Hohn

Sinzig/Koblenz. Der sogenannte Schwerdonnerstag (Weiberfastnacht) stellt normalerweise den Auftakt des Straßenkarnevals dar. In diesem Jahr war das aus bekannten Gründen anders: Das bunte Treiben der Möhnen auf den Straßen fiel komplett aus. So ganz ohne eine karnevalistische Aktivität wollte RKK-Präsident Hans Mayer den wichtigen Tag jedoch nicht verstreichen lassen: Er nutzte den Tag daher für eine ganz besondere Ehrung: Hermann Krupp, seines Zeichens Chefredakteur von BLICK aktuell, erhielt den RKK-Sonderorden des Präsidenten Hans Mayer.

„Sie haben sich durch Ihre Aktivitäten zum Wohle des Brauchtums und somit zum Wohle der Menschen, die dieses Brauchtum pflegen, ganz besondere Verdienste erworben. Durch ihr Wirken ist es möglich, dass Menschen aller Generationen, Weltanschauungen und persönlicher Einstellung ihre Freude an der Tradition des Karnevals entdecken und diese gemeinsam erleben und fortentwickeln können“, betonte Hans Mayer bei der Übergabe des Ordens und der damit verbundenen Urkunde.

Hermann Krupp war sichtbar überrascht, denn RKK-Präsident Mayer hatte sich eigentlich „nur“ zu einem Informationsgespräch angekündigt. Doch die Auszeichnung, die selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Hygienemaßnahmen im Krupp Medienzentrum stattfand, nahm er natürlich gerne an: „Ich unterstütze das rheinische Brauchtum sehr gerne. Als Rheinländer ist mir das mit der Muttermilch mitgegeben worden“, so Hermann Krupp mit einem Augenzwinkern.

Auch wenn sowohl er als auch RKK-Präsident Hans Mayer gerne Straßenkarneval gefeiert hätten, so steht die Beachtung der gesetzlichen Regelungen für beide außer Frage. Gesundheit sei ein hohes Gut, diesem habe sich auch der Karneval unterzuordnen. Keine Umzüge, keine Sitzungen, und keine ausgelassene Stimmung in Geselligkeit, da braucht es neue Formen, um das Brauchtum Karneval in der schwierigen Zeit aufrecht zu halten. Viele Vereine haben daher kreative Konzepte erarbeitet, damit Närrinnen und Narren zu Hause die 5. Jahreszeit erleben können. Sowohl Hermann Krupp als auch Hans Mayer zeigten sich beeindruckt und begeistert von der Kreativität und Vielfalt, die die Vereine diesbezüglich gezeigt haben.

„Solche Konzepte können den uns bekannten Karneval auf den Straßen, in den Sitzungssälen nicht vollständig ersetzen. Aber wir leben in einer besonderen Zeit. Und in dieser muss man auch die Kreativität der einzelnen Vereine würdigen, die auf unterschiedliche Art und Weise unser Brauchtum und unsere Traditionen pflegen“, so Hans Mayer. Seine persönliche Einschätzung: „Wenn wir zur Normalität zurückkehren, wird dies nicht mehr die große Bedeutung haben, die es momentan hat. Aber es kann traditionelle Formen ergänzen.“

Sowohl für den RKK-Präsidenten als auch für Hermann Krupp ist ein optimistischer Blick in die Zukunft wichtig. „Das beste aus der aktuellen Situation machen und voller Zuversicht nach vorne schauen“, war schließlich auch Bilanz des Gesprächs, das mit einer Überraschung endete: Junior-Chefin Susanne Tack schnitt dem überraschten RKK-Präsidenten kurzerhand die Krawatte ab und machte so deutlich, dass die Frauen am Schwerdonnerstag das Regiment innehaben. Hans Mayer nahm es mit Humor und stimmte mit ihr gemeinsam drei Mal den karnevalistischen Schlachtruf „Kruppverlag Alaaf“ an.

Pressemitteilung der

Rheinischen Karnevals-

Korporationen e.V.

RKK-Präsident Hans Mayer trug den Text der Ehrenurkunde vor.

RKK-Präsident Hans Mayer trug den Text der Ehrenurkunde vor.

Hermann Krupp (links) erhielt den Sonderorden des RKK-Präsidenten Hans Mayer (rechts).Fotos: H. Hohn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Montabaur. Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur hat einen neuen Standort bezogen. Ab sofort ist der Secondhand-Laden der Caritas in der Kirchstraße 17 für Kundinnen und Kunden geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Anziehpunkt-Leiterin Vera Zimmermann, Caritasdirektorin Stefanie Krones, Carolin Peters (Abteilungsleiterin), Joachim Grämer (Leiter Fachbereich Existenzsicherung) sowie Rainer Lehmler (Referent Gemeindecaritas) zahlreiche Gäste.

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Die Stadt Ransbach-Baumbach möchte das ehemalige, seit langem verfüllte 15 ha große Tongrubengelände „Concordia“, das auf der Grenze zu Ebernhahn liegt, zu einem Gewerbegebiet mit integriertem Solarpark entwickeln. Aktuell befindet sich dort eine große Weide mit robusten Hochland-Rindern, die durch Gehölzinseln und kleinere Gewässer strukturiert ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Es wird geraten, sich für diesen Zeitraum einen ausreichenden Wasservorrat anzulegen.

Am 07.10.: Wasser wird in Teilen der VG Bad Breisig abgestellt

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Festakt zum zehnten Geburtstag des stationären Hospizes im Ahrtal

„Ein Geschenk für unsere Region“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

"Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!"

Lebendiges Blütenmeer beim Blumenkorso in Erpel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Stellenanzeige