Allgemeine Berichte | 23.11.2018

Männerchor 1887 Urmitz e. V.

Hervorragendes Herbst- konzert beim Männerchor

Der Frauenchor Quodlibet aus Rübenach begeisterte mit für Chöre umgeschriebenen Schlagern. Privat

Urmitz. Der Männerchor 1887 Urmitz e. V. führte am 18. November sein alljährliches Herbstkonzert unter Mitwirkung zweier hervorragender Chöre, in diesem Jahr ohne Solisten, als reines Chorkonzert durch. Die beiden Gastchöre, der Frauenchor Quodlibet aus Rübenach, unter Leitung von Wolfgang Fink und der Männerchor Cäcilia Kettig sowie auch der Urmitzer Männerchor wussten durch gut ausgewählte Chorwerke das Publikum voll zu überzeugen. Die Gesamtleitung lag in den Händen des jungen Urmitzer und Kettiger Chorleiters Andreas Weis, der seine beiden Chöre gut vorbereitet hatte.

Der gastgebende Männerchor aus Urmitz eröffnete die Veranstaltung am Nachmittag mit einem geistlichen Werk von Dimitri Borrnianski „Tebje Pojem“, dem Totensonntag angemessen. Anschließend trug der Chor eine finnische Weise, die „Festliche Hymne“ Jean Sibelius sehr gekonnt vor, ehe man mit der Heimat diesen Teil abschloss und der Frauenchor Quodlibet aus Rübenach mit einer großen Zahl Sängerinnen die Bühne betrat.

Die Sängerinnen begeisterten mit für Chöre umgeschriebenen Schlagern wie Nenas „Wunder geschehn“, „Ich hab geträumt vor langer Zeit“ aus dem Musical „Les Miserables“ sowie „Liebe gewinnt“ von Brings und „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer. Sie erhielten für ihre Darbietungen einen lang anhaltenden Applaus. Der Männerchor aus Kettig konnte mit den Beiträgen: „Die Nacht“ von Franz Schubert, „Bushes und Briars“ von Vaughan Williams, Laudate Dominum und O Shenandoah von James Erb eben so voll überzeugen, wie auch im zweiten Teil der Veranstaltung. Hier war ein Höhepunkt der Beitrag „Halleluja“ von Loenard Cohen sowie „Angels“ von Robby Williams und „The drunken Sailor“ von Steinar Eielsen.

Noch vor der Pause brillierte der Männerchor Urmitz mit einem Operettenteil und trug unter der Leitung von Andreas Weis u. a. den Eröffnungschor aus „Ernani“, den Winzerchor aus der unvollendeten Oper „Loreley“ sowie den Schmiedegesell aus dem „Waffenschmied“ vor. Dabei setzte das Chormitglied Rüdiger Alke, mit Schmiedeschürze ausgestattet, auch einen echten Amboss in Szene.

In der Pause gab es für die vielen Zuhörer reichlich Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke und Würstchen.

Der Frauenchor Quodlibet brachte im zweiten Teil „Leuchtturm“ von Nena sowie „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, „Dont stop me now“ von Queen und „Alle Jläser huh“ von der Kölner Gruppe Kasalla zu Gehör.

Abschließend beendete der Urmitzer Chor die Veranstaltung mit „80 Millionen“ von May Giesinger und „Bridge over troubled Water“ von Simon and Garfunkel, sowie als Zugabe „Bist Du einsam heut Nacht“ von Elvis Presley. Als Pianist für die Begleitung der Chöre am Klavier konnte wie schon so oft Peter Uhl, ein renommierter Chorleiter, gewonnen werden. Dem Publikum in der voll besetzten Halle wurde ein kurzweiliger Nachmittag durch ein musikalisch hochwertiges Konzert geboten.

Der Frauenchor Quodlibet aus Rübenach begeisterte mit für Chöre umgeschriebenen Schlagern.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Titel
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal