Allgemeine Berichte | 23.06.2017

Weißer Ring - Außenstelle Ahrweiler warnt vor Einbrechern

„Hier ist doch nichts zu holen - Oder doch?“

Kreis Ahrweiler. Sommerliche Temperaturen verleiten viele, leichtfertig auf das Verschließen von Türen und Fenstern ihres Zuhauses zu verzichten. Mitunter bleibt das Haus oder die Wohnung bei Urlaubsreisen ohne Aufsicht. Dies nimmt die Außenstelle Ahrweiler des Weißen Rings zum Anlass, die Bevölkerung auf Gefahren und Auswirkungen dieser Art von Straftat hinzuweisen.

Immer mehr Wohnungs- einbrüche

In Deutschland nimmt diese Deliktsart seit Jahren stark zu. 2015 stieg die Zahl der Wohnungseinbrüche und Einbruchsversuche um über zehn Prozent auf 167.000. „Auch der Kreis Ahrweiler bleibt davon nicht verschont“ berichtet Hubertus Raubal, der Leiter der Außenstelle Ahrweiler. So haben sich in diesem Jahr bereits vier Betroffene gemeldet. Viele Einbruchsopfer, die den Weißen Ring um Beistand baten, waren der Meinung, dass ihre Wohnung und ihr vermeintlich geringer Besitz für Einbrecher nicht interessant sei. Eine gravierende Fehleinschätzung: Täter suchen immer eine günstige Gelegenheit, und viele Menschen unterschätzen den Wert ihres Besitzes.

Die Annahme, dass Einbrecher überall herein kämen, wenn sie nur wollten, ist falsch. Bei leicht einsehbaren Objekten brechen die meisten Täter nach zwei bis drei Minuten ab, wenn es ihnen bis dahin nicht gelingt, in das Objekt einzudringen.

Dass Einbrecher vor allem nachts kämen, ist ebenso ein Irrtum. 42 Prozent der Einbrüche passieren tagsüber.

Folgen und Auswirkungen für Opfer

Viele Betroffene leiden jahrelang aufgrund des Verlusts an Sicherheit. Oft befürchten Einbruchsopfer über lange Zeit, dass der Täter wiederkommt, da er nun die Örtlichkeit kennt. Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzprobleme oder Panikattacken sind oft weitere Auswirkungen. Mitunter sind Geschädigte außerstande, ihr bisheriges Zuhause beizubehalten und ziehen um. Vielen Opfern machen die Verletzung ihrer Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oft mehr zu schaffen als der materielle Schaden.

So kann man sich schützen:

„Richtiges Verhalten und effektive Sicherheitstechnik machen es Einbrechern schwer“ lautet die Maxime der Opferschutzorganisation. Gekippte Fenster und offene Terrassentüren sind immer eine Einladung für Diebe. Sie sollten unbedingt geschlossen sein.

Die Wohnungstüre sollten nicht nur zugezogen, sondern abgeschlossen sein.

Türspione verraten, wer vor der Tür steht. Lässt sich das Öffnen der Wohnungstür nicht vermeiden, bietet ein Schloss mit Sperrriegel Sicherheit.

Gegensprechanlagen sollten in Kombination mit einem Video-System.

Gut platzierte Bewegungsmelder und Scheinwerfer nehmen Einbrechern den Schutz der Dunkelheit auf dem Grundstück.

Alarmanlagen können zwar Einbrecher abschrecken; sie sollten aber nur als Ergänzung zu anderen Sicherungsmaßnahmen dienen.

Bei längerfristiger Abwesenheit sollte der Briefkasten von Bekannten täglich geleert werden.

Anrufbeantworter sollten so besprochen sein, dass für potentielle Täter keine Rückschlüsse auf die Dauer der Abwesenheit möglich sind.

„Wer vorausschauend handelt, beugt bereits einem Einbruch mit unkomplizierten Maßnahmen wirkungsvoll vor“, so Hubertus Raubal.

Erreichbarkeit der Helfer

Die Außenstelle Ahrweiler steht jedem Opfer einer kriminellen Tat zur Seite. Für Ratsuchende oder Interessierte ist sie über Tel. (0 26 55) 96 12 59, per Mail unter „weisser-ring-ahrweiler@t-online.de“ oder im Internet über „ahrweiler.rheinland-pfalz.weisser-ring.de“ direkt erreichbar. Zusätzlich steht Betroffenen der bundesweite Opfer-Ruf „116006“ oder die Homepage des Weißen Rings „weisser-ring.de“ zur Verfügung.

Erste Kontakte sind auch anonym möglich; Vertraulichkeit ist gewährleistet.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Rückseite
Rückseite
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal