Allgemeine Berichte | 08.08.2025

Blick in die Welt der sensorgestützten Sortierung bei TOMRA

Hightech für den Klimaschutz

Weißenthurm. Im Rahmen der Klimaschutz-Veranstaltungsreihe „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ lädt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zu einer exklusiven Führung durch die hochmoderne Sensor-Sortieranlage des Unternehmens TOMRA ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, modernste Sortiertechnologie live zu erleben und einen praxisnahen Einblick in die Kreislaufwirtschaft zu erhalten.

Die sensorgestützte Anlage gehört zu den innovativsten ihrer Art: Hochpräzise Sensoren erkennen und sortieren Materialien in Sekundenschnelle. Das Mülheim-Kärlicher Testzentrum ist eines von acht weltweit, in dem Recycling-Unternehmen ihre Materialien auf den Sortiermaschinen testen können. Die exklusive Führung zeigt eindrucksvoll, wie technischer Fortschritt Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abfällen immer effizienter machen und damit aktiv zum Klimaschutz beitragen kann. Der Blick in die Welt der sensorgestützten Sortierung ist Teil der VG-Klimaschutzreihe, die den Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft verständlich und erlebbar machen möchte.

Die Führung durch die Sortieranlage im TOMRA-Testzentrum, Otto-Hahn-Straße 2-6 in 56218 Mülheim-Kärlich findet statt am Freitag, 5. September 2025 von 14 bis 16:30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 3. September 2025 per Mail an touristik@vgwthurm.de oder telefonisch unter 02637 / 913278. Bitte bei der Anmeldung die Schuhgröße angeben, oder, falls vorhanden, Sicherheitsschuhe der Kategorie S3 mitbringen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Caritas- Wunschbaumaktion startet

Andernach. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit. Hinter jedem Wunsch steht eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig kleine Zeichen der Unterstützung sind.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen