Blick in die Welt der sensorgestützten Sortierung bei TOMRA
Hightech für den Klimaschutz
Weißenthurm. Im Rahmen der Klimaschutz-Veranstaltungsreihe „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ lädt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zu einer exklusiven Führung durch die hochmoderne Sensor-Sortieranlage des Unternehmens TOMRA ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, modernste Sortiertechnologie live zu erleben und einen praxisnahen Einblick in die Kreislaufwirtschaft zu erhalten.
Die sensorgestützte Anlage gehört zu den innovativsten ihrer Art: Hochpräzise Sensoren erkennen und sortieren Materialien in Sekundenschnelle. Das Mülheim-Kärlicher Testzentrum ist eines von acht weltweit, in dem Recycling-Unternehmen ihre Materialien auf den Sortiermaschinen testen können. Die exklusive Führung zeigt eindrucksvoll, wie technischer Fortschritt Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abfällen immer effizienter machen und damit aktiv zum Klimaschutz beitragen kann. Der Blick in die Welt der sensorgestützten Sortierung ist Teil der VG-Klimaschutzreihe, die den Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft verständlich und erlebbar machen möchte.
Die Führung durch die Sortieranlage im TOMRA-Testzentrum, Otto-Hahn-Straße 2-6 in 56218 Mülheim-Kärlich findet statt am Freitag, 5. September 2025 von 14 bis 16:30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 3. September 2025 per Mail an touristik@vgwthurm.de oder telefonisch unter 02637 / 913278. Bitte bei der Anmeldung die Schuhgröße angeben, oder, falls vorhanden, Sicherheitsschuhe der Kategorie S3 mitbringen.
