Allgemeine Berichte | 05.11.2025

Treffpunkt Ohr e.V.: Erfolgreiches CI-Treffen mit Fokus auf externe Mikrofone

Hilfreiche Tipps für besseres Verstehen im Alltag

Stefan Saul im Gespräch mit den Teilnehmenden des CI-Treffens – mit viel Engagement erklärt er den Einsatz externer Mikrofone für besseres Verstehen in Alltagssituationen. Foto: Treffpunkt Ohr e.V.

Koblenz. Kürzlich fand das Treffen der CI-Gruppe des Vereins Treffpunkt Ohr e.V. statt. Über 30 Teilnehmende, darunter Cochlea-Implantat (CI)-Trägerinnen und -Träger sowie Interessierte, folgten der Einladung in den Seminarraum von BECKER Hörakustik in der Schloss-Straße 25, Koblenz.

Das Thema des Nachmittags lautete: „Externe Mikrofone – wie einsetzen, um in Gesprächssituationen besser zu verstehen“.

Die Veranstaltung wurde von Stefan Saul und Ute Jung moderiert, unterstützt von Slawa Gorelik. Mit einem spannenden und interaktiven Programm gelang es dem Team, die Teilnehmer individuell abzuholen und praxisnahe Tipps zu geben.

CI-Träger hatten ihre externen Mikrofone mitgebracht, mit denen die Nutzung geübt wurde. Die Experten zeigten, wie sich mit dieser Technik speziell in geräuschvollen Umgebungen die Hörqualität deutlich verbessern lässt.

Die Atmosphäre war von reger Beteiligung und herzlicher Gemeinschaft geprägt. Für das leibliche Wohl sorgten alkoholfreier Punsch und Weihnachtsgebäck, die bereits Vorfreude auf das bevorstehende gemeinsame Weihnachtsfest am 12. Dezember weckten. Auch Menschen, die eine Entscheidung für ein CI treffen möchten, fanden viele hilfreiche Anregungen und Unterstützung.

„Dieses Treffen zeigt einmal mehr, wie wertvoll der Austausch unter Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten ist“, so Wolf-Rüdiger Vettin, selbst CI-Träger und Mitglied. „Nur im Dialog kann echte Hilfe und Fortschritt entstehen.“

Treffpunkt Ohr e.V. blickt auf eine fast 90-jährige Vereinsgeschichte zurück und bietet mit Stammtisch, Kegelgruppe, Gymnastik für Menière-Betroffene sowie Festen und Ausflügen ein lebendiges Vereinsleben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.

Alle Informationen zu Terminen und Gruppen finden Interessierte unter www.treffpunktohr.de oder in der Geschäftsstelle, Schlossstraße 25, Koblenz.

Stefan Saul im Gespräch mit den Teilnehmenden des CI-Treffens – mit viel Engagement erklärt er den Einsatz externer Mikrofone für besseres Verstehen in Alltagssituationen. Foto: Treffpunkt Ohr e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Neuwied. Zwischen dem 18. und 21. November 2025 wird auf der B 256 bei Neuwied in Richtung Weißenthurm eine etwa acht Meter lange Fahrbahnabsenkung instandgesetzt. Die betroffenen Schadstellen liegen in der Nähe des Auffahrtsastes Engerser Landstraße und werden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung repariert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Während der Bauarbeiten wird der betroffene...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Das Ministerium der Justiz des beklagten Landes Rheinland-Pfalz hat eine Petition bezüglich der im Hinblick auf die Ahrtalflutkatastrophe geführten Ermittlungsverfahren u.a. gegen den ehemaligen Landrat Pföhler ordnungsgemäß behandelt. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz, das damit das vorangegangene Urteil des Verwaltungsgerichts Mainz bestätigte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannter Mercedesfahrer in Koblenz gesucht

03.11.: Rätselhafter Vorfall mit Baseballschläger

Koblenz. Am Montag, dem 3. November 2025, wurde die Polizei Koblenz während einer Streifenfahrt um 14.45 Uhr auf einen Autofahrer aufmerksam, der seinen Wagen mitten auf der Kreuzung Ernst-Sachs-Straße / Schönbornsluster Straße zum Stehen brachte. Der 49-jährige Mann verließ das Fahrzeug, öffnete den Kofferraum und holte einen Baseballschläger heraus.

Weiterlesen

Unverhoffter Diebstahl: Kostenloser Burger führt zu Pkw-Verlust

03.11.: 29-Jährige ohne Führerschein stiehlt Lieferwagen

Euskirchen. Am Montagabend, dem 3. November, wurde die Polizei gegen 21.55 Uhr wegen eines Fahrzeugdiebstahls in der Wilhelmstraße in Euskirchen alarmiert. Ein Mitarbeiter eines dort ansässigen Imbisses hatte einen blauen Toyota Yaris, der als Lieferfahrzeug genutzt wird, auf einem Parkstreifen vor dem Imbiss geparkt. Eine Frau hielt sich zu diesem Zeitpunkt im Imbiss auf. Da sie kein Geld bei sich hatte, schenkte ihr der Mitarbeiter aus Freundlichkeit einen Burger.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Herbst-PR-Special
Junior-Seite Herbst-Angebote
Herbstkirmes in Löhndorf