Treffpunkt Ohr e.V.: Erfolgreiches CI-Treffen mit Fokus auf externe Mikrofone
Hilfreiche Tipps für besseres Verstehen im Alltag
Koblenz. Kürzlich fand das Treffen der CI-Gruppe des Vereins Treffpunkt Ohr e.V. statt. Über 30 Teilnehmende, darunter Cochlea-Implantat (CI)-Trägerinnen und -Träger sowie Interessierte, folgten der Einladung in den Seminarraum von BECKER Hörakustik in der Schloss-Straße 25, Koblenz.
Das Thema des Nachmittags lautete: „Externe Mikrofone – wie einsetzen, um in Gesprächssituationen besser zu verstehen“.
Die Veranstaltung wurde von Stefan Saul und Ute Jung moderiert, unterstützt von Slawa Gorelik. Mit einem spannenden und interaktiven Programm gelang es dem Team, die Teilnehmer individuell abzuholen und praxisnahe Tipps zu geben.
CI-Träger hatten ihre externen Mikrofone mitgebracht, mit denen die Nutzung geübt wurde. Die Experten zeigten, wie sich mit dieser Technik speziell in geräuschvollen Umgebungen die Hörqualität deutlich verbessern lässt.
Die Atmosphäre war von reger Beteiligung und herzlicher Gemeinschaft geprägt. Für das leibliche Wohl sorgten alkoholfreier Punsch und Weihnachtsgebäck, die bereits Vorfreude auf das bevorstehende gemeinsame Weihnachtsfest am 12. Dezember weckten. Auch Menschen, die eine Entscheidung für ein CI treffen möchten, fanden viele hilfreiche Anregungen und Unterstützung.
„Dieses Treffen zeigt einmal mehr, wie wertvoll der Austausch unter Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten ist“, so Wolf-Rüdiger Vettin, selbst CI-Träger und Mitglied. „Nur im Dialog kann echte Hilfe und Fortschritt entstehen.“
Treffpunkt Ohr e.V. blickt auf eine fast 90-jährige Vereinsgeschichte zurück und bietet mit Stammtisch, Kegelgruppe, Gymnastik für Menière-Betroffene sowie Festen und Ausflügen ein lebendiges Vereinsleben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.
Alle Informationen zu Terminen und Gruppen finden Interessierte unter www.treffpunktohr.de oder in der Geschäftsstelle, Schlossstraße 25, Koblenz.
