Allgemeine Berichte | 30.05.2025

„R(h)ein chillen“: Entspannt in den Feierabend starten

Mittwochs elektronische Klänge und sommerlichen Flair genießen

Am Mittwoch, 11. Juni, locken elektronische Beats in die Goethe-Anlagen, wenn das erste von drei „R(h)ein chillen“ in diesem Juni steigt. Foto: Alexandra Heinz

Neuwied. Feierabend mal anders: Unter freiem Himmel, mit einem Drink in der Hand, entspannter Musik im Ohr und Freunden an der Seite – Neuwieds „R(h)ein chillen“ macht’s möglich. Die beliebte After-Work-Reihe des Quartiermanagements der südöstlichen Innenstadt geht auch in diesem Jahr wieder an den Start und verwandelt die Goethe-Anlagen an drei Mittwochabenden ab dem 11. Juni in eine grüne Chillout-Zone mitten in der Stadt.

Los geht’s jeweils um 17 Uhr – der perfekte Zeitpunkt, um direkt nach der Arbeit in den Abend zu starten. Bis 21 Uhr wird dann entspannt, genossen – und gerne auch getanzt. Ob mit Kolleginnen und Kollegen, Familie, Freundeskreis oder der Nachbarschaft, die man viel zu selten trifft: „R(h)ein chillen“ ist der ideale Treffpunkt für alle, die in lockerer Atmosphäre durchatmen und gemeinsam ausspannen wollen. Wer möchte, bringt sich sein eigenes Picknick mit – wer lieber spontan entscheidet, nutzt das leckere Snackangebot vom „Foodtrailer Neuwied“ oder greift zu einem der sommerlichen Drinks von „Don Terrino Genussmanufaktur“. Sitzgelegenheiten, Stehtische, Liegestühle und natürlich die großzügigen Steinstufen sorgen dafür, dass alle ihren Lieblingsplatz finden – oder beim DJ-Set auch mal das Tanzbein schwingen.

Musikalisch bleibt es gewohnt entspannt: Feine elektronische Klänge mit Deep House und Chillout begleiten die Sommerabende. Den Auftakt macht am Mittwoch, 11. Juni, DJ Me & Myself, gefolgt von DJ RJ, der am 18. Juni für die passende Stimmung sorgt. Den Abschluss der Reihe gestaltet am 25. Juni DJ Stern. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Das beliebte Chillout-Angebot wird unterstützt von der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft Neuwied mbH (GSG). Weitere Infos erteilt das Quartiermanagement im Stadtteilbüro der Sozialen Stadt Neuwied, Rheintalweg 14, Tel. 02631 / 86 30 70, E-Mail: stadtteilbuero@neuwied.de. Impressionen aus den vergangenen Jahren gibt’s unter www.neuwied.de/rhein-chillen.

Pressemitteilung

der Stadt Neuwied

Am Mittwoch, 11. Juni, locken elektronische Beats in die Goethe-Anlagen, wenn das erste von drei „R(h)ein chillen“ in diesem Juni steigt. Foto: Alexandra Heinz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Empfohlene Artikel

Neuwied. Zwischen dem 18. und 21. November 2025 wird auf der B 256 bei Neuwied in Richtung Weißenthurm eine etwa acht Meter lange Fahrbahnabsenkung instandgesetzt. Die betroffenen Schadstellen liegen in der Nähe des Auffahrtsastes Engerser Landstraße und werden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung repariert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Während der Bauarbeiten wird der betroffene...

Weiterlesen

Neuwied. Am Freitag, den 21. November, sowie am Samstag, den 22. November, wird aufgrund einer Drückjagd empfohlen, den FriedWald Neuwied-Monrepos zu meiden. Dies teilten die Servicebetriebe Neuwied nach einer Information des Fürstlich Wiedischen Forstamts mit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Die prächtigen BKH Brüder (*Juni 2019 – Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon oder Terrasse) mögen es gern ruhig und gemütlich. Zu Hause war ihnen der Trubel eines neuen Menschenkindes zu viel geworden, und so wurden sie schweren Herzens abgegeben. Ihr dichtes Fell und die dunkelgelben großen Augen machen sie zu außergewöhnlich hübschen, sehr anhänglichen Britisch Kurzhaar Katern.

Weiterlesen

Urbar. In Deutschland wird zurzeit manipulativ die Fragen nach dem Stadtbild und der Sicherheit der Töchter diskutiert. Die hängt aber nicht von dunkler Hautfarbe oder Herkunft ab, sondern vom Geschlecht. Von Männern! Das wissen alle Soziologen aus ihren Untersuchungen ebenso wie die Mitglieder des Vereins Schattentöchter in Neuwied aus der täglichen Praxis. Sie setzen sich seit Ihrer Gründung am...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
Titelanzeige KW 44
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#