Allgemeine Berichte | 05.11.2025

Treffpunkt Ohr e.V.: Erfolgreiches CI-Treffen mit Fokus auf externe Mikrofone

Hilfreiche Tipps für besseres Verstehen im Alltag

Stefan Saul im Gespräch mit den Teilnehmenden des CI-Treffens – mit viel Engagement erklärt er den Einsatz externer Mikrofone für besseres Verstehen in Alltagssituationen. Foto: Treffpunkt Ohr e.V.

Koblenz. Kürzlich fand das Treffen der CI-Gruppe des Vereins Treffpunkt Ohr e.V. statt. Über 30 Teilnehmende, darunter Cochlea-Implantat (CI)-Trägerinnen und -Träger sowie Interessierte, folgten der Einladung in den Seminarraum von BECKER Hörakustik in der Schloss-Straße 25, Koblenz.

Das Thema des Nachmittags lautete: „Externe Mikrofone – wie einsetzen, um in Gesprächssituationen besser zu verstehen“.

Die Veranstaltung wurde von Stefan Saul und Ute Jung moderiert, unterstützt von Slawa Gorelik. Mit einem spannenden und interaktiven Programm gelang es dem Team, die Teilnehmer individuell abzuholen und praxisnahe Tipps zu geben.

CI-Träger hatten ihre externen Mikrofone mitgebracht, mit denen die Nutzung geübt wurde. Die Experten zeigten, wie sich mit dieser Technik speziell in geräuschvollen Umgebungen die Hörqualität deutlich verbessern lässt.

Die Atmosphäre war von reger Beteiligung und herzlicher Gemeinschaft geprägt. Für das leibliche Wohl sorgten alkoholfreier Punsch und Weihnachtsgebäck, die bereits Vorfreude auf das bevorstehende gemeinsame Weihnachtsfest am 12. Dezember weckten. Auch Menschen, die eine Entscheidung für ein CI treffen möchten, fanden viele hilfreiche Anregungen und Unterstützung.

„Dieses Treffen zeigt einmal mehr, wie wertvoll der Austausch unter Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten ist“, so Wolf-Rüdiger Vettin, selbst CI-Träger und Mitglied. „Nur im Dialog kann echte Hilfe und Fortschritt entstehen.“

Treffpunkt Ohr e.V. blickt auf eine fast 90-jährige Vereinsgeschichte zurück und bietet mit Stammtisch, Kegelgruppe, Gymnastik für Menière-Betroffene sowie Festen und Ausflügen ein lebendiges Vereinsleben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.

Alle Informationen zu Terminen und Gruppen finden Interessierte unter www.treffpunktohr.de oder in der Geschäftsstelle, Schlossstraße 25, Koblenz.

Stefan Saul im Gespräch mit den Teilnehmenden des CI-Treffens – mit viel Engagement erklärt er den Einsatz externer Mikrofone für besseres Verstehen in Alltagssituationen. Foto: Treffpunkt Ohr e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Schlachtfest
Sport-Massagen
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, dem 16. November, wird in Koblenz eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag abgehalten, zu der die Stadt Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und der Bundeswehr einlädt.

Weiterlesen

Neuwied. Zwischen dem 18. und 21. November 2025 wird auf der B 256 bei Neuwied in Richtung Weißenthurm eine etwa acht Meter lange Fahrbahnabsenkung instandgesetzt. Die betroffenen Schadstellen liegen in der Nähe des Auffahrtsastes Engerser Landstraße und werden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung repariert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Während der Bauarbeiten wird der betroffene...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Die prächtigen BKH Brüder (*Juni 2019 – Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon oder Terrasse) mögen es gern ruhig und gemütlich. Zu Hause war ihnen der Trubel eines neuen Menschenkindes zu viel geworden, und so wurden sie schweren Herzens abgegeben. Ihr dichtes Fell und die dunkelgelben großen Augen machen sie zu außergewöhnlich hübschen, sehr anhänglichen Britisch Kurzhaar Katern.

Weiterlesen

Urbar. In Deutschland wird zurzeit manipulativ die Fragen nach dem Stadtbild und der Sicherheit der Töchter diskutiert. Die hängt aber nicht von dunkler Hautfarbe oder Herkunft ab, sondern vom Geschlecht. Von Männern! Das wissen alle Soziologen aus ihren Untersuchungen ebenso wie die Mitglieder des Vereins Schattentöchter in Neuwied aus der täglichen Praxis. Sie setzen sich seit Ihrer Gründung am...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Herbstkirmes in Löhndorf