Im April 2023 wollen (von links) Thomas Doormann, Herbert Reinthal, Bernd Thul und Andreas Thul wieder in Burgbrohl die Züge rollen lassen. Foto: E.T. Müller

Am 20.09.2022

Allgemeine Berichte

Historische Spielzeugeisenbahnen begeistern in Burgbrohl-Lützingen

Burgbrohl-Lützingen.Zu Spiel- und Vorführtagen alter Spielzeugeisenbahnen hatten die TinPlate Spur 1 und Spur 0 Eisenbahnfreunde am zweiten Septemberwochenende nach Burgbrohl-Lützingen ins Gemeindehaus „Alte Schule“ eingeladen. Da ratterten die Wagen, lange Züge donnerten über die Blechschienen und ein kleiner Zahnradbahnzug kletterte alle paar Minuten langsam die Steilstrecke hinauf zur Bergendstation. Auch wenn die Züge teilweise 100 Jahre alt sind, haben sie bis heute nichts an ihrer Faszination für Kinder und Erwachsene verloren. Jede Lok, jeder liebevoll restaurierte Wagen hat seine eigene Geschichte. So konnten sich in den 1920er und 1930er Jahren nur reichere Leute aus der gehobenen Mittelschicht eine Modelleisenbahn leisten, die Märklin damals in den Spurweiten 0 und I herstellte. Wurde die Anlage im Wohnzimmer aufgebaut, war das Spiel allerdings lebensgefährlich. Denn zu Beginn der Spielzeugeisenbahnära in den 20er Jahren standen die Metallschienen noch unter Starkstrom. Ein Umstand, der in den 30er Jahren endlich geändert wurde. Neun Zuggarnituren drehten in Burgbrohl auf Spur I ihre Runden, während auf Spur 0 auch kunstvoll gefertigte Nachbauten zu sehen waren. Und wer einmal selbst Lokomotivführer sein wollte, hatte dazu an der Märklin H0-Anlage die Gelegenheit. Die 15 TinPlate Spur 1 und Spur 0 Eisenbahnfreunde bilden keinen Verein, sondern einen lockeren Verbund, der sich immer wieder zu gemeinsamen Aktionen trifft. Und während die Männer hochkonzentriert ihre Züge fahren ließen oder mit Besuchern fachsimpelten, kümmerten sich vier ihrer Frauen um das leibliche Wohl mit Bier, Cola, Wasser, Kaffee und Kuchen, den teilweise auch Frauen aus Lützingen für die beiden Nachmittage gebacken hatten. Herbert Reinthal aus Burgbrohl-Lützingen, der die Eisenbahntage in Burgbrohl organisierte, ist hoch zufrieden mit der großen Resonanz. Nicht nur Gäste aus Burgbrohl, sondern auch aus der Ferne schauten sich die Ausstellung an. Herbert Reinthal bedankte bei Nachbarn sowie bei der Ortsgemeinde Burgbrohl für die wohlwollende Unterstützung der Fahrtage. Da alles so gut gelaufen ist, planen die Eisenbahnfreunde bereits für April 2023 ihr nächstes Treffen im Gemeindehaus „Alte Schule“, für Modelleisenbahnfreunde ein Muss.

Im April 2023 wollen (von links) Thomas Doormann, Herbert Reinthal, Bernd Thul und Andreas Thul wieder in Burgbrohl die Züge rollen lassen. Foto: E.T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der erste Wettkampf der Sommerrunde 2025 im Kleinkalibergewehr aufgelegt endete mit einer Niederlage für das Team Ochtendung 1 gegen die Mannschaft Bassenheim 2. Mit einem Endergebnis von 1133 zu 1152 Ringen erwiesen sich die Schützen aus Bassenheim als die Stärkeren. Für die Ochtendunger Mannschaft traten acht Schützen an. Winfried Severin erreichte 263 Ringe, während Simon Giebel 266 Ringe erzielte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025