Allgemeine Berichte | 21.12.2016

Jahrbuch 2017

Historisches über Franz Joseph Scheven

Wie der erste Landrat des späteren Siegkreises unter verschiedenen Landesherren Karriere machte

Rhein-Sieg-Kreis. Als Johann Joseph Franz Xaver (Franz Joseph) Scheven am 13. März 1837 im Alter von 70 Jahren in Hennef starb, konnte er auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. 52 Jahre war er ununterbrochen mit voller Hingabe im Staatsdienst tätig. Ralph Dietl-Hühnemann widmet seinen Beitrag im aktuellen Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises Franz Joseph Scheven, der als „Vater seines Kreises“, „musterhafter Vorgesetzter“ und „rechtschaffener Geschäftsfreund“ in die Geschichtsbücher eingehen sollte. Die Bilderbuchkarriere des späteren Landrates für den gesamten Siegkreis begann mit der Übernahme der Amtsgeschäfte seines Vaters als Schatzschultheiß im Kirchenspiel Eigen, auf dem Gebiet der heutigen Stadt Hennef gelegen. Ralph Dietl-Hühnemann dokumentiert in seinem Artikel die einzelnen Stationen und Förderer von Franz Joseph Scheven. Mit viel Interesse und großem Arbeitseifer empfahl er sich für immer höhere Ämter. Er diente zunächst im alten Herzogtum Berg und nahm nach 1806 leitende Stellungen im späteren Großherzogtum Berg ein, das ein Satellitenstaat von Napoleons Gnaden war. Beste Voraussetzungen für eine Laufbahn, die schließlich unter den Preußen in der Ernennung zum Landrat des neu gegründeten Kreises Uckerath, gipfelte. Eine Position, die er beinahe 21 Jahre – über regionale Umstrukturierungen hinweg - bekleidete. Das Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises, Jahrgang 2017 „Aus 200 Jahren Kreisgeschichte“ ist in der Edition Blattwelt von Reinhard Zado erschienen und im Buchhandel erhältlich. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de/jahrbuch, sowie beim Kultur- und Sportamt des Rhein-Sieg-Kreises unter Tel. (0 22 41) 13 27 66 oder per E-Mail an jahrbuch@rhein-sieg-kreis.de. Übrigens: Das Thema für das Jahrbuch 2018 steht schon fest. Es wird unter historischen, kulturellen und auch aktuellen Blickwinkeln „Dorfgeschichten“ erzählen und sich dem Leben und dem Wandel in den Dörfern widmen, die nach wie vor weite Teile unseres Kreises prägen und die Keimzellen unserer städtischen Strukturen sind. Wer zu diesem Buch mit Texten und Bildern beitragen möchte, ist eingeladen, sich mit der Redaktion unter den angegebenen Kontaktdaten in Verbindung zu setzen: Rhein-Sieg-Kreis, Pressestelle, Tel. (0 22 41) 13 29 66 / -29 67 / -22 19, E-Mail: pressestelle@rhein-sieg-kreis.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Remagen. Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres kehrt die beliebte Weihnachtsproduktion „Senses of Musical – Eine Weihnachtsgeschichte“ zurück auf die Bühne der Kulturwerkstatt Remagen. Es verspricht einen unvergesslichen Abend voller Musik, Witz und berührender Momente – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Kinderrechte sind wichtig

Sinzig. Unter dem Motto „Deine Rechte, Deine Stimme – Gemeinsam sind wir stark“ fand am Wochenende rund um den Weltkindertag am 20. & 21. September ein besonderer Workshop am Schwanenteich und im Haus der offenen Tür (HOT) statt. Veranstaltet wurde das Projekt von Aufwind – Deine Chance Ahrtal, gefördert durch ADRA

Weiterlesen

Kath. Kita St. Arnulfus Nickenich

Erntedankfest gefeiert

Nickenich. Am 30.09.25 feierte die kath. Kita St. Arnulfus Nickenich (in Trägerschaft der kath. KiTa GgmbH Koblenz) mit Kindern und ErzieherInnen ein fröhliches Erntedankfest. In der liebevoll geschmückten Turnhalle drehte sich alles um die Gaben der Ernte, um Gemeinschaft und Dankbarkeit.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Stellenanzeige
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice