Allgemeine Berichte | 26.07.2018

Deutscher Wetterdienst warnt vor Hitze

Hitzewelle: Coole Tipps der Polizei

Symbolbild. Foto: stuarthampton/pixabay

Region. Am heutigen Donnerstag, 26. Juli, warnt der Deutsche Wetterdienst in ganz Rheinland-Pfalz und NRW wiederholt vor starker Wärmebelastung bis zu einer Höhe von 400 Metern. Nach Angaben des DWD ist dies der 3. Tag der Warnsituation in Folge und auch für den Freitag, 27. Juli, ist eine entsprechende Hitze-Warnung zu erwarten. Siehe auch unter dwd.de

Hilfreiche Tipps der Polizei

Aufgrund der Hitzewelle in der Region und die sehr warmen Temperaturen teils über der 30-Grad-Marke, gibt die Polizeidirektion Ludwigshafen entsprechende Präventionstipps für die heißen Tage:

  • Die aller wichtigste Regel lautet sicher: Viel trinken, vor allem Wasser !
  • Wer ältere Angehörige hat, der sollte diese ebenfalls dazu animieren regelmäßig zu trinken.
  • Unnötige Anstrengungen sollten vermieden werden.
  • Wer wenigstens etwas Erleichterung im eigenen Zuhause haben will, der sollte früh morgens gut lüften und sobald die Temperaturen steigen alle Fenster verschließen und - wenn möglich - die Rollläden schließen. Ventilatoren helfen zumindest gefühlt.
  • Wer tagsüber mit dem Fahrzeug unterwegs ist, der sollte erst das Auto öffnen und die warme Luft rauslassen. Im Anschluss kann die Klimaanlage helfen. Eine Sonnenschutzfolie, die man auf der Frontscheibe befestigt, kann dafür sorgen, dass das Fahrzeug sich nicht allzu sehr aufheizt.
  • Und ganz klar: Es werden weder Menschen noch Tiere bei dieser Hitze im Auto gelassen. Keine Minute!
  • Aktuell ist die Wald- und Flächenbrandgefahr sehr hoch. Es kam auch hier in der Region bereits zu Bränden. Deswegen: Keine glühenden Gegenstände wie Grillkohle oder Zigaretten unachtsam wegwerfen! Nur dort grillen, wo es explizit erlaubt ist. Auch immer für den Notfall mindestens einen Eimer Wasser parat stehen haben.
  • Wer noch Urlaub hat und die Zeit an einem Weiher genießen kann, der sollte an die Gefahren am Wasser denken! Und gerade bei dieser Hitze gilt: Eincremen nicht vergessen, schattiges Plätzchen suchen und natürlich erst abkühlen bevor man ins Wasser springt.

Quelle:Polizeidirektion Ludwigshafen

Symbolbild. Foto: stuarthampton/pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Lukasmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei