Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Kletterausflug nach Brühl begeistert alle

Hoch hinaus mit der MSV-Jugend

Mut, Bewegung und jede Menge Spaß: Das waren die Zutaten für den diesjährigen Kletterausflug der MSV-Jugend in den Hochseilgarten „Schwindelfrei“ in Brühl. Foto: privat

Meckenheim. Mut, Bewegung und jede Menge Spaß: Das waren die Zutaten für den diesjährigen Kletterausflug der MSV-Jugend in den Hochseilgarten „Schwindelfrei“ in Brühl. Eine große Gruppe von Kindern zwischen acht und zwölf Jahren machte sich am letzten Oktoberwochenende gemeinsam auf den Weg, um die Baumwipfel zu erobern.

Im Klettergurt gesichert und mit Helm ausgerüstet ging es hoch hinaus – bis zu 15 Meter über dem Waldboden. Dort warteten wackelige Brücken, schwingende Seile und rasante Seilrutschen. Wer sich traute, sprang sogar in große Fangnetze – ein echtes Abenteuer, das Mut und Teamgeist forderte.

„Man konnte richtig sehen, wie die Kinder über sich hinausgewachsen sind“, freute sich Jugendvorsitzender Niklas Nissen. Über zehn verschiedene Routen boten Herausforderungen für jeden Geschmack – von leicht bis richtig knifflig. Nach drei intensiven Stunden in den Baumkronen gönnte sich die Gruppe eine wohlverdiente Pause bei einem gemeinsamen Picknick, bevor es zufrieden und erschöpft zurück nach Meckenheim ging.

Besonders freute den Jugendvorstand, dass sich Kinder aus allen Abteilungen des Vereins beteiligt hatten. „Solche Erlebnisse schweißen uns als Verein zusammen – auf eine ganz andere Art, als es der Sport allein kann“, meinte Jonah Schreiber vom Jugendvorstand.

Ermöglicht wurde der Ausflug durch die engagierte Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die sich um Organisation, Anreise und Betreuung kümmerten.

Das Fazit des Jugendvorstands ist eindeutig: Der Kletterausflug war ein voller Erfolg – und wird im kommenden Jahr garantiert eine Neuauflage bekommen.

Mut, Bewegung und jede Menge Spaß: Das waren die Zutaten für den diesjährigen Kletterausflug der MSV-Jugend in den Hochseilgarten „Schwindelfrei“ in Brühl. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Medizin trifft Musik“ – Vortragsabend bietet Aufklärung, Austausch und Unterstützung zur häufigsten Krebsform bei Frauen

Erfolgreiche Info-Veranstaltung zum Thema Brustkrebs

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Hennef. Am Samstag, dem 15. November, gegen 14:30 Uhr, ging bei der Polizei eine Meldung von einer Verkehrsteilnehmerin ein, die ein verdächtiges Fahrzeug auf der Frankfurter Straße in Hennef beobachtet hatte. Die Zeugin berichtete, dass der Pkw deutlich schneller als die erlaubten 50 km/h unterwegs war, dabei Schlangenlinien fuhr und zeitweise in den Gegenverkehr geriet.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige